Spinnmilben am Kaktus?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Hallein
Beiträge: 188
Dabei seit: 10 / 2007

Dani5400

Hallo an Alle!
Eine wahrscheinlich selten blöde Frage: gehen Spinnmilben auch an Kakteen???
Mein Kaktus ist jeden Tag fast überzogen von so einem weißen Gespinst. Sieht ähnlich aus wie Spinnweben. Können das überhaupt Spinnmilben sein? Allerdings wächst der Kaktus selber sehr gut und hat auch extrem viele "Kindel".
Danke für alle Tipps und Ratschläge und
lg
Daniela
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

spinnmilben gehen an jede pflanze nur einen kaktus kann man nicht so viel besprühen oder in eine plastiktüte stopfen oder ist es eine sinne in der wohnung spinnmilbengespinnst müsste viele viele kleine minispinnen haben
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Meine Kakteen sind derzeit auch zu gesponnen,
das kommt bei denen von einer normalen Spinne.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Avatar
Herkunft: Coburg
Beiträge: 46
Dabei seit: 11 / 2007

Gruen23

Hallo!

Spinnmilben sind sogar sehr gerne an Kakteen. Aber normaler Weise sind sie sichtbar für das Auge. Wenigstens mit einer Lupe.

Die Milben hinterlassen gerne silbrige, oder braunschwarze winzige unzählige Flecken an der Oberfläche der Pflanze.

Milben lieben Trockenheit und Raumtemperatur. Vertragen keine Feuchtigkeit und Tabaklösungen. Also richtig einsprühen damit (mehrmals). Am besten noch etwas Zitronensäure dazu. Anschließend kühl stellen und trocken halten.

Wer auf die chemische Keule steht:(es gibt hochwirksame systemische Mittel)

http://psm.zadi.de/psm/jsp/

Einfach Schädling auswählen, Spritzmittel werden vorgeschlagen, darauf achten:

"Zugelassen für Haus und Garten"

MFG
Avatar
Herkunft: Hallein
Beiträge: 188
Dabei seit: 10 / 2007

Dani5400

Hallo Knupsel!
Danke, dass ich mich nicht zu schämen brauche für meine "blöde" Frage. Ich glaube, blöd kommt es einem vor allem deshalb vor, weil man das Gefühl hat: das könntest aber schon wissen. Ist ja nicht die erste Pflanze, die du hast...
Den Link von Wikipedia kannte ich noch nicht. Ich finde ihn extrem informativ - und es müssen tatsächlich Spinnmilben sein!
Es ist echt verrückt: wenn ich bei Google was suche kommt meistens was von green.de. Dann vergesse ich oft zuerst was bei Google zu suchen und wenn ich in green.de was suche, bzw frage kommt ein anderer Link....
Nachdem mein Kaktus diesen Sommer unter freien Himmel auf der Terrasse überstanden hat - mit allen Folgen wie totale Überschwemmung über Tage und wochenlange Trockenheit werde ich mich trauen und ihn tatsächlich für kurze Zeit unter die Plastiktüte geben. Frage: Wie lange brauchen die niedlichen, süßen Dinger um endgültig tot zu sein? NEIN, nicht mein Kaktus. Die Spinnmilben natürlich
Ein herzliches DANKE und
lg
Daniela
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Dani,
deine Frage ist wirklich nicht blöd , denn es gibt tatsächlcih Pflanzen die sich bestimmte Quälgeister nicht einhandeln weil sie Inhaltsstoffe haben , die diese Viecher abschrecken .
Für Kakteen sind Spinnmilben eine ernsthafte Bedrohung , genau wie für andere Pflanzen . Ob das jetzt wirklich welche sind , kannst du nur am Schadbild erkennen .
Also wenn irgendwelche Schäden an der Kaktusoberfläche auftreten . Da aber zur Zeit auch die anderen Spinnen Schutz in wärmeren Räumen suchen können es auch die normalen Spinnen sein , die deiner Pflanze keinen Schaden tun .
Also heißt es : gut beobachten .
Avatar
Herkunft: Hallein
Beiträge: 188
Dabei seit: 10 / 2007

Dani5400

Hallo Gruen23!
Genau solche silbrigen Dinger hab ich an meinem Kaktus! Hab ichs doch geahnt, dass ich richtig mit meinem Verdacht liege. Ich wollte es einfach nur nicht glauben. Wieviel Zitronensäure soll ich ins Sprühwasser geben?
Oder wie ist das mit den Tabaklösungen gemeint? Kann ich einfach ein paar Kippen ins Wasser und mit der Lösung dann einsprühen?
Chemische Keulen mag ich überhaupt nicht. Hasse das Zeug
Danke dir nochmals für die Tipps!
lg
Daniela
Avatar
Herkunft: Hallein
Beiträge: 188
Dabei seit: 10 / 2007

Dani5400

Hallo Yaksini!
Ich seh zwar bisschen schlecht, aber normale Spinnen seh ich auf 300 km Entfernung auch noch deutlich, weil mir so extrem ekelt und soo groß ist meine Wohnung nicht, dass ich sie mit diesen ekelhaft Dingern teilen würde - und das, ohne sie zu sehen *gggg*
lg
Daniela
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Avatar
Herkunft: Coburg
Beiträge: 46
Dabei seit: 11 / 2007

Gruen23

Also es ist ein sehr wirksames Hausmittelchen. Alles stirbt nicht gleicht, deshalb öfter einsprühen. (ein paar Tage 2x am Tag)

Als kleiner Palmenhobbygärtner habe ich des öfteren mit Spinnmilben zu tun. Ich spritze das ein bis zweimal im Jahr, je nach Befall. Damit bekommt man das in den Griff.

Ich reiße 6 - 7 Zigarretten auf und werfe den Tabak in kochendes Wasser. 15 Minuten ziehen lassen, gelegentlich umrühren, Tabak absieben, abkühlen lassen. Einige (vielleicht 10 - 20) Tropfen Zitronensäure in die Lösung - fertig!
Rezept für 0,5 l Wasser

Nikotin ist ein insektizides Nervengift

Achtung: Am besten draußen Spritzen, Lösung müffelt etwas
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Zitat geschrieben von Dani5400

Chemische Keulen mag ich überhaupt nicht. Hasse das Zeug

lg
Daniela


Dann solltest du aber nicht mit dem Nikotin spritzen!
Das ist extreme chemische Keule!
Avatar
Herkunft: Coburg
Beiträge: 46
Dabei seit: 11 / 2007

Gruen23

Entschuldigung:

Nikotin ist ein insektizides Nervengift, das sich auch gegen Spinnmilben und Grauschimmel einsetzen lässt. (also leicht akarizide und funghizide Wirkung)
Avatar
Herkunft: Coburg
Beiträge: 46
Dabei seit: 11 / 2007

Gruen23

Liebe Gudrun, Nikotin ist keine chemische Keule, sondern ein ganz natürlicher Pflanzenstoff. Wird nicht über die Haut aufgenommen.

Mit besten Grüßen
Avatar
Herkunft: Hallein
Beiträge: 188
Dabei seit: 10 / 2007

Dani5400

Das kann ich mir vorstellen, dass das müffelt. Bin zwar selber leider Gottes Raucherin, aber wenn man mich damit einsprühen würde... ich glaube, ich würde auch den Weg alles irdischen gehen....*gg*
Danke jedenfalls für das Rezept. Das werd ich ausprobieren. Natürlich bei meinen Pflanzen
lg
Daniela
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.