Spathiphyllum wallisii - Blätter werden hellgrün

 
Avatar
Herkunft: London
Beiträge: 20
Dabei seit: 08 / 2012

Sprite

Hallo Forum,

Ich besitze eine Friedenslilie. Vor etwa einem Jahr hab ich sie im Gartenzentrum als reduzierte Ware in einem 5cm Töpfchen gefunden. Im Mai hab ich sie in einen etwas größeren Ton-Topf umgesetzt. Die Gute ist schön gewachsen bloß hat sie keine Blüten bekommen. Bisher sah sie trotzdem gesund aus. Seit ein paar Wochen werden ihre Blätter allerdings heller, so dass ich mich frage ob sie mir eventuell eingehen könnte. Sie ist schon richtig hellgrün.

Sie steht an einem eher schattigen Westfenster, der Baum der Nachbarn hält viel Licht ab, so dass die Pflanze nur ganz kurz direkt in der Sonne steht, meißtens ist es eh bewölkt. Weil es kühler wird, gieße ich sie nur noch ein mal die Woche statt bisher zweimal und sie scheint trotzdem nicht auszutrocknen.

Habt ihr Tipps wie ich die Pflanze retten und eventuell zum Blühen bringen kann?

Danke

Sprite
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Zitat geschrieben von Sprite
...sie scheint trotzdem nicht auszutrocknen.


Könnte das vielleicht das Problem sein? Hast du sie mal vorsichtig ausgetopft und geschaut, ob die Wurzeln in Ordnung sind oder vielleicht was faulig riecht?

Ansonsten wäre zur genaueren Diagnose wohl ein Foto ganz hilfreich.

LG Theresa
Avatar
Herkunft: London
Beiträge: 20
Dabei seit: 08 / 2012

Sprite

Hi Theresa,

Danke für die schnelle Antwort. Ich schau gleich mal nach, wenn ich daheim bin und schieße dann auch ein Foto. Hoffentlich reicht Kunstlicht für meine schlechte Kamera.

LG
Sprite
Avatar
Herkunft: London
Beiträge: 20
Dabei seit: 08 / 2012

Sprite

Hallo Forum!

Da bin ich wieder. Gestern Abend hab ich zwei Fotos von meiner hellgrünen Pflanze geschossen.
Die Erde riecht nicht muffig, nur eben nach Erde. Sie ist oben trocken, aber man fühlt dass im Topf noch Restfeuchte ist. Herausheben konnte ich die Pflanze leider nicht, die sitzt zu fest. Unten schauen ein paar Würzelchen aus dem Abtropfloch des Topfes heraus, die sind schön weiß und nicht angefault.

Nun habe ich die Pflanze zwar immer noch auf der Fensterbank stehen, auf dem neuen Platz ist jedoch keine direkte Sonneneinstrahlung möglich. Oder bekommt sie am Ende zu wenig Sonne?

Hmmmmmm, grübel...

LG
Sprite
hellgruen2.jpg
hellgruen2.jpg (31.79 KB)
hellgruen2.jpg
hellgruen.jpg
hellgruen.jpg (36.36 KB)
hellgruen.jpg
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Im Gegensatz zu dem, was man meistens ließt, habe ich die Erfahrung gemacht, das so ein Spathiphyllum nicht so feucht stehen möchte. (Ich weiß, dass das viele hier bestätigen würden)
die gelben Blätter kommen ziemlich sicher von zu viel Wasser. Ich würde ab jetzt mit viiiiel Fingerspitzengefühl gießen, die Erde auf jeden Fall oben antrocknen lassen, bevor du wieder gießt.
Avatar
Herkunft: London
Beiträge: 20
Dabei seit: 08 / 2012

Sprite

Danke für den Tipp. Dann warte ich am besten, bis die Blätter etwas hängen und gieße erst dann wieder.
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Ja, das wäre gut. Es gibt hier irgendwo im Forum ein richtig gutes Bild, wie ein "durstiges" Spathiphyllum aussieht... das finde ich jetzt aber nicht auf die schnelle. Auf jeden fall knicken die Blätter ab dem Stengel steil ab, sobald es wirklich "durstig" ist.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Für mich wirkt der Topf im Verhältnis zur Pflanze auch zu klein und möglicherweise paßt das Substrat auch nicht ganz. Vor allem, wenn es trotz gesunder Wurzeln so lange feucht bleibt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.