Skorpion, aber welcher? Euscorpius italicus

 
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Greens,



wir teilen uns das Haus mit ganz netten Mitbewohnern:




Diese possierlichen Tierchen werden ca. 4 cm groß.

Kann mir von Euch jemand sagen, wie sie heißen???? Ich hatte es mir mal aufgeschrieben, aber ich finde den Zettel nicht mehr



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: aachen
Beiträge: 29
Dabei seit: 03 / 2007

ac-flower

huhu!

wen ich das richtig sehe lebst du in italien
also dann kommen arten der gattung Euscorpius in frage.
ich tippe auf Euscorpius italicus.

kann aber auch eine andere art sein


gruß

ac-flower
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Toll,
das ist doch mal ein ordentlicher Hausgenosse.


Norbert
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Jaaaaaaaaa....das ist er!!!!! Euscorpius italicus


Das am Ende des Namens etwas mit ital..... war hatte ich noch im Hinterkopf, aber der Rest
Und das sie nicht giftig sind, Stiche mit Bienenstichen zu vergleichen sind hatte mir der Tierarzt auch erklärt (hatte wegen den kleinen Chihuahuas nachgefragt).

Als ich den ersten Skorpi hier im Haus gesehen habe, war ich doch etwas "geschockt"... und ich habe auch 2 gemeuchelt

Inzwischen akzeptiere ich sie einfach und wenn mich einer in einem Zimmer stört, dann wird er halt umgesiedelt... leben und leben lassen


Danke für Eure Hilfe!!!



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Das finde ich klasse!!!
Das Du nicht gleich vor Schreck zu Kanonen greifst, find ich toll!
Avatar
Herkunft: aachen
Beiträge: 29
Dabei seit: 03 / 2007

ac-flower

hi!

also das sie nicht giftig sind stimmt nicht ganz

jeder skorpion besitzt gift (hinten da wo der stachel sitzt das ist die giftdrüse).
die in europa lebenden kleinen arten sind jedoch relativ ungefährlich weil sie

- eher weglaufen als zustechen
- wenn sie zustechen, sie oft die haut nicht durchdringen können
- wenn doch, ihr gift ist nicht das stärkste (vergleichbar mit einem bienenstich)

gefährlich wird es nur bei einer allergie...aber dann kann eine erdnuss genau so gefährlich sein wie ein skorpion

übrigens auch jede spinne besitzt gift , aber auch hier gilt ... die meisten heimischen arten haben zu kleine beisserchen. das gift der zitterspinne (nicht mit weberknechten verwechseln das sind nämlich keine richtigen spinnen) soll zb stärker sein als so macher anderen großen tropischen art.

bei euch in italien gibt es aber die schwarze witwe und den mittlerweile auch nach deutschland eingewanderten dornfinger, die können dann shcon unangenehmer sein


schöne grüße

ac-flower
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo ac-flower,


mit "nicht giftig" meinte ich , daß das Gift dieser Skorpis uns nicht gefährlich werden kann - es sei den, man reagiert allergisch!. Das der Stich wie mit einem Bienenstich zu vergleichen ist hatte ich ja geschrieben.


@ Canica... danke schön!




Ciao, DonnaLeon
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Heute komme ich aus unserem Urlaub zurück und just als wir unsere Koffer ins Auto tragen wollten 06.30 Uhr begegnet mir im Treppenhaus unseres Appartements ein Skorpi. War zuerst sehr geschockt . Hab ihn aber dann eine weile später nach Beobachtung mehr oder weniger in einem kleine Eimer gefangen und im Feld wieder ausgesetzt . Fahren schon jahrzehntelang nach Meran und wusste nicht das es solche Tierchen noch da gibt. Im nachhinein fiel mir ein das ich doch ein Bild hätte machen können. Schade, aber ich war wahrscheinlich doch zu nervös dazu.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Wir haben ein Haus in der alten Bausubstanz eines Dorfes bei Nimes in Südfrankreich. Da sind diese
kleine schwarzen Skorpione sehr verbreitet, doch zu sehen sind sie nur, wenn sie aufgestöbert werden, indem man ihr Versteck aufdeckt. Dann rennen sie weg um sich umgehend wieder zu verkriechen. Sie sind sehr verletzlich und ich kann mir nicht vorstellen, wie sie einen Menschen stechen sollen- da sind offenbar viele Urängste im Spiel. Wir finden sie sehr interessant und als Insektenjäger lassen wir sie auch im Haus leben, man sieht sie- weil nachtaktiv - sowieso nie...
Das halten wir seit 30 Jahren so und hatten nie ein Problem damit!

Gruß Peter Nicolay
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, ich hab eine Frage an alle Euscorpius italicus - Fans:
Sind diese kleinen Tierchen für Hunde gefährlich ??
Es gibt ja einige Tiergiftarten, die für MENSCHEN eher ungefährlich sind, für Hunde aber tödlich sind.
Kennt sich da jemand aus oder hat schon Erfahrungen damit gemacht??

Liebe Grüsse
Maggie

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.