Sind das Schädlinge? Goldfruchtpalme

 
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2013

Flowingsoul

Hallo ihr Lieben Pflanzen Fans

ich bin neu hier und komme direkt mit einer Frage.

An meiner Goldfruchtpalme sind so merkwürdige kleine weiße Stäbchen zu sehen...
Vor allem am Stamm und an den Blattunterseiten.
Kann mir jmd. sagen was genau das ist?

Erst dachte ich, aufgrund der braunen Blattspitzen, sie habe zu wenig Luftfeuchtigkeit, bis ich dann letzte Woche gesehen habe, dass da diese weißen Punkte sind.
Ich dachte erst an Wollläuse, aber die Tierchen bewegen sich ja und ich sehe nur überall diese weißen Stäbchen...

was kann man dagegen tun?
Muss ich direkt chemisch behandeln?
Was mache ich gegen die ausgetrockneten Blätter? Teils ist die eine Hälfte der Wedel komplett vertrocknet.
Muss ich die Pflanze umtopfen? Habe sowas noch nicht gemacht.
Bin absoluter Pflanzen Neuling und hatte auch noch nie eine Goldfruchtpalme.

Hoffe ihr könnt mir helfen!
Ganz dickes Dankeschön schonmal.



Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Jap, und zwar hat Deine Goldfruchtpalme einen starken Befall von Schildläusen!

HIER (klick mich!) und HIER (etwas runterscrollen) findest Du Ratschläge zur Bekämpfung.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2013

Flowingsoul

Oha, direkt einen starken

ohje....
danke dir für die Links, ich schau da mal rein
Ist sie denn noch zu retten?

Was mich ein bisschen wundert. Da sind nur diese Stäbchen, weit und breit keine krabbelnden Tiere oder gar diese hier

forum/files/1091a_schildl_use_377.jpg

?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hast du dir den ersten Link mal angeschaut?
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2013

Flowingsoul

Hey, danke dir

ja, aber auch da sehe ich vereinzelt wieder diese Tierchen und nicht nur deren Ausscheidungen (scheinbar). Auf meiner Palme sehe ich nur diese Stäbchen. Weit und breit keine einzige von diesen andersfarbigen Schildläusen...total strange.
Bin eben nochmal genauer hingegangen und habe sie mir angeschaut...da bewegt sich nix, da sind lediglich die weißen Stäbchen...

fahre morgen mal zum Obi oder Praktiker und hoffe die haben Ahnung.
Habt ihr eine Idee welches Mittel ich mir aufschreiben könnte, was hilft? Nicht, dass die da keine Ahnung haben..
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Lies den ersten Link bis unten hin, da steht alles, was du wissen solltest
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

wenn du diese wachsausscheidungen siehst, dann sind auch die dazugehörenden tiereda die bewegen sich nicht für dich sichtbar, warum auch, die sitzen geschützt unter ihrem schild und saugen deiner pflanze den saft aus


warum ließt du die links nicht die dir gegeben werden da steht alles ausführlich drin

also nochmal

forum/ftopic52673.html
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2013

Flowingsoul

danke euch

werd mich mal belesen ^^ und hoffentlich die Läuse wieder los
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2013

Flowingsoul

Hallo nochmal


habe mir jetzt celaflor schädlingsfrei careo konzentrat gekauft und die Pflanze damit eingesprüht. Das Mittel wirkt systemisch und wurde mir empfohlen...
meine Frage ist nur, wie merke ich jetzt, auch kurzfristig gesehen, dass es der Pflanze besser geht? Ich habe die braunen Blätter vorsichtig abgeschnitten, möchte die Wachsausscheidungen der Läuse noch entfernen mit einem weichen feuchten Tuch...aber, woran merk ich das sie wirklich Schädlingsfrei ist???

Danke euch
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

wenn du die Wachsausscheidungen weggemacht hast sich nach der Behandlung keine neuen Wachsausscheidungen zeigen, hast du die Ursache erfolgreich bekämpft.
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Sicherheitshalber kannst Du aber auch in ca. einer Woche nochmals sprühen.
Steht eventuell sogar auch auf der Flasche drauf.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2013

Flowingsoul

Danke euch
Das ist so eine Arbeit die ganzen Ausscheidungen da weg zu machen, der Wahnsinn...bleibt mir aber wohl nichts anderes übrig
Werds in Angriff nehmen und sicherhaltshalber nochmal nachbehandeln.
Danke euch!!
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 02 / 2013

Lisa777

Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Also ich weiß nicht, aber ICH würde bei einem derart massiven Befall nicht mit biologischen Mitteln rumprobieren, sondern wirklich direkt mit Chemie dahinter. So wie es Flowingsoul auch macht.

@Flowingsoul: Noch 2 Tipps:
Um sicher zu gehen, daß du auch wirklich alle erwischst, solltest du das Mittel ein zweites Mal anwenden. Bei einem so starken Befall erwischt man beim ersten Mal oft nicht alle Viecher.

Ausserdem solltest du deine Palme (bez alle Pflanzen) regelmässig auf Schädlinge kontrollieren (gibt ja nicht nur Schildläuse), denn sowas kann es leider immer mal geben. Je früher du einen Befall bemerkst und einschreitest, umso weniger Arbeit hast du und umso größer ist auch die Chance, daß du die Viecher wieder ganz weg bekommst und die Pflanze keinen Schaden nimmt.

Viel Glück.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.