Spanner oder Gummistrapse

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wie echt? Oh, da wird der ein oder andere aber enttäuscht sein, wenn er hier reinklickt
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Gummistrapse....
Konnte mir unter dem Namen nicht wirklich was vorstellen, aber jetzt, wo ich Deine Konstruktion gesehen habe, Mel... da kann ich noch einen drauf setzen!
IMGP3136g.jpg
IMGP3136g.jpg (243.79 KB)
IMGP3136g.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wie heißen die Dinger eigentlich wirklich?
Avatar
Herkunft: Braunau/Inn
Beiträge: 250
Dabei seit: 05 / 2008

hortus

wenn da jemand am Blumentopf anzieht - und losläßt !
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Hi ihr,

wie die Dinger heißen weiß ich auch nicht, aber das ist auch egal, weil sie ja anscheinend super praktisch sind. Ich wollte mal sagen, daß es ganz schön mutig ist die schönen großen Pflanzen so zu überwintern. Ich drücke da ganz fest die Daumen. Da hast Du ganz schön ackern müssen, Mel !! Ich bin auch eine die immer plant und zeichnet und am Schluß ist nichts veränderlicher als die Veränderung selbst. Die Freude über das entstandene siegt immer.
Hat schon mal einer hier, vor Mel, so was ähnliches mit Frostwächter im Folienhaus ausprobiert, oder ist es eine Premiere? Selber habe ich auch ein Folienhaus mit Frostwächter, aber da habe ich mir nie getraut so empfindliche Pflanzen wie Oleander rein zustellen?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich kann das nur vom Gewächshaus berichten . Da hat der 400 Watt Frostwächter super funktioniert
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Hi Mel,

funktioniert das dann auch noch bei starken Frost so etwa -15 Grad. Ich wollt das auch schon probieren aber hatte noch bissel sch...
Ich dachte mir zur Sicherheit noch ein paar Heizschlangen (die eigentlich für Terrarien sind) unter die Töpfe darunter legen? Ich denke, Deine Planzen sind schon riesig groß und so schnell erfrieren die nicht, aber ein wenig bedenken hab ich schon. wie kalt wird es denn bei euch so im Winter?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Funktionieren ist gut! Dann musst du mehr Stromkosten einplanen. Ich habe ein Glasgewächshaus und das mit Luftpolsterfolie von innen nachisoliert. Wir hatten letztes Jahr aber auch nur kurzfristig -8 Grad.

Was hast du denn für ein Folienhäuschen und was willst du da reinstellen? Ich würde da nur Pflanzen reinstellen, die bis 0 Grad vertragen können. Alles andere ist zu teuer und riskant
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Hi Mel,

wir haben ein Greenhous, haben wir mal bestellt, ist aus London. Es ist keine Poksterfolie sondern eine starke UV beständige Gewebefolie. Wir hatten letzten Wnter so einige Kakteen, Granatapfel usw. drinnen. Der Frostwächter drinnen war trotzdem sehr oft am laufen obwohl der Winter ja eher milde war. Das geht dann ganz schön ins Geld. Also ich bin ständig auf der Suche nach geeigneten, vorallem aber Kostengünstigen Methoden zur Überwinterrung meiner Pflänzli´s. Dieses Jahr haben wir ja genug Platz auf unserem neuen Grundstück, aber dort gibt es noch kein Gewächshaus, das Folienhaus steht noch im alten Garten. Da haben wir eine heftige hin-und her Fahrerei. Ich bin sehr gespannt auf den kommenden Frühling, wie es Deinen beiden Pflanzen dort ergangen ist. Könntest Du da mal wieder berichten? Steht Dein Olivenbäumchen auch da drin im Winter?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe da 2 "Kammern". Einmal die mit dem Oleander (den halte ich ca. frostfrei) und die andere Seite mit der Chamaerops. Die werde ich erst beheizen ab ca minus .4-6 Grad und da steht auch die Olive drin (weiter hinten geschützt). Ich habe die Mitte dicht gemacht und wenn es zu kalt wird, dann kann ich die Folie da hochrollen und der Frostwächter beheizt beides.

Wenn man sowas richtig machen will, sollte man die Folie doppelt nehmen. Das isoliert besser, aber ich hoffe einfach mal auf einen milden Winter

Wastel isolier das doch von innen noch mit Loftpolsterfolie nach. Heizkosten spart das auf alle Fälle
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Ja danke für den Tipp Mel, nochmal von innen isolieren, das werd ich tun. Da denke ich auch das ich da ganz schön Heizkosten sparen kann.
Schönes Wochenende wünsche ich. Jetzt geht die Kutscherei bei uns schon los. Wir fahren jetzt in den alten Garten, holen Pflanzen und schaffen die in den Neuen.
Bei uns ist heut Feiertag und mein GG ist daheim, da lohnt es die Fahrerei wenn eine starke Hand mit anfasst.
Viel Spass noch.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich muss morgen meine Nicolai wegbringen. Momentan steht sie im Wohnzimmer und das geht gar nicht. Die hat jetzt an die 2,50m! Ansonsten habe ich alle Pflanzen drin. Dieses Jahr hat GG das ganz geschickt hinbekommen, dass ich das alleine machen musste. Ich habe aber die ganz großen Pflanzen einfach zerschnippelt!

Stecklinge sind leichter
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Was ist eine Nicolei???
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Was für ein Teil, unglaublich.
Ganz toll, bin ich ja gleich bissel neidisch. Du hast aber auch ideale Bedingungen vom Platz und Licht und so.

Tschüß
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.