sind es 2 orchideen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 03 / 2008

tina11111

hallo
meine orchidee (die übrigens nicht blühen will!!) sieht irgendwie so aus als hätte sie gekindelt (oder bilde ich mir das nur ein ??)
was meint ihr sind es 2 pflanzen?
und blüht sie deshalt evtl nicht?
wenn es zwei sind soll ich sie dann trennen oder zusammen in einen großen topf pflanzen?
dann habe ich da noch eine orchidee (die auch nicht blühen will!!), die ein "fliegendes kindel" (wie ich es nenne" gebildet hat. also sie hat aus dem schlafenden auge keine blüte sondern ein kindel wachsen lassen! das kindel hat geblüht (es ist schon älter) aber dieses jahr blüht es auch nicht!
soll ich die beiden trennen?
ich habe angst dass mit die mutter dann eingeht! weil sie sowieso fast tot war doch dann hat sie das kindel bekommen und es geht ihr eig gut!
dankefür die antworten!!
brutblätter und andre pflanzen 008.jpg
brutblätter und andr …  008.jpg (634.75 KB)
brutblätter und andre pflanzen 008.jpg
brutblätter und andre pflanzen 009.jpg
brutblätter und andr …  009.jpg (712.69 KB)
brutblätter und andre pflanzen 009.jpg
blumen 005.jpg
blumen 005.jpg (593.5 KB)
blumen 005.jpg
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Also das Kindel auf dem ersten Bild hat ja schon wunderbare Wurzeln. Ich würds von der Mutter trennen und in normale Orchi-Erde setzen. Du entlastest damit die Mutterpflanze. Die anderen zwei Bilder sind mir zu dunkel und hab auch keine Lust die heller zu machen
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Bei dem ersten Bild gebe ich FrankO recht, die kannst du unbesorgt abmachen.

Bei dem zweitem und drittem Bild würde ich sagen das das eine Paphiopedilum ist.

Schau mal hier ob es von der Blüte hinkommen könnte

http://www.orchideenforum.de/paphio.htm

wenn sie so eine ist. Solltest du den Neuaustrieb nicht entfernen, da diese Orchideen immer neue Triebe bilden und an dene auch blühen. An den alten blühen sie nicht mehr und sie brauchen auch eine Ruhezeit.
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 03 / 2008

tina11111

so evtl kannst du es jetzt erkennen
orchie.jpg
orchie.jpg (236.83 KB)
orchie.jpg
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Ja das dürfte eine Paphiopedilum sein. Damit sie wieder blüht bräuchte sie nachts eine Temperaturabsenkung nach dem Wachstum.

Schau mal in den Link den ich dir gegeben habe. Bei Temperaturbereich 2 Gruppe zu denen dürfte auch deine gehören.
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 03 / 2008

tina11111

ja das ist so eine Paphiopedilum. (sie hat flecken auf der blattunterseite)
hmm wie soll ich die temperatur denn absenke? normalerweise ist es bei uns nacht´s kälter...
soll ich sie nach draußen oder auf den flur stellen (also nachts?) da ist es aber dann sehr kalt!
so nochmal ein bild der blüte (vor 1 jahr)
Lucky  18.07.2006 019.jpg
Lucky 18.07.2006 019.jpg (592.3 KB)
Lucky 18.07.2006 019.jpg
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 03 / 2008

tina11111

achja, warum blühen die anderen orchies nicht?
also die mit dem kindel das kann ich ja noch verstehen dass sie nicht blüht aber das kindel blüht nicht und die anderen orchies auch nicht!
hmm..irgendwas mach ich falsch!
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

WOW das ist eine sehr schöne Paphiopedilum.

Man kann einige Orchideen, wie Cymbidium, Odontoglossum, grünlaubige Paphiopedilum, im Sommer auf die Terrasse stellen, da die nächtliche Temperaturabsenkung da besser ist als im Haus. Meine Paphiopedilum stehen noch im Haus, da es im Moment zu kühl geworden ist. Ich werde sie wieder rausstellen wenn es nachts so um die 15 bis 20 Grad warm ist aber im Moment ist mir das mit dem ganzem Regen und der Kälte zu riskant. Die nächtlichen Temperaturen regen die Blütenbildung bei diesen Orchideen an.

Die Phalaenopsis sollten nicht raus.

Wie viele Orchideen hast du die nicht blühen? nur die beiden oder noch weitere?

Es kann mehrere Gründe dafür geben warum sie nich blühen. z.B. nicht eingehaltete Ruhphasen, falschen Standort oder nicht die optimale Temperatur.

Die mit dem Kindel blüht wahrscheinlich nicht weil sie zu viel Stress gehabt hat. Es gibt einen Trick wie man Phalaenopsis wieder schneller zum blühen bringen kann, der steht in meinem Orchideenbuch drin. Es war glaube ich was das man die Phal dann für ein paar Wochen küler stellen muss und dann bildet sie wieder einen Blütentrieb aber sicher bin ich mir da jetzt nicht, ich suche den Trick mal.
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 03 / 2008

tina11111

also ich hatte drei bei mir stehen die zwei du du schon "kennen gelernt hast " und noch so eine wie die mit dem "fliegenden kindel" (die richtigen namen sind so umständlich ) aber die letzte ist mir jetzt völlig eingegangen sie ist total tot.... aber ich habe sie noch nicht weggeschmissen obwohl sie weder blätter noch wurzeln hat..
sie stehen eig alle sonnig aber nicht in der prallen sonne bis auf die Paphiopedilum die steht in halbschatten da wir die küche umbauen wollen (damit die pflanzen mehr platz haben) un da hab ich sie schonmal mitgenommen.
auf dem link den du mir gegeben hast stand aber doch dass die mit den flecken auf den blättern nicht raus dürfen .. soll ich sie wenn es wärmer geworden ist doch rausstellen?
achja und sind das jetzt zwei Paphiopedilum oder nur eine? ich glaube es sind zwei.
(p.s. ich habe auch noch ein ludisia red velved die habe ich aber zu verwandten gebracht weil bei denen alle orchideen blühen. und die wächst kriegt wieder eine neue blüte und ein kindel welches ich dann zu mir holen will.)
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

DIe mit dem fliegendem Kindel ist eine Phalaenopsis. Die eine die dir eingegangen ist, ist dann auch eine Phalaenopsis. Ich hatte eine Phal. die mir auch oberirdisch eingegangen ist, sie ist aber wieder aus den Wurzeln neu ausgetrieben. Sind die Wurzeln deine "toten" Phal. noch in Ordnung oder ist nichts mehr zu sehen Sie kann nur wieder neu austreiben, wenn die Wurzeln noch so einigermaßen in Ordnung ist.



So weit ich das auf den Bilder erkennen kann ist deine eine ganz grünlaubige Paphiopedilum oder hat sie Flecken, die man auf dem Bild nicht erkennen kann

Es könnten 2 Paphiopedilum in dem Topf sein. Das erkennt man jetzt nicht so gut. Die Paphiopedilum bildet nache jeder Blüte kindel an denen sie wieder blüht an den alten trieben bildet sie keine Blüten mehr, diese alten triebe gehen nach ein paar Jahren kaputt aber die Kindel überleben dann. Diese Orchideenart blüht nur einmal im Jahr. Sie ist jetzt in der Wachstumsphase und bildet jetzt erst mal die neuen Trieb aus und dann wird sie ende diesen oder Anfang nächsten Jahres blühen. Sie braucht mehr Wasser als eine Phalaenopsis, da sie nicht wie die Phalaenopsis und Co. auf Bäumen wächst sondern sie wächst auf dem Boden meist unter Bäumen.

Hier ist mal ein Bild von einer meinen gefleckten.
Paph..JPG
Paph..JPG (89.63 KB)
Paph..JPG
Avatar
Herkunft: hohenlohekreis
Beiträge: 330
Dabei seit: 03 / 2008

Tulpe

Hallo tina11111

Also ich will dich ja nicht entkräften, aber ich habe auch einige Paphiopedilums und das seit ungefähr eineinhalb Jahre und nur eins blüht regelmäßig.
Ich habe: 3grünlaubige, 1grünlaubiges mit langen spitzen blättern , 6 gefleckte und 4 mehrblütige
UND KEINS WILL BLÜHEN

Ich hab auch schon einiges ausprobiert aber nix will klappen.
Momentan experimentiere ich mit Eierwasser.
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 03 / 2008

tina11111

also meine paphiopedium hat lila punkte auf der blattunterseite.(das kann man auf den ersten bildern die ich reingestellt habe etwas erkennen)
und sie hat (letztes jahr) geblüht, dann kam die nächst blüte und die alte ist verblüht, dann kam die nächste blüte und so gieng das weiter bis zum winter und jetzt will sie nicht mehr! evtl soll ich den trieb zurückschneiden?
und mir ist eingefallen, dass sie einmal einen waagerechten und einen senkrechten trieb hatte., dashalb denke ich, dass sie ein kindel hat.
die phalaenopsis (die tote) hat keine wurzeln mehr!

@tulpe: wieso eierwasser??
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 05 / 2008

lillebi

Hallo!
1. Mal zu deiner "toten" Phalaenopsis versuch es mal sie einfach locker auf Sphagnum zu setzen, das regt das Wurzelwachstum an. aber wie gesagt locker draufsetzen nicht reinstopfen. Versuchen kannst du es ja, hatte neulich ein Schneckenproblem (die Schnecken hatte ich offensichtlich mit geschenkt bekommen) bei meiner Cattleya, hatte so gut wie keine Wurzeln mehr auf jeden Fall keine funktionstüchtigen mehr. Jetzt sitzt sie seit ca. 1 Woche auf Sphagnum und sie hat schon drei neue schöne Wurzeln bekommen.

2. Die Paphis mögen es gerne kalkig. Also ist kein Rgenwasser mötig zum Giessen. Ausserdem kann man z.b. mitgebrachte Muscheln aus dem Urlaub gut reinigen zermahlen und unters Substrat mischen. Dann gibt es noch die Methode mit den Eierschalen (Eierwasser) ist ja hier schon mal aufgetaucht. Also Eierschalen in Wasser geben diese Brühe stehen lassen und dann damit giessen, wie das mit der Geruchsbelästigung aussieht kann ich nicht sagen hab es noch nicht ausprobiert.

Viel Erfolg
Lillebi


Zitat geschrieben von tina11111
also meine paphiopedium hat lila punkte auf der blattunterseite.(das kann man auf den ersten bildern die ich reingestellt habe etwas erkennen)
und sie hat (letztes jahr) geblüht, dann kam die nächst blüte und die alte ist verblüht, dann kam die nächste blüte und so gieng das weiter bis zum winter und jetzt will sie nicht mehr! evtl soll ich den trieb zurückschneiden?
und mir ist eingefallen, dass sie einmal einen waagerechten und einen senkrechten trieb hatte., dashalb denke ich, dass sie ein kindel hat.
die phalaenopsis (die tote) hat keine wurzeln mehr!

@tulpe: wieso eierwasser??
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 03 / 2008

tina11111

ich glaube bei der "toten" hat es keinen zweck!
sie hat ja nicht nur keine wurzeln sondern auch keine blätter...
sie ist ein kleiner brauner klumpen
die phapiopedium gieße ich mit normalen wasser...
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 05 / 2008

lillebi

Hi!

Oh tut mir leid!

Versuch es mal bei der Paphi mit Kalk. Das hilft wirklich!

Liebe Grüsse
Lillebi
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.