Sommerflieder kommt nicht

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Bad Vilbel
Beiträge: 10
Dabei seit: 10 / 2008

Carella

Hilfe, meine beiden Sommerflieder, ca. 7 Jahre alt, treiben diesen Frühling kaum aus.
Ich habe sie im März erst zurück geschnitten. Frostschäden? siehe Fotos.
Was ist da los?? Die Rinde löst sich, schlechter Austrieb.
Auch hatten wir diesen vergangenen Winter derart Frostschäden an den Rosen, wie
ich es hier noch nie erlebte, obwohl wir im milden Raum Frankfurt M. sind.
Wer kann mir bald was zum Sommerflieder sagen?
Die Bilder stammen von heute.
Danke schon mal vorab,
Hans-Peter#
Flieder6.JPG
Flieder6.JPG (238.4 KB)
Flieder6.JPG
Flieder3.JPG
Flieder3.JPG (402.15 KB)
Flieder3.JPG
Flieder2.JPG
Flieder2.JPG (445.61 KB)
Flieder2.JPG
Flieder1.JPG
Flieder1.JPG (465.08 KB)
Flieder1.JPG
Avatar
Beiträge: 195
Dabei seit: 02 / 2008

kaktussnake

hallo hans-peter

leider ist der sommerflieder, der ja aus asien kommt, nicht 100% winterhart. besonders spätfröste machen ihn schwer zu schaffen, und da gibt der eine oder andere schon mal auf.
aber das sollte kein problem sein, die buddleya ist eine sogenannte pionierpflanze, benimmt sich fast wie unkraut. wenn du die augen offen hältst, findest du bestimmt im umkreis eine kleine sämlingspflanze. mit ein bischen pflege blüht sie bereits im 2. jahr!
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Carella,
warte mal, da kommt bestimmt noch was....meiner hat sich auch sehr viel Zeit gelassen nach diesem Winter....aber nun kommt er...
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also beim gelben treibt auch noch nichts bei mir
Bei dem hatte ich allerdings im Herbst ein paar Stecklinge gemacht und ins Beet gesetzt, da schein noch Leben drin zu sein, zumindest in einigen

Und am blauen kommen ganz unten an der Basis neue Triebe, oben ist auch alles weg.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Ihr!

Ich häng mich mal da dran:

Mein alter Violetter (ehem. Steckling von Norbert 2006 ) treibt voll aus - der Weiße NICHT - eingepflanzt 2010 mit ca. 1m Höhe.

Sind die Weißen nach Eurer Erfharung später dran oder ist der frostempfindlicher - und evtl. erfroren?

Dankeschön für eine Info!
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich habe gestern das erste grün an den Sommerfliedern entdeckt, übrigens auch bei gelb, der ja eigentlich immer später dran ist.

Den Flower Power habe ich noch gar nicht genau angeschaut....
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Meine div. Sommerflieder scheinen auch den Winter nicht überlebt zu haben. Ich decke die immer mit etwas Tannenreisig ein, denn die Lage meines Gartens ist ziemlich windexponiert. Und wenn Westwind herrscht, liegt praktisch alles am Hang.
Schnee in diesem Winter ... aber bitte recht viel und immer feste auf die Pflanzen. Naja, man kann ja schlecht alles schützen.
Ergebnis: Ein Einziger treibt im Augenblick aus ... die anderen sind nackte Stecken. *seufz*
Ich gedulde mich einfach und hoffe das Beste.
Und vielleicht habe ich Glück und entdecke demnächst ein Sämling. Die sind seltsamer Weise härter als die vergleichsweise großen Exemplare.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Danke Antje - dann braucht der weiße offensichtlich länger - hoffentlich

Hoffentlich kommen Deine, Loony Moon doch auch noch
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Bei meinen Sommerfliedern ist auch so überhaupt noch nichts zu sehen.
Aber ich bin noch optimistisch, die letzten jahre haben sie auch immer von ganz unten wieder getrieben, die Stengel waren tot.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Bei mir waren auch einige Stengel tot, aber der Rest treibt schon wieder- allerdings stehen sie bei mir auch in einer Ecke mit fast ganztägiger Sonne, wenn sie denn dann mal scheint.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich habe inzwischen meinen Flower Power angeschaut, das sieht nicht so gut aus....
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallöchen,
ich klink mal mit ran..

Wir haben bei uns im Garten nahe am Haus auch einen Buddleja davidii stehen, in weiß.
Letztes Jahr zu diesem "Höllenwinter" (saumäßig kalt abwechselnd mit etwas "wärmeren" Graden und viel Schnee) hat unserer wohl auch einen Wisch weg gekriegt. Jedenfalls dauerte es geschlagene drei Monate, bis sich tatsächlich etwas grün zeigte (von unten, der Stamm ist wohl auch nicht mehr ganz lebendig). Geblüht hat er, glaub ich, auch nich und wenn, dann nur ganz wenig.

(Aber wir haben unseren im Frühjahr auch noch runtergeschnitten - oder besser gesagt: gesägt - vielleicht hat er sich deshalb so viel Zeit gelassen.)

Als ich letztens im Garten war, glaubte ich eigentlich schon das erste Grün gesehen zu haben dieser Winter scheint ihm also nicht so dermaßen geschadet zu haben
Ansonsten wär's auch schade um die Pflanze, der steht da, glaub ich, schon an die 10 Jahre...

Wenn sich also noch nichts tut - ich würde die Hoffnung noch nicht aufgeben. Unserer ist ja auch aus seinem "Schock"-Zustand wieder aufgewacht.
Blühen werden sie dann eher nicht, aber das ist wohl nicht so der Beinbruch, wenn man bedenkt, dass diese nicht völlig frostharte Pflanze erfolgreich wieder ausgetrieben ist.

Also, Kopf hoch, Leute!
Wird schon (wieder)!

LG
Henrike
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Um diese Jahreszeit - April - hat mein Sommerflieder noch nie wieder ausgetrieben.
Er friert fast jedes Jahr zurück.
An den Ästen gibt es dann keinen Austrieb (weil erfroren), aber aus der Erde kommen dann eigentlich immer wieder neue Triebe, die leider sehr spät blühen und auch nicht so üppig.
Was soll´s.
Ich freue mich trotzdem immer wieder, wenn es endlich grünt und die Verluste im Rahmen bleiben.

VG
rose45
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Naja, es sieht schon etwas eigenartig aus, wenn der eine Sommerflieder treibt und der gleich daneben nur nackte Stecken bietet.
Aber ich bin auch Optimist, schmeiße nur noch etwas Dünger dran und hoffe einfach.

Mein erster Sommerflieder hat sonst immer geblüht wie wild, egal wie kalt es war und wie weit ich ihn gestutzt hatte. Leider ist er vor einigen Jahren vermutlich von Wühlmäusen gekillt worden.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Mein einer treibt auch schon wie verrückt - waren schon vor Wochen kleine grüne Pünktchen dran -, aber der daneben scheint auch nicht zu wollen, naja, der hatte ja letztes Jahr eh schon arg zu kämpfen. Ich denke mal, der hats nicht gepackt. Hab ihn Samstag mal voll runtergesägt und lass mich überraschen, ob das noch was kommt, woran ich allerdings nicht wirklich glaube.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.