Sind selbstbezogene Ableger Pestizid frei?

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2011

schneeweisschen

Hey ihr lieben,

da meine Katze denkt, sie bekäme all meine Pflanzen zum Verzeh geschenkt, musste ich fast alles weggeben und hab mich hier tagelang durch die Foren gewühlt, um eine Liste mit ungiftigen Pflanzen zu erstellen, die ich mir holen will.
Ich möchte mir gern Zypergras hinstellen, jedoch aus Angst, die Pestizide könnten miener Katze was an haben, habe ich den halebn Tag nach ungespriztem gesucht, jedoch erfolglos.
Wenn ich jetzt einen Ableger von einer gespritzen Pflanze aus Wohnungshaltung besorge, hat der dann immer noch diese Giftstoffe an und in sich?
Wo kriege ich pestizidfreies Zyperngras her?

Gruß

schneeweisschen
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

in den meisten Fällen sind die Spritzmittel für solche Pflanzen spätestens nach 4 Wochen nicht mehr aktiv bzw. die Pflanze hat die Wirkstoffe zersetzt --- aber eben nicht alle Mittel.
So kann man nie mit 100%-iger Sicherheit sagen, ob in den Ablegern noch Reste von den Mitteln vorhanden sind, oder nicht.

Es kommt also auf die Mittel an, die verwendet wurden.
(systhemische, oder Kontaktmittel, Wirkstoff )

vielleicht als Beruhigung für dich
ich hab noch von keinem (zugelassenem) Mittel gehört, das nach 3 Monaten noch schädigend wäre
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2011

schneeweisschen

heißt das wiederum, dass ich die Pflanze erstmal sagen wir sicherheitshalber 2 Monate bei wem ander unterstelle und sie dann quasi entgiftet zu mir holen kann? Das wäre wunderbar!
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

so könnte man es ausdrücken

ach ja noch ein nachträgliches Beileid, das du hier "hängengeblieben" bist - das kann hier zur Sucht werden
Viel Spass weiterhin hier im Forum
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2011

schneeweisschen

ich danke dir.
Udn ja: Ich hab schon gemerkt, dass es hier schwer sein wird suchtfrei wieder rauszukommen. Die ersten Samen sind bestellt...
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Hallo Schneeweißchen,

ich kenne viele Pflanzen- + Katzenbesitzer. Die meisten Katzen geben sich schon mit 2-3 Töpfen günstig aufgestellten Töpfen Katzengras zufrieden. Einige Katzen scheinen aber doch eigenwilliger, z.B. die Perser einer Bekannten. Sie achtet peinlichst auf die Pflanzenform, alles was Gras- oder Palmenartig aussieht, oder feine, gefiederte Blätter hat, gehen gar nicht. Sehr gut gehen dafür breite, fleischige Blätter, am besten an kurzen Stielen. Nur mal so als Beispiel: viele Peperomia, Ficus elastica, lyrata oder benghalensis, einige Kompakt wachsende Aloe und Agaven usw.

Mit dem Zyperngras holst du dir eine für Katzen sicher sehr beliebte Pflanze ins Haus, aber das weißt du ja auch

Ich wollte dir nur noch den Tipp geben, deine Katze dahingehend zu erziehen, dass sie weiß "welche Pflanzen sind Deko und welche Futter". Ich habe Vögel und da ists sogar teilweise schwieriger, die kommen halt überall hin (vor allem Ampelpflanzen). Die Futterpflanzen daher immer an identischen Orten aufstellen, nicht in normale Deko-Übertöpfe tun und auch nicht z.B. in Seramis topfen, falls du deine anderen Pflanzen in Seramis stehen hast. Das Tier muss Gemüse von Deko eindeutig unterscheiden können. Und dann wirklich konsequent schimpfen, wenn das Tier an die falschen Töpfe geht. Kombiniert mit genügend Alternativen und wie gesagt richtiger Deko-Pflanzenauswahl wirst du hoffentlich später einmal auch andere Pflanzen pflegen können, ohne dass sie angeknabbert werden.

liebe grüße

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.