Sorgenkind Nr. 1 : Tropischer Mandelbaum

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Mein armer Mandelbaum vertraegt keine Temperaturen unter 3/4 Grad. Ich habe ihn am Strand als Keimling gefunden und im ersten Jahr gleich ausgesetzt. Er ist bis auf fast 3 m gewachsen, hatte sogar Blueten, aber keine Nuesse. Letzten Winter ist er dann bis auf einen klaeglichen Rest abgefroren. Nach langer Zeit und radikalem Zurueckschneiden kam er wieder und war ca. 2m hoch. Bis diesen Winter. Da hat es in wieder erwischt. Obwohl ich mit Decke den Stamm umwickelt hatte.
In der Nachbarschaft gibt's noch einen. Dem sind auch alle Blaetter abgefallen, der treibt aber schon wieder aus. Duerfte auch ein paar Jaehrchen aelter sein.
Da er nach dem diesjaehrigen Zurueckschnitt noch nicht austreibt, frage ich mich jetzt, ob da noch mehr abzuschneiden ist? Oder weiter abwarten?
tropmand 2.jpg
tropmand 2.jpg (721.07 KB)
tropmand 2.jpg
tropmand 1.jpg
tropmand 1.jpg (1.8 MB)
tropmand 1.jpg
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Es ist also kein normaler Mandelbaum der Gattung Prunus?

lg Robert
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Hallo

Wann hast du den geschnitten ?

Kann sein das er einen Schädling und oder Krankheit hat (Bild 2)

Würde sagen er ist mehr tot als lebendig (kann kaum intakte Nodien finden)
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Es ist ein Terminalia catappa.
Geschnitten habe ich den vor ca. 2 Wochen. Die Blaetter hat er vor ca. 2 1/2 Monaten verloren, so wie letztes Jahr auch. Letztes Jahr habe ich ihn aber auch nicht so frueh zurueckgeschnitten. Aber als ich den gleichen Baum habe austreiben sehen, dachte ich mir, versuch ich's doch mal.
Letzte Mal war in der Mitte, das Weiche (wie es auch heissen mag), ganz Braun, und ich musste bis auf 35 cm ueber dem Boden zurueckschneiden. Dieses Mal war in der Mitte eben nicht soviel Braun.
Aber irgendwie ist der in der Mitte eben so eingesunken und jetzt doch braeunlich geworden.

Er ist den ganzen Sommer ueber von weissen Kaefern angefressen worden, den Neemoelspruehungen zum Trotz. Ob er einen Pilz hatte? Bin ich mir nicht sicher, aber wenn, dann hatte er den letztes Jahr auch schon, denn es war das Gleiche Schema.

Soll ich da noch ein Stueck abschneiden und irgendwie die Schnittstelle abdecken? Oder was macht man da?
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Hier noch einmal eine bessere Aufnahmen. Das erste Foto ist der Schnitt vom letzten Jahr.
Auf der zweiten Aufnahme sieht man die Stelle, wo ich ein bisschen gekratzt habe. Der Ast ist noch gruen.
feb12 012klein.jpg
feb12 012klein.jpg (990.29 KB)
feb12 012klein.jpg
feb12 011klein.jpg
feb12 011klein.jpg (787.24 KB)
feb12 011klein.jpg
feb12 008klein.jpg
feb12 008klein.jpg (786.2 KB)
feb12 008klein.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Hm... Ich kenn mich ja mit Mandeln nicht so aus; aber wenn ich du wäre würde ich den wieder brav einpacken und schützen und warten, bis er wieder austreibt.

Wenn er noch grün ist, sollte er das ja bald tun.

(Auch wenn ich nicht weiß wo du wohnst und wie da die Temperaturen so sind.)
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Zitat geschrieben von subtrop
Er ist den ganzen Sommer ueber von weissen Kaefern angefressen worden, den Neemoelspruehungen zum Trotz. Ob er einen Pilz hatte? Bin ich mir nicht sicher, aber wenn, dann hatte er den letztes Jahr auch schon, denn es war das Gleiche Schema.

Soll ich da noch ein Stueck abschneiden und irgendwie die Schnittstelle abdecken? Oder was macht man da?


ja es sieht für mich aus als hätte es sich einen Pilz eingefangen oder ist durch gefroren der das Mark der Pflanze zerstört hast du die Schnittstellen nach dem schnitt vor Regen und Schnee geschützt ?

Knast du die Käfer genauer beschreiben ?
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Wie schuetze ich die Schnittstellen? Kann ich da Bienenwachs draufmachen?
Also der Kaefer ist ein "weevil", ein Ruesselkaefer muesste das auf Deutsch heissen.
Temperaturmaessig kommen wir Nachts , hoffe ich jetzt mal, nicht mehr unter 8 Grad. Und wenn , dann nur fuer 1/2 Naechte. Ansonsten ist es Nachts um die 18 Grad.
Regnen tut's im Winter sehr selten. Wenn's hochkommt einmal im Monat so richtig.
Soll ich den noch bis zum ersten Ast oben abschneiden und Bienenwachs, oder was anderes drauf machen ?
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
das ist wohl die Seemandel, deren Blätter in der Aquaristik gerne verwendet werden um die Wasserqulität zu verbessern. Das ist ein tropischer Baum, der zwar auch mal Temperaturen um 5°C aushält, damit aber nicht glücklich ist.
Mir scheint dass die jungen Triebe immer erst mal hohl sind (so wie Walnüsse), das dürfte also kein spezieller Schaden sein.
Ich würde den rechten Trieb bis an die Stelle runter schneiden ab der er senkrecht steht und abwarten.
Du kannst bei deinem Nachbarn auch um einen Steckling bitten falls deiner nicht mehr austreibt.
http://www.mangrove.de/seemandelbaum.html
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Mein tropisches Mandelbaeumchensorgenkind hat ausgetrieben. Auch ganz oben noch ein kleiner Trieb.
tropalmklein.jpg
tropalmklein.jpg (2.16 MB)
tropalmklein.jpg
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Hier mal ein update. Er sah ja schon ziemlich traurig aus, total abgefroren, aber jetzt, nach gut 1.5 Jahren, ist er ganz schoen gewachsen. 1 Stockwerk (Haus) hat er geschafft. Mittlerweile ist er auch kein Sorgenkind mehr. Ich frag' mich nur, warum aus den Blueten keine Fruechte werden...
update.jpg
update.jpg (589.06 KB)
update.jpg
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 06 / 2012

Alex2012

Oh richtig Hübsch ist das Bäumchen geworden!
Glückwunsch !! Kenne mich nicht mit Mandeln aus evt.
Brauchst du noch ein anderes Mandelbäumchen
um deines zu bestäuben.

Gruss Alex2012
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Die Seemandel hat weibliche und maennliche Blueten an einem Baum. Ich hab auch schon probiert sie mit einem Pinsel zu bestaeuben, aber irgendwie war da kein Pollen zu sehen. Es ist auch wenig im www ueber die Bestaeubung zu finden. Es sind zwar Insekten zu sehen, Wespen und Bienen, die sind aber eher an dem "Saft" interessiert. Die "beissen/saugen" an der Blattunterseite am Blattansatz, anstatt die Blueten zu Bestaeuben
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.