Spinnen/Tigerorchideen noch zu retten?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Alter: 40
Beiträge: 251
Dabei seit: 06 / 2017
Blüten: 50

Manariana

Hallo

Die armen namenlosen Dinger sterben hier schon lange vor sich hin, jetzt hatte ich endlich mal Zeit, sie aus den Töpfen zu holen und anzusehen. Sieht traurig aus. (Edit sagt, dass ich grad ein Schildchen gefunden habe, mit der Bezeichnung Odontoglossum) Seit Ewigkeiten nicht gegossen und trotzdem klatschnass.. deswegen liegen sie auch gerade nackig auf dem Boden rum, damit das Matschzeug etwas trocknet, damit ich es überhaupt abbekomme. Ich werde niemals wieder irgendwelche Pflanzen in Übertöpfen stehen lassen.

Ich habe Orchideensubstrat von Seramis und Kölle zur Auswahl und wollte sie da eigentlich heute reinsetzen, um ihnen noch eine Chance zu geben.. allerdings stelle ich mir grad wirklich die Frage, ob sich das überhaupt noch lohnt oder schon zu spät ist. Ist da noch was zu retten und wenn ja, wie am besten? Ich will sie eigentlich nicht vorschnell entsorgen, weil sie wirklich schöne Blüten haben.

Die Wurzeln sehen wirklich nicht besonders gut aus und kommen mir ein bisschen weich vor, sind aber nicht so direkt matschig, dass ich sicher sagen könnte, das Ding ist tot. Viele Wurzeln sind aber einfach abgerissen, als ich versucht habe, die Matschepampe zu entfernen und ich war jetzt nicht besonders grob. Hab vorher schon eine andere, fitte Spinne umgetopft, die hat kein einziges Wurzelstückchen verloren Ich habe auch ungefähr Null Erfahrung mit solchen Orchideen und weiß nicht mal, wie die Wurzeln aussehen müssen. Die, der's noch gut geht, hat weiße Wurzeln, weil schon länger kein Wasser mehr bekommen.. also sollten die anderen wahrscheinlich auch weißlich sein Jetzt wo sie langsam etwas trocknen, kann man hier und da auch noch weiße Wurzelspitzen aus dem braunen Rest kommen sehen.

Danke

[attachment=3]20190422_184944.jpg[/attachment]
[attachment=2]20190702_185419.jpg[/attachment]
[attachment=1]20190702_185425.jpg[/attachment]
[attachment=0]20190702_185431.jpg[/attachment]
20190422_184944.jpg
20190422_184944.jpg (245.9 KB)
20190422_184944.jpg
20190702_185419.jpg
20190702_185419.jpg (349.2 KB)
20190702_185419.jpg
20190702_185425.jpg
20190702_185425.jpg (382.39 KB)
20190702_185425.jpg
20190702_185431.jpg
20190702_185431.jpg (293.06 KB)
20190702_185431.jpg
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

die sehen nicht so schlecht aus. Das Substrat von Seramis ist ok, das andere kenne ich nicht. Bei den Epiphyten sind die Wurzeln immer weiß/silbrig und werden im feuchten Zustand grün.

Odontoglossum mögen es kühler, denen ist es momentan eher zu heiß. Vielleicht hast du ja eine kühlere Stelle um 20°. Ich würde sie derzeit alle 3 Tage für eine halbe Stunde tauchen.
Avatar
Alter: 40
Beiträge: 251
Dabei seit: 06 / 2017
Blüten: 50

Manariana

Mit kühleren Stellen sieht es hier ganz, ganz schlecht aus. Meine Wohnung wird im Sommer zum Backofen.

Ich hab von dem Kölle Substrat mal paar Bildchen gemacht. Mir persönlich gefällt es besser als das von Seramis, unter anderem auch weil keine Tonklümpchen drin sind. Aber ob die Pflanzen da der gleichen Meinung sind, dazu fehlen mir noch die Langzeitstudien Meine beiden Mini-Phals und die eine Spinne sitzen seit heute im Kölle Substrat, meine anderen beiden Phalaenopsis seit ca 2 Wochen in Seramis.. kann da also leider selber noch nicht viel dazu sagen. Soll auch keine Werbung sein oder so, ich hab nur zufällig nen Kölle direkt um die Ecke.

[attachment=2]20190702_235218.jpg[/attachment]
[attachment=1]20190702_235314.jpg[/attachment]
[attachment=0]20190702_235134.jpg[/attachment]

Die Wurzeln der drei Patienten sind immer noch braun und weich und hier und da schaut mal vereinzelt eine weiße Spitze raus Ich lasse sie mal noch bis morgen liegen, bis ich bei meinen Eltern und Einkaufen war und schau dann mal, wie katastrophal der Zustand wirklich ist. Im Moment sieht es ehrlich gesagt nicht so aus, als wäre da wirklich noch besonders viel Leben drin..


LG
20190702_235218.jpg
20190702_235218.jpg (355.59 KB)
20190702_235218.jpg
20190702_235314.jpg
20190702_235314.jpg (381.74 KB)
20190702_235314.jpg
20190702_235134.jpg
20190702_235134.jpg (220.82 KB)
20190702_235134.jpg
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 01 / 2018
Blüten: 60

Heide-Rose

Hallo, das Seramissubstrat würde ich nicht empfehlen. Das ist viel zu fein und vernässt schnell. Das von Kölle sieht schon besser aus, könnte aber auch noch gröber sein. Ich verwende ein Substrat von einem Orchideen-Zuchtbetrieb (Orchideen Karge). Kostet zwar etwas mehr, ist dafür aber top.
Bevor du die kritischen Kandidaten eintopfst, solltest du möglichst das ganze alte Substrat entfernen. Das geht gut unter Wasser. Und danach erst mal 14 Tage nicht gießen.
Gruß, Dörthe
Avatar
Alter: 40
Beiträge: 251
Dabei seit: 06 / 2017
Blüten: 50

Manariana

Danke

Noch liegen sie hier auf der Zeitung rum, bis ich dann mein Zeug erledigt habe ist der MAtsch sicher trocken genug, dass ich ihn abkriege. Gestern hatte ich da keine Chance. Ich hatte grade den Gedanken, dass ich sie dann nochmal kurz ins Wasser halte, um zu sehen, was von den Wurzeln noch grün wird und den braunen, weichen Rest abschneide, der mir doch ziemlich kaputt vorkommt. Viel wird da wahrscheinlich nicht übrig bleiben

Und dann hoffen, dass sie sich nochmal berappeln. Im Moment habe ich den Eindruck, dass die nur noch an ihren Bulben zehren.

LG
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

das Kölle-Substrat sieht auch gut aus! Neue Wurzeln werden primär an Neutrieben entstehen, aber möglicherweise auch an tot scheinenden Resten.
Avatar
Alter: 40
Beiträge: 251
Dabei seit: 06 / 2017
Blüten: 50

Manariana

Viel ist leider von den Wurzeln nicht übrig geblieben, das meiste war mit ziemlicher Sicherheit tot Bei den beiden größeren ist aber immerhin noch etwas mehr übrig geblieben als bei der kleinen.. die haben vielleicht noch eine Chance, die Kleine braucht wohl ein Wunder, damit die sich noch erholt. Sie stehen jetzt in ihren neuen Töpfen und Substrat erstmal ziemlich dunkel in einer Ecke im Wohnzimmer.

Sollte ich sie regelmäßig ein wenig besprühen, oder einfach die nächsten 2 Wochen völlig ignorieren? Die Luft hier drin ist recht trocken.

Heuer ist sowieso ein trauriges Jahr hier.. Auf meinem Balkon hat es einfach alles zerhagelt, die Hälfte meiner Chilis stirbt seitdem auch langsam vor sich hin und will sich nicht so recht erholen. Eine hat schon aufgegeben. Meine Lieblingsorchidee ist wegen unerklärlicher Herzfäule eingegangen und sogar die Katzenminze, dieses unbeherrschbare Unkraut, schwächelt

LG
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Wenn du hast, stell sie in ein Zimmer-Gewächshaus, da bildet sich hohe Luftfeuchte, dann geht es einfacher.
Avatar
Alter: 40
Beiträge: 251
Dabei seit: 06 / 2017
Blüten: 50

Manariana

Ich hab nur ein kleines Anzuchthäuschen, das ist nicht groß genug. Vielleicht kann ich im Bad noch ein Eckchen für die Drei freiräumen und/oder ne Mülltüte drüber stülpen.

Bzw.. irgendwo müsste ich noch ein kleines Aquarium rumstehen haben, wenn ich es nicht schon entsorgt habe, vielleicht passen sie da rein. Oder ich nehm am Samstag einfach ne große Box mit, wenn ich eh beim Baumarkt bin. Boxen kann man immer brauchen
Avatar
Alter: 40
Beiträge: 251
Dabei seit: 06 / 2017
Blüten: 50

Manariana

Ich habe die drei Patienten in frisches Substrat gesetzt und gleich Samstag zusammen mit etwas Wasser in eine größere Plastikbox mit Deckel verfrachtet. Da drin haben sie es zwar etwas dunkel, aber zumindest nicht so trocken wie sonst in der Wohnung. Für mein kleines Aquarium waren sie leider einen Ticken zu groß.

Ich frage mich allerdings, wie ich denn feststellen kann, ob sich da was erholt? Die noch vorhandenen Wurzeln stecken ja jetzt alle im Substrat und so rasend schnell werden die wohl nicht wieder stramm stehen.

[attachment=0]20190708_013135.jpg[/attachment]
20190708_013135.jpg
20190708_013135.jpg (112.78 KB)
20190708_013135.jpg
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

stell die Box an Fenster. Lebenszeichen sind neue Wurzeln und/oder ein Neutrieb.
Avatar
Alter: 40
Beiträge: 251
Dabei seit: 06 / 2017
Blüten: 50

Manariana

Durch die Perspektive sieht man's nicht, aber halber Meter Weiter ist die Balkontür. Habe eher auf das milchige Plastik angespielt, da wird nicht viel Sonne durchkommen, habe nur sonst leider gerade keine andere Möglichkeit. Theoretisch könnte ich sie auch auf den Balkon stellen, aber da werden sie dann wahrscheintlich gekocht.

Kann ich sonst noch irgendwas tun, um die Wiederbelebung zu unterstützen?
Avatar
Alter: 40
Beiträge: 251
Dabei seit: 06 / 2017
Blüten: 50

Manariana

Ich wollte mal eben einen kurzen Zwischenstand posten. Es leeeeebt. Noch nicht so sehr, wie ich es mir erhofft habe, aber immerhin steckt überhaupt noch Leben drin. KAnn man irgendwie erkennen, ob die Triebe zu neuen Bulben werden? Die alten sterben langsam, aber scheinbar unaufhaltsam ab und die neuen Triebchen haben es wirklich nicht sehr eilig, zu wachsen

Das neue Grün auf dem ersten Bild macht mir auch ein bisschen Sorgen. Ich war die letzten Tage wirklich im Stress und habe die Armen ein wenig vernachlässigt.

[attachment=2]20190825_155750.jpg[/attachment]
[attachment=1]20190825_155810.jpg[/attachment]
[attachment=0]20190825_155924.jpg[/attachment]
20190825_155750.jpg
20190825_155750.jpg (225.43 KB)
20190825_155750.jpg
20190825_155810.jpg
20190825_155810.jpg (159.94 KB)
20190825_155810.jpg
20190825_155924.jpg
20190825_155924.jpg (214.31 KB)
20190825_155924.jpg
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo,

die Pseudobulben bilden sich erst am Ende des Wachstum sichtbar aus und füllen sich. Derzeit ist alles gut. Blühfähige Größe werden diese Triebe aber nicht erreichen.
Avatar
Alter: 40
Beiträge: 251
Dabei seit: 06 / 2017
Blüten: 50

Manariana

Danke.

Hmm.. meinst du, sie werden gar nicht mehr blühen oder nur mit sehr,sehr viel Geduld? Ich muss leider sehr daran zweifeln, dass aus den alten Bulben noch was wird/kommt. Sieht nicht so aus, als würde sich davon noch was erholen.

LG
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.