Spinnmilben an allen meinen Pflanzen, Hilfe!

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1 von 5
Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 05 / 2008

Guenthi

Hallo Ihr Pflanzenprofessorinnen und Professoren,

ich habe diese ekligen Viecher an meinen schönen Pflanzen überall auf meiner Fensterbank und weiß nicht mehr was ich machen soll, im I-net findet man keinen sicheren Tipp

Also ich habe auf meiner Fensterbank eine Monstera, dann Kaktus, dann weiß ich nicht, dann Zitronenbaum mit diesem Wuchergras und 2 Efeus !

Überall nun unter den Blättern, Kaktus ausgenommen, so kleine weiße Punkte mit Spinnfäden

Ah, ja, eine Palme hab ich auch noch, da sind komischerweise braune Punkte , weiß nicht ob das normal ist oder nicht

Jetzt hab ich mir in einer Apotheke NEEM-Öl bestellt, weil ich gelesen habe, daß dies helfen soll

Wißt ihr wie man das verdünnen muß und wie oft ich meine Pflanzen damit einsprühen muß ?

Ich bin wirklich am verzweifeln, weiß nicht wo diese Viecher herkommen
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo,

guck mal hier:
forum/ftopic26576.html

Da hat Rose alle nützlichen Tips zusammengestellt. Und um in Zukunft den Viechern vorzubeugen, solltest du deine Pflanzen ab und an besprühen und der Kaktus gehört jetzt im Winter sowieso kühl gestellt und net gegossen, dann kannst dich im Frühling/Sommer über Blüten freuen
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Du kannst den Viechern auch mit einem mit Spiritus getränktem weichen Lappen, Wattebausch oder Wattestäbchen zu Leibe rücken

Letzteres wäre beim Kaktus angebracht
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo ,
schau mal hier
http://www.green24.de/gegen-insekten.html

Du kannst wahlweise Kiron oder Spinnmilbenfrei spritzen...am besten im Wechsel.... hilft bei mir super...
Von einem Pflanzenzüchter weiß ich, dass der diese beiden Mittel auch erfolgreich mischt....
Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 05 / 2008

Guenthi

Vielen Dank für eure Super-Tipps !

@baki: Mittel ist bereits bestellt

@Black_Desire: Werde mir heute noch Brennspiritus besorgen und mit den Wattestäbchen die größten Biester vernichten. Dein Intelligenztest war lustig.

@Rouge: Danke für den link, da hat Rose sich aber viel Mühe gemacht.

@itschi: hmmm, ob ich mir Kiron auch noch bestellen soll , na ja besser wär`s vielleicht


Was könnten eigentlich die braunen Punkte auf meiner Yucca Palme sein ?
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Guenthi,
ein Bild wäre hilfreich
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Braune Punkte... Foto wäre besser! Und lass doch Deine ganzen unbekannten Pflanzen mal bestimmen.

Braune Hubbel können Schildläuse sein.
Braune Flecken im Blatt können von Staunässe oder eisiger Zugluft kommen.
Aber bitte mach ein Foto!
Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 05 / 2008

Guenthi

Hallo ,

hier mal 2 Bilder von den Schädlingen an meiner Monstera
MVC-017S.JPG
MVC-017S.JPG (37.46 KB)
MVC-017S.JPG
MVC-016S.JPG
MVC-016S.JPG (38.44 KB)
MVC-016S.JPG
Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 05 / 2008

Guenthi

und hier die komischen brauen Dinger an meiner Yucca Palme, was ist das ?
MVC-022S.JPG
MVC-022S.JPG (35.68 KB)
MVC-022S.JPG
MVC-020S.JPG
MVC-020S.JPG (36.9 KB)
MVC-020S.JPG
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo, mir scheint, Indigogirl lag mit ihrer Vermutung richtig, da sitzen reichlich Schildläuse, sowohl an Yucca als auch an der Monstera. aber das helle längliche kann ich nicht erkennen. Kommaschildläuse oder Exuvien?
Grüße H.-S.
Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 05 / 2008

Guenthi

Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 05 / 2008

Guenthi

Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 05 / 2008

Guenthi

und die ist wohl hinüber

auch total befallen, *grrrr*
MVC-035S.JPG
MVC-035S.JPG (36.79 KB)
MVC-035S.JPG
Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 05 / 2008

Guenthi

Ich denke, die Milben kamen von den beiden großen Ficcus, die habe ich jetzt mal von den anderen Pflanzen isoliert. Bei denen ist jedes Blatt befallen.

Die anderen Pflanzen habe ich heute mit Brennspiritus soweit gesäubert wie es eben ging.

Das Wuchergras in meinem Zitronenbaum war auch befallen, habe das Meiste entsorgt, so sieht das Bäumchen jetzt aus:
MVC-034S.JPG
MVC-034S.JPG (36.68 KB)
MVC-034S.JPG
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.