Sonnentau

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi
Ich hab einen Sonnentau (Drosera capensis),
ich hab ihm,
wie empholen,
eine Winterpause gegönnt.
In dieser Zeit sind ein paar ( )
Blätter vertrocknet.
Genug Wasser hat er.
Ist das normal das vielleicht
die alten Blätter abgestoßen werden?
Und kann ich die Blätter einfach im Topf lassen
oder sollte ich sie entfernen?

Er hat zwar schon wieder große "Tautropfen",
aber der Netzflügler,
den ich mehrmals wieder raufsetzen musste,
wurde nicht gefangen
und ist entkommen,
ist das auch normal,
das er im Moment noch nichts fängt?

Und ab wann sollte er wieder in
eine wärmere Umgebung?

Phyllium
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Dass einige Blätter im Winter vertrocknen, ist völlig normal. Man sollte diese Blätter auch lieber dranlassen, auch wenn es dann nicht so schön aussieht. Es sieht jedoch noch viel unschöner aus, wenn man sie entfernt, weil die Pflanze dann unten ziemlich kahl aussieht. Die Blätter zersetzen sich mit der Zeit und bilden so wieder neues Substrat bzw. die Grundlage für das Moos.

Und dass sie noch nichts fängt, ist auch nicht weiter schlimm. Die Tropfen müssen sich erst noch richtig bilden (im Winter werden die ja ziemlich klein und verschwinden teilweise sogar). Lass deiner Pflanze einfach noch etwas Zeit.
Vielleicht war das Insekt auch einfach zu groß gewesen für die Pflanze. Man sollte die sowieso nicht füttern. Wenn du es trotzdem machen möchtest, würde ich dir eine Milchdüngung empfehlen. Dazu mischst du einfach einen Teil fettarme Milch mit 4 bis 5 Teilen kalkfreiem Wasser und gibst auf ein paar Blätter jeweils einen Tropfen. Pro Pflanze sollten es aber nicht mehr als 5 Tropfen sein.
Du kannst es auch gleich versuchen, denn manchmal wirkt das auch Wunder. Ich habe den Eindruck, dass es meinen Sonnentaupflanzen nach einer solchen Milchdüngung besser geht. Man sollte sie aber nicht oft durchführen. Dreimal im Jahr reicht völlig aus. Und es ist ja auch, wie oben genannt, kein Muss!

Wo steht deine Pflanze überhaupt? Vielleicht stimmen die Lichtverhältnisse ja auch nicht.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

In meinem Schlafzimmer
(bissl Kalt)
auf dem Fensterbrett,
das müsste eigentlich Norden sein,
ich kann mich aber auch irren.

Danke schonmal

Phyllium
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Norden... das heißt also er bekommt nicht so viel Sonnenlicht ab. Suche ihm mal lieber ein sonnigeres Plätzchen. Fast alle Sonnentaue stehen gerne sonnig, vor allem Drosera capensis liebt die Sonne. Und wenn du schreibst, dass es in deinem Schlafzimmer etwas kalt ist, dann dauert das sowieso länger mit dem Wachstum. Das ist zwar nicht weiter schlimm, aber man muss eben mehr Geduld haben.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Im Winter sollte er doch sowieso ein bissl kälter stehen?!

Ab Wann und Wie
kann ich ihn den wieder
auf Normalbetrieb umstellen,
also quasi die Winterruhe beenden??

Phyllium

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.