Sonnentau Anzuchterfahrung

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, mich hat jetzt auch das Pflanzenfieber gepackt

Hab schon ein paar kleine Keimlinge versch. Pflanzen aus der Erde gebracht

Die nächsten Tage bekomm ich Samen vom Sternsonnentau hat jemand erfahrung damit
Vielen Dank im vorraus
Avatar
Beiträge: 1057
Dabei seit: 03 / 2007

Renchen

Ähm, Du hast Dir den Thread, in dem Du gerade schreibst, doch sicher mal durchgelesen? Da wurde dieselbe Frage gestellt und es sind auch ein paar nette Antworten da.

Liebe Grüße
Irene
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, ja hab ich aber da ich blutiger Anfänger bin hab ich keine Ahnung ob des mit Sternsonnentau genauso klappt...

Ich dacht mir zwischen Sternsonnentau und Sonnentau gibts nen Unterschied
Avatar
Beiträge: 1057
Dabei seit: 03 / 2007

Renchen

Sorry, den Stern hatte ich überlesen
Habe mal ein wenig gestöbert und gelesen, dass der Sternsonnentau nur sehr schwer zum Keimen zu bringen ist, scheinbar nicht ohne chemische Hilfe.
Aber da werden Dir die Profis hier besser weiterhelfen.

Jedenfalls ne superschöne Pflanze
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2008

Berni

Net so tragisch.

Wenn er schwer zum Keimen zu bringen ist ist´s ja genau das Richtige für mich

Keimen mit Chemie wie denn das
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2008

Andi2405

Hallo
Kann mir jemand sagen wie ich so eine Blüte von einer Sonnentau befruchte?
Viele Grüße
Andi
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Zitat geschrieben von Andi2405
Hallo
Kann mir jemand sagen wie ich so eine Blüte von einer Sonnentau befruchte?
Viele Grüße
Andi


Capensis gar nicht, ist kleistogam (wie der Grossteil aller Droseras):
http://de.wikipedia.org/wiki/Kleistogamie
Avatar
Herkunft: Herdecke
Beiträge: 50
Dabei seit: 12 / 2008

Emalaith

Da heute meine Digitale Anzuchtstation mit den passenden Samen gekommen ist,
werde ich nun gegen Freitag Abend die Anzucht starten,
würde mich freuen wenn ihr mich als Neuling bei fragen Unterstützen würdet.
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 76
Dabei seit: 10 / 2008

Ceropegia_woodii

ich hatte bisher keine probleme mit der anzucht von drosera.

hab drosera tokaiensis und drosera burmanii aus samen zum keimen bekommen: in einer anzuchtschale mit deckel - weder beheizt noch sonst was - auf torf, mit entkalktem wasser besprüht

und drosera binata aus wurzelstecklingen, 9 von 9 haben ausgetrieben, auf kokosfaser-aufzuchterdegemisch, von unten bewässert

dass drosera immer ein kältekeimer ist, davon ist mir nichts bekannt. was man auf alle fälle braucht, ist geduld. außerdem kann mans auch in der kalten jahreszeit versuchen bei mir hats geklappt
Avatar
Herkunft: Herdecke
Beiträge: 50
Dabei seit: 12 / 2008

Emalaith

Also ich hab ja mir die Samen vom Drosera Capensis bestellt anbei war dann auch noch nen kleines Tütchen Anzuchterde. Zeit hab ich ja genug, bin ja noch Jung
Hab natürlich ebenfalls schon ein bisschen im Internet nach Anzuchttips gesucht, und dort ist mehrfach erwähnt worden des es Kältekeimer sind. Aber ist ja auch egal, hab se heute morgen mal innen Kühlschrank gelegt und werde wahrscheinlich heute spät Abend oder morgen Früh aussähen Vorher aber erst noch unsere Vermieterin fragen ob ich an Ihrer Regentonne darf
Ich werd' mal Zwischen durch Berichten wenn es was neues gibt, oder ich voller Fragen nicht mehr weiter Weis

Edit: Ja super die Pumpe ist ab Anfang Dezember abgeschaltet...
Dann werd' ich gleich mal zwei Große Eimer aufn balkon stellen
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

Für alle Sonnentaufreaks und sonstigen Fleischiliebhaber, wir machen grade eine sammelbestellung bei köhres und da gibt es auch viele Drosera und Sarracenia samen!

forum/viewtopic.php?t=36706&highlight=
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 76
Dabei seit: 10 / 2008

Ceropegia_woodii

wenn u keine eigene regentonne hast, dann glaub ich, wirds etwas schwierig. hab das gleiche problem. mein tipp: wasserenthärter (z.B. bei dehner), oder einfach das wasser abkochen, abkühlen lassen und dann verwenen
Avatar
Herkunft: Herdecke
Beiträge: 50
Dabei seit: 12 / 2008

Emalaith

Hab gestern beim Regenschauer Zwei Eimer voller Regenwasser aufn Balkon gesammelt das reicht erstmal

Edit: Ist die Anzucht der Drosera Arten eigentlich gleich, oder muss ich bei Jeder Art etwas anderes Beachten?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, ich bin 14 und wollte mir eine Sonnetau Pflanze für mein Zimmer holen, wehe Art könntet ihr mir entfehlen und welche ist am leichtesten zupflegen.Was muss ich außerdem alles beachten?Das mit dem Torfboden und dem Regenwasser habe ich hier bereits gelesen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, ich möchte mir auch einen Sonnentau anpflanzen. Kann mir jemand sagen, wo ich die qualitativ hochwertigsten Samen bekomme oder gehts sogar bei einem bekannten auktionsportal... dort sofortkauf 2,90 + 1,50 Versand. Danke
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.