Wo soll ich überwintern? Gewächshaus, kalter Hausflur, ....

 
Avatar
Herkunft: Iserlohn
Beiträge: 115
Dabei seit: 08 / 2008

Tanne

Hallo zusammen.
Ich habe im März eine Amaryllis (Hymenocallis festalis) und eine Plumeria aus der Karibik mitgebracht.
Die beiden stehen schön in einem um die 22- 23 Grad warmen Gewächshaus
im Wohnzimmer direkt am Süd- Ost Fenster.
Mittlerweile hat die Plumeria neun große und drei kleine neue Blätter bekommen.
Der Stamm ist ca. 16cm lang. Sie hat sich in den sieben Monaten gut gemacht.
Die Amaryllis (Hymenocallis festalis) hat mittlerweile fünf große und 1 kleines neues
Blatt bekommen. Die großen Blätter messen knapp 30cm und das kleine 7cm.
Jetzt weiß ich nicht, was ich mit den beiden im Winter machen soll?
Soll ich sie im ersten Winter lieber drin lassen und so weiterpflegen?
Was meint ihr? Ich habe zur Auswahl:
1. weiterhin das Gewächshaus (ohne Heizung meistens so um die 18- 19 Grad)
2. weiterhin das Gewächshaus (mit Heizung meistens so um die 22- 23 Grad)
3. kalter Nordflur, ca. 12-13 Grad (beide könnten hier direkt am Fenster stehen)
4. Küche mit Westfenster (auch hier wieder ein direkter Fensterplatz), Temperaturen zwischen 17-
22 Grad.

Vielen Dank.
Hymenocallis festalis.JPG
Hymenocallis festalis.JPG (147.19 KB)
Hymenocallis festalis.JPG
Plumeria.JPG
Plumeria.JPG (154.99 KB)
Plumeria.JPG
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo Tanja,

genaue Angaben kann ich dir nicht machen, aber deine Pflanzen sehen wirklich gut aus. Meine Plumeria steht in der Küche an einem Ostfenster. Das hat ihr letztes jahr schon gut gefallen und so werde ich es dieses Jahr eben auch wieder machen. Bei der Amaryllis kann ich dir nicht helfen.
Da müssen dann die Fachleute sich melden.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: Iserlohn
Beiträge: 115
Dabei seit: 08 / 2008

Tanne

Ich bin mir nicht sicher, weil die Plumeria erst seit Ende März bei mir im Gewächshaus steht.
Vielleicht sollte ich sie in diesem Winter warm stehen lassen und dann im nächsten Jahr, wie Du
geschrieben hast, am Küchenfenster überwintern.
Ich bin mir nur in diesem Jahr nicht sicher, ob die Wurzel und die Pflanze für eine kalte Überwinterung
schon fit genug ist. Hilfe
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Tanne,
ich denke, im Gewächshaus wird es zu warm für deine Plumeria...die sollte nicht zuuu warm überwintert werden. Ideal wären so 12 Grad. Wichtig ist, wenn sie schon bewurzelt ist, dass du jetzt das Gießen lässt. Sonst gibts nächstes Jahr keine Chance auf Blüten, wenn du ihr diese Ruhephase nicht gönnst.

Bei der Amaryllis hättest du bis Ende August noch gießen können, dann die Blätter einziehen lassen und dann die Zwiebel kühl und dunkel und trocken ruhen lassen. Und dann im Dez. die Zwiebel wieder in die Erde. Dann wäre erst die Blüte gekommen , später dann wieder Blätter. Die Blätter dienen der Amaryllis, sie lässt man wachsen bis Ende August und düngt auch. So tankt sie neue Kraft für die nächste Blühphase...(grob erklärt- Extrem-Experten können da noch mehr ins Detail gehen )
Avatar
Herkunft: Lübeck
Beiträge: 91
Dabei seit: 09 / 2008

wayoutwest

Hallo,

ich würd sie im Hausflur überwintern. Ich denke das ist von den Temperaturen her ideal. Zu warm sollte es nämlich auch nicht sein. Da haben sie dann auch noch genügend Licht.

Grüße
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
die Hymencallis (kenne ich als Ismene) kannst du durchkultivieren, aber nicht so sehr warm, vielleicht in der Küche? oder jetzt noch in Winterruhe schicken indem du das Giessen einstellst, je nachdem ob du glaubst, dass die Zwiebel schon groß genug ist um eine Blüte zu bilden oder nicht. Sie werden ja nicht so dick wie die eigentlichen Amaryllen (Hippeastrum), mehr so wie eine große Narzissenzwiebel. Wenn die Blätter vergilben stellst du sie mäßg warm irgendwo hin und gibts ab März wieder vorsichtig Wasser. Im Sommer seht sie auch gut im Freien, da sie viel Licht mag.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: Iserlohn
Beiträge: 115
Dabei seit: 08 / 2008

Tanne

Wunderbar, habt vielen Dank für Eure Antworten.
Ich werde die Plumeria noch heute Abend in den Hausflur direkt ans Nordfenster stellen.

Mit der Amaryllis bin ich mir nicht sicher.
Soll ich sie jetzt einfach für knappe drei Monate kalt, dunkel und trocken stellen und
anstatt im Dezember hole ich sie im Februar wieder raus? Oder ist das jetzt zu spät?
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
wenn du meinst die Zwiebel sei groß genug, dann jetzt an hellem Standort nicht mehr giessen, dunkel erst stellen wenn die Blätter abgestorben sind. Sie jetzt in die Ruhe zu schicken um sie im Frühjahr (März oder später) wieder aufzuwecken entspricht dem natürlichen Rhythmus der Pflanzen, Amaryllen und Verwandte sind eigentlich Frühjahrsblüher. Dann ist die laubtragende Phase auch in der lichtreichen Jahreszeit, was die Entwicklung der Zwiebel begünstigt. Dass sie vermehrt noch vor Weihnachten angeboten werden verdanken wir den Kunstkniffen der Gärtner, zur eigentichen Zeit im Frühjahr gibt es dann (leider) keine mehr.
Grüße Stefan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.