So viele unbekannte

 
Avatar
Herkunft: Saarland
Beiträge: 72
Dabei seit: 06 / 2011

Ronny92

Hallo,
Ich hätte da mal ein paar Fragen bezüglich meiner Pflanzen.
Es ist eigentlich immer dieselbe Frage: "Was ist es?"

Ich hab einfach mal Bilder gemacht so sollte es wohl am Besten gehen:
Arbeitszimmer - Kopie.JPG
Arbeitszimmer - Kopie.JPG (227.3 KB)
Arbeitszimmer - Kopie.JPG
Palme - Kopie.JPG
Palme - Kopie.JPG (208.3 KB)
Palme - Kopie.JPG
Kaktus - Kopie.JPG
Kaktus - Kopie.JPG (254.81 KB)
Kaktus - Kopie.JPG
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Herkunft: Saarland
Beiträge: 72
Dabei seit: 06 / 2011

Ronny92

Spuckpalme
der Name passt wenn ich bedenke wie die Samen durch mein Zimmer schießen
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 01 / 2008

chaosqueen

Das erste Bild dürfte eine hübsche Gruppe einer Mammillaria sein, allerdings kann ich bei der Speziesbestimmung nicht behilflich sein...
Avatar
Herkunft: Saarland
Beiträge: 72
Dabei seit: 06 / 2011

Ronny92

Danke schonmal für die beiden Bestimmungen (bei dem Kaktus muss ich noch ein wenig weiter suchen was genau er ist)
Und zu dem 2. Bild, ich bin mir nicht sicher aber könnte das eine Jubaea chilensis sein? Ich hab sie selbst aus Samen gezogen und sie sehen den Bildern, die ich von jungen Honigpalmen gesehen habe recht ähnlich, bin mir allerdings nicht sicher wenn ich mir so die älteren Exemplare ansehe
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Die Nummer 2 könnte vielleicht eine Dattel sein?

LG, leines
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
weisst du noch wie der palmensamen ausgesehen hat?
Jubaea chilensis hat walnussgrosse samen, die etwas an entfaserte kokosnüsse erinnern.
Avatar
Herkunft: Saarland
Beiträge: 72
Dabei seit: 06 / 2011

Ronny92

Also wenn ich mir Dattelsamen und die Palmensamen mal ansehe dann würde ich sagen es sah aus wie die entfaserten Kokosnüsse.
Muss ich wohl noch warten bis sie groß ist damit man es sicher sagen kann oder?
Avatar
Beiträge: 37
Dabei seit: 07 / 2013

miraculiks

Hallo
das 1. ist sicher eine Mammilaria und das letzte koennte ein Wolfsmilchgewaechs sein. Kommt milchiger Saft aus Bruchstellen vom Laub ?
LG
miraculiks
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.