Spinnmilben am Ficus benjamini

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Trebur,Hessen
Beiträge: 138
Dabei seit: 05 / 2006

Cleo

hallo an alle,
hab zum allerersten mal spinnmilben , und zwar an 2 bonsai bejaminis. hab sie erstmal in den keller verbannt und werde sie heute abend entsprechend behandeln , hab mir schon alle tips hier rausgesucht. aber eine frage hab ich noch: die standen direkt neben meiner aufzuchtstation und meiner banane, soll ich die vorsichtshalber gleich mitbehandeln oder ist es eher unwahrscheinlich, dass die da "rueberhuepfen"
man sieht noch nix...
lg cleo
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

hallo Cleo

Ich würde eine Mitbehandlung empfehlen . Mache ich auch so wenn sich irgendwo welche Plagegeister eingeschlichen haben. Sicher ist sicher .

gruß Shrek
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Bitte die Bananen und Verwandte NICHT mit einem ölhaltigen Spray behandeln!

Kaliseife - Spiritus + Blattdünger, so mache ich es, wenn sich Spinnis einstellen sollten:

1/2 Liter destilliertes oder abgekochtes Wasser - kalkfrei halt wegen Vermeidung von Kalkflecken auf den Pflanzen!
2,5 Gramm Kaliseife (medizin. Schmierseife ohne Zusätze; aus der Apotheke) = ca. 1/2 Kaffeelöffel
2,5 ml Brennspiritus (wie man ihn beim Grillen NICHT verwenden soll!!)
5 ml Algan zur Stärkung der Pflanze v. Neudorff - ist so eine Art Blattdünger)

lg
Moni

Edit: 21 Uhr: die Maßangabe bei der Kaliseife muß GRAMM heißen und nicht mg (Milligramm); ich habe den Tippfehler grad ausgebessert; danke Hans-Werner/haweha!
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Würde mich mal interessieren, wie die Wirkungsweise dieser Mischung ist
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 81
Dabei seit: 10 / 2006

haweha

...mal

Die Seife benetzt die Oberfläche der Gliederfüßler. Das Lufthäutchen, welches als physikalische Lunge wirken könnte und den Tierchen ein ziemlich langes Überleben in reinem Wasser ermöglicht, wird zerstört, und die Atmungsorgane dadurch wasserzugänglich gemacht. Der Spiritus löst die äußere Wachsschicht von Schild- und Woll-Läusen an - wodurch se halt DEN Schutz verlieren tun.
Ich habe noch einen schönen Artikel gefunden
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Baki
die Wirkung dieser Mischung ist aus meiner eigenen Erfahrung bei Musas super, da hatte es meine große Ensete Ventricosum Maurellii im Sommer - im Freien unter Dach, trotz täglich 2x besprühen - voll erwischt! Ich habe ihr diese Mischung ein paar Mal gespüht - und weg waren die Dinger ---> und: die Ensete erfreut sich immer noch bester Gesundheit!

Auch die Papayas, Baumwolle und Canna waren im Sommer mal betroffen, ich kann also nur Positives berichten

Ah, jetzt begreife ich: Du wolltest wohl wissen, wie diese Mischung funktioniert .... hmmmm ... ich hab mal gelernt (Haweha sei Dank!) dass die Lauge die Oberflächenspannung so verändert, dass die Viecher damit benetzt werden und sie nicht mehr atmen können ... schwupps, sind sie tot! ... das hat Hans-Werner zwar etwas besser ausgedrückt ... :D

Was der Spiritus dabei auch noch bewirkt ... keine Ahnung - totmachen auf alle Fälle!

Vielleicht kann ja Hans-Werner (oder ein anderer Profi das nochmals hier genau erklären!) :D

lg
Moni
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Alles klar besten Dank

Hätte nicht gedacht, das es einige Hausmittelchen gibt, welche auch eine gute Wirkung zeigen.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hans - Werner - wir zwei :D ... während ich mühsam meine Gehirnzellen für eine Antwort geordnet habe .... warst Du schon vor mir da!

Danke, Hans-Werner
lg
Moni
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 81
Dabei seit: 10 / 2006

haweha

Oh, Pfundig, Moni;

Doppelt genäht hält besser
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Also das Rezept werde ich mir mal notieren. Ich glaube sowas kann man immer mal brauchen.

Danke
Avatar
Herkunft: Trebur,Hessen
Beiträge: 138
Dabei seit: 05 / 2006

Cleo

erstmal vielen dank für eure tips!! zum algan besorgen hatte ich zwar keine zeit mehr, muss ich nachholen, aber anscheinend hab ich sie auch so kleingekriegt falls ich mich zu früh freue, bin ich aber gerüstet, und ich kontrolliere momentan morgens und abends...
lg cleo
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Hallo,
vor ca. vier Wochen habe ich an meinen Pflanzen auch Spinnmilben entdeckt und behandel sie seitdem 1x pro Woche mit dieser Spirituslösung...

Nun habe ich aber noch einige Fragen....
1. Braust ihr die Pflanzen vorher ab?
2. Braust ihr die Pflanzen 1-2h nachher nochmal ab, um die Lösung wieder abzuspülen?
3. Wielange muss ich mit der Behandlung fortfahren, um dauerhaften Erfolg zu haben? Reichen wohl 6 Wochen aus?

Der Befall äußerte sich hauptsächlich in klebrigen Stellen auf den Blättern und einigen wenigen Spinnweben und schadhaften Blättern. Von den Tierchen habe ich trotz Mini-Microskop keines entdeckt.

Ich hoffe, ihr könnt mir von euren Erfahrungen berichten.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

also ich habe im warmen Herbst meine Oleander damit behandelt, erfolgreich bisher.

Ich habe nicht vorher abgeduscht und auch nicht danach, habe das im Abstand
von zwei Tagen dreimal gemacht und das hat gereicht.

Möglicherweise ist der Abstand von einer Woche zu groß, daß du sie noch immer nicht los bist!
Da haben sie ja immer zwischendurch Zeit, wieder zu schlüpfen und zu wachsen und neue Eier zu legen.
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

@gudrun,

danke für den Tipp...
Ich werde die Abstände verkürzen!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

vielleicht kann mir jemand von euch ne antwort schenken.
wir haben da eine pflanze. grün, viele blätter, sehr alltäglich. aber ich weiß nicht mal den namen. die hat auf den blättern seit einiger zeit einen klebrigen, glänzenden, klaren belag. hab das ganze schon 2x mit spüli abgewaschen, aber es klebt schon wieder. was ist das? und was kann man tun?
danke
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.