WO sind sie nur

 
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Wir hatten einen sehr milden Winter. Eigentlich müsste der Garten vor Insekten strotzen.

Mein Garten ist sehr naturbelassen, noch nie waren so wenige Spinnen zu sehen, sehr wenige Schmetterlinge, von Vielfalt bei Insekten und besonders Schmetterlingen ganz zu schweigen.

Wie ist das bei Euch? Diese Entwicklung stimmt mich traurig und macht mich sehr nachdenklich.
War es der milde Winter? Sind es die vielen Pestizide? Zu viele sterile Gärten?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Also ich kann mich nicht beklagen.
Ich habe endlich einen Garten, der mehr als naturnah... eigentlich schon eher Urwald ist und ich habe alle Arten von Schmetterlingen und Faltern, Bienen, Hummeln und deren wilde Verwandte, alle möglichen Arten von Insekten, Spinnen (groß, klein, dick, dünn), Kohl- und Blaumeisen, Amseln, Rotschwänzchen, Rotkehlchen, Dompfaff, Specht, Käuzchen, Schleiereule, Wildtauben, Eichhörnchen, Weinbergschnecken, Spitzmäuse und andere Mäuschen, drei Igel (mindestens).....
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich kann auch nicht klagen, inseken aller arten sind auch in meinem garten zuhauf

evtl solltest du mal was anpflanzen um anzulocken, bei meinen schmetterlingsfliedernsind die fliegenden insekten in massen
der neueste mitbewwohner ein?? genau bestimmt ist er noch nicht,obwohl es im bild steht, wir suchen noch

[attachment=0]Brauner Skarabäus.JPG[/attachment]
Brauner Skarabäus.JPG
Brauner Skarabäus.JPG (270.74 KB)
Brauner Skarabäus.JPG
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

An meinen Pflanzen im Garten liegt es ganz sicher nicht, da sich da eher mehr als weniger angesiedelt hat und es die letzten Jahre immer vor Insekten gewimmelt hat. Es krabbelt und fliegt schon so manches, aber Spinnen fast keine und Schmetterlinge sind auch da, aber Ochsenauge, Zitronenfalter, Kohlweißling, Tagpfauenauge und Waldbrettspiel ist nun mal keine Vielfalt wie in den letzten Jahren.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Zitat geschrieben von Rose23611
... der neueste mitbewwohner ein?? genau bestimmt ist er noch nicht,obwohl es im bild steht, wir suchen noch
[attachment=0]Brauner Skarabäus.JPG[/attachment]


Das könnte ein Nashornkäferweibchen sein
https://www.google.de/search?q…80&bih=887

Und auch bei uns viele Hummeln, Bienen, Schmetterlinge, Käfer, Fliegen. Zum Glück wenig Mücken
Aber auch sehr viele Pflanzen mit einfachen Blüten, in denen die Insekten als Larven Futterplätze, und später Pollen und Nektar finden.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3753
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13103

Loony Moon

Hmm, ich kann mich so gesehen auch nicht beschweren. Insekten, Vögel und reichlich Schnecken (geliebt und geduldet die Weinergis, gehasst die braune Wegschnecke). Libellen, Molche, Eidechsen, Erdkröten, Blindschleichen ...

Gestern habe ich festgestellt, dass eine Spinne der Meinung ist, dass ich meinen Garten offensichtlich auch aus der Luft betreten kann und hat quer über den Weg innerhalb von 24 Stunden ihr Netz gewebt. Sorry, Spinne, aber so sportlich bin ich nicht.

Aber über zu wenig Insekten kann ich mich nicht beschweren ... Schmetterlinge waren sonst reichlicher, aber immer noch vorhanden.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
@beatty

das ist es,DANKE

spinnen haben auch wir reichlich, warscheinlich weil wir drei holzlager haben, die zur überwinterung und aufzucht genutzt werden

die vielfalt an schmetterlingen hat abgenommen, da gebe ich recht, es waren mal an arten

dafür haben wir einen neu zugang, den zitronenfalterleider ist der zu flink zum fotografieren
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Ich habe auch ein Holzlager, aber Spinnen dieses Jahr fast komplett Fehlanzeige.
Die letzten Jahre Dutzende von Krabbenspinnen, dieses Jahr gerade mal 2 gesehen. Vor 2 Jahren noch 9 Wespenspinnen, dieses Jahr 0, viele dicke fette Kreuzspinnen, dieses Jahr zwei mikrige Winzlinge, hunderte von Listspinnen, dieses Jahr 0, Weberknechte, Hauswinkel-, Zitter- und Springspinnen in großer Zahl, dieses Jahr fast nichts. Im 5 km entfernten zweiten großen Garten ein ähnliches Bild - liegt es an unserer Region??????

Gestern etwas vom Garten entfernt immerhin C-Falter und Admiral entdeckt.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
evtl liegt es auch daran, das spinnen und schmetterlinge zuviele fressfeinde haben, die vögel brüten im moment wie verrückt, unsere meisen haben schon die dritte brut, bei den anderen vogelarten siehts genauso aus

besorgniserregend finde ich das nicht, die futtertiere werden sich schon wieder gut vermehren
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3753
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13103

Loony Moon

Sehe ich ähnlich wie rose ... schließlich ist nachgewiesen, dass Umwelt/Wettereinflüsse bestimmte "Entwicklungswellen" in der Insektenwelt und Vogelwelt hervorrufen.
Und auch die Insekten benötigen Futterpflanzen! Stockrosen, Sommerflieder und der blühende Gewürzfenchel sidn im Augenblick heiß begehrt.
Bei mir fliegen zwar die Amseln im Tiefflug durch die Botanik, aber ich finde, dass sich die Meisen rar gemacht haben.
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Noch eine große Lücke: Ich wohne nun seit 18 Jahren hier und 2014 das erste Jahr OHNE Eidechsen.
Heute hat sich durch den kleinen Feuerfalter die Vielfalt an Schmetterlingen erhöht.
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Bei mir sieht es dieses Jahr auch gut aus, relativ viele Schmetterlinge, die letztes Jahr erst sehr spät kamen (trotz "Wildwuchsgarten"), da hatte ich mir auch Sorgen gemacht. Und Eidechsen habe ich neulich sogar zu dritt beim Sonnen gesehen, die sind aber immer schneller als ich mit der Kamera
Ist wohl alles von Jahr zu Jahr und regional unterschiedlich...
Besonderes Highlight (aber auch ohne Chance auf Foto, vor allem wg. Dämmerung und Flüchtigkeit des Tiers): ich konnte letztens einen Weinschwärmer an meinen Nachtkerzen beobachten Ein Nachtfalter in "schweinchenpink", ziemlich spektakulär, habe allerdings nicht herausgefunden, ob es der kleine oder mittlere war, die sind sich wohl ziemlich ähnlich.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Also, an Spinnen hab ich auch nicht zu klagen, auf dem Balkon wohnen bei mir fünf große Kreuzspinnen und eine Dunkelziffer (weil nicht gezählte) Minispinnen. Schmetterlinge hab ich leider kaum, es ist ja ziemlich windig bei mir oben im sechsten Stock, außerdem hab ich ein Taubennetz, wo die Maschen für Schmetterlinge auch nicht allzu komfortabel groß sind. Hummeln und Bienen kommen ja eigentlich jedes Jahr. Ein bisschen vermisse ich die Schwebfliegen, letztes Jahr hatte ich deutlich mehr von denen.

Ich hoffe doch, Balkon zählt auch, im Garten meiner Eltern bin ich einfach zu selten, um genaueres sagen zu können.

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 09 / 2014

Streuner

Zitat geschrieben von Sommerman
Wir hatten einen sehr milden Winter. Eigentlich müsste der Garten vor Insekten strotzen.

Mein Garten ist sehr naturbelassen, noch nie waren so wenige Spinnen zu sehen, sehr wenige Schmetterlinge, von Vielfalt bei Insekten und besonders Schmetterlingen ganz zu schweigen.

Wie ist das bei Euch? Diese Entwicklung stimmt mich traurig und macht mich sehr nachdenklich.
War es der milde Winter? Sind es die vielen Pestizide? Zu viele sterile Gärten?

Meine Sorge gehört vor allem den Bienen, ohne Bienen keine bestäubten Blüten, keine Früchte usw.

Pestizide mögen ein Grund sein, einen anderen sehe ich zudem in den sich verändernden Klimabedingungen. Wie Pflanzen, brauchen auch Tiere ihr Klima, und das verändert sich gerade nahezu überall auf der Welt spürbar.
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Immerhin sind die Spinnen in meinem Garten wieder eingekehrt und ich kann von einem normalen Spinnenjahr sprechen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.