Wer mit Kindern zu tun hat, kennt diesen Ruf: „Wir wollen auf den Spielplatz!" Aber auf welchen Spielplatz gehen Kinder gern und warum? Es gibt Spielplätze, die beschaulich sind, so als wäre die Zeit stehen geblieben, solche, die mit modernstem Spielgerät bestückt sind und wieder andere, die vor allem wegen ihrer Geländegestaltung und Bepflanzung attraktiv sind. Ein neuer Trend zeigt sich in größeren Städten: Spielplätze für Jugendliche, für Erwachsene und sogar Spielplätze für Senioren. Immer geht es bei Spielplätzen auch um Treffpunkte und Orte der Kommunikation. Ob ein Spielplatz tut, was er soll, ist natürlich Ansichtssache. Genau darum geht es bei der neuen Internetseite
www.spielplatz-ansichten.de. Dort werden gelungene, aufregende, spannende, unmögliche, kreative, grüne, experimentelle, abenteuerliche und skandalöse Spielplätze gezeigt und subjektiv bewertet. Ziel: eine überregionale Auseinandersetzung und mehr Aufmerksamkeit für real existierende Plätze für Freizeit und Spiel.
Mitmachen erwünscht
Wer einen Spielplatz kennt, den er anderen empfehlen möchte, mailt digitale Fotos mit einigen Informationen an
fotos@spielplatz-ansichten.de. Auf der Website steht unter „Ihre Ansicht bitte" wie das geht. Was zeichnet diesen Spielplatz aus, weshalb Sie / Ihre Kinder dort gerne hingehen? Interessant sind natürlich auch Fotos von Spielplätzen, die Sie keinem empfehlen. Die Website spielplatz-ansichten.de lässt sich diskutieren. Teilnehmer gesucht!
gpp