Spinnenblume - Cleome spinosa! Erfahrungen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Ich habe dieses Jahr auch zwei kleine Pflanzen bekommen. Zwar sind sie ständig umgefallen aufm Balkon, aber geblüht haben sie auch schön. Und sind recht hoch geworden (oder ist das normal?). So grob nen Meter schätze ich.

Auch haben sie Samenschoten ausgebildet, aber ich vermute, dass die Pflänzchen zu spät gesät waren und es zeitlich nicht geschafft habem die Schoten reifen zu lassen. Sie waren noch nicht braun. Und nun wurde es zu kalt für die Pflanzen.

Nussini; wenn die Pflanze Schoten gebildet hat, solltest du sie wirklich leicht erkennen können. Wie kleine Bohnen.
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

meines wissens nach sind das echte einjährige, die aber im nächsten jahr einen (fast schon zu großen) kindergarten im garten hinterlassen können. & die selbstaussaaten sind schöner & kräftiger (& immer viel zu viel ), wie die im haus angezogenen. bis jetzt haben sie sich auch immer farbecht vergesamt.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Zitat geschrieben von steffi08
Hallo Barbara,
Ich hatte von meinem Osterwichtel welche bekommen und mich auch wirklich sehr darüber gefreut, aber es ist nicht eine gekommen. Ich habe dann schon so ein bißchen an mir gezweifelt
Aber zum Glück bin ich ja nun doch nicht die Einzige, bei der es damit nicht klappen will.

LG
Steffi


Hallo Steffi,

es ist immer beruhigend, wenn man nicht allein so dumm da steht!
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Ihr seid nicht alleine, mein erster Versuch dieses Frühjahr ging auch schief.
War ich selbst schuld. Ich hatte die Samen verbuddelt, dabei sind es Lichtkeimer.

Bin aber am überlegen: Da sich die Pflanze selbst aussäet dürften die Samen keimgehemmt sein. Dann wäre Kühlschrank angesagt.
Im Frühjahr wird ein neuer Versuch gestartet, erst in den Kühlschrank und dann auf die Erde. Mal sehen was dabei rauskommt.
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

@ Tucker0158 und Baghira

Das finde ich ja richtig beruhigend, dass nicht nur ich so unfähig war
Na gut, vielleicht mache ich im kommenden Jahr dann doch noch mal einen Versuch

LG
Steffi
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Zitat geschrieben von steffi08
@ Tucker0158 und Baghira


Na gut, vielleicht mache ich im kommenden Jahr dann doch noch mal einen Versuch

LG
Steffi


und schickst uns dann gut entwickelte Sämlinge????
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Zitat geschrieben von Baghira
Zitat geschrieben von steffi08
@ Tucker0158 und Baghira


Na gut, vielleicht mache ich im kommenden Jahr dann doch noch mal einen Versuch

LG
Steffi


und schickst uns dann gut entwickelte Sämlinge????


Barbara, du sprichst mir aus dem Herzen.
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

@ Tucker0158 und Baghira

Erst muss ja mal was wachsen, dann können wir darüber reden
Aber ich werde mich bemühen, versprochen.

LG
Steffi
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Das von den überwinterten Samen nix keimt,kann ich nicht bestätigen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe versucht Pflanzen kühl und halbhell (ist unser Vorraum mit einem kleinen Fenster Richtung Norden) zu überwintern. Die sind nicht wiedergekommen. Ich hatte die im Kübel mit meiner Banane, die hat das gut weggesteckt, aber es ist wirklich einfacher die Cleome aus Samen jedesmal neu zu ziehen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich dachte eben ich guck nicht richtig

Schaut mal, was da im Vorgarten aufläuft (müssen sich selbst ausgesät haben)



Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Aha, da hat mir die Mel dann sozusagen Unkraut angedreht!

Nun denn dann wird halt mit den Samen im nächsten Jahr die ganzen Grünstreifen beglückt!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ey du wolltest das freiwillig

Aber das die (Samen) die Temperaturen überleben, wusste ich auch nicht!

Gemein ist auch, dass die genau so groß sind wie meine vorgezogenen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

irgendwie wollen die mich fertig machen

In allen Töpfen kommen diese Dinger raus. Ich frag mich aber, wie die da überhaupt reinkommen. Die Erde ist neu (der Sacke wurd gerade frisch gekauft) und das Perlite auch. Ich habe zwar umgetopft, aber z.B. meine Bouganvillea stand nicht mal ansatzweise in der Nähe von irgendwelchen Spinnenblumen und trotzdem ist der Topf voll damit.

In meinen Töpfen im "Kindergarten" kommen auch überall welche raus...los raus mit der Sprache! Wer von euch war das
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Schon mal bedacht, daß da die Vögelei ihren Schnabel mit im Spiel hat
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.