Silberregen (Dichondra argentea) winterhart?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
bei einer Überwinterung auf dem Balkon ist man zusätzlichen Regeln unterworfen. Im Winter 'gefriertrocknen' Pflanzen in Gefässen sehr schnell. Man kann durch entsprechend große Kübel, Noppenfolie, Flies, Thermoüberzieher und Wolltücher zwar etwas gegen das schnelle Durchfrieren tun, aber oftmals scheitert es dann an Fäulnisnässe oder Gefrierbrand. Pilze und Schädlinge töten dann noch den Rest. Luftig und Frostschutz ist manchmal schwer zusammen zu bringen. Deshalb lohnt sich eine Kübelüberwinterung nur bei sehr wenigen Pflanzenarten auf dem Balkon. Unmöglich ist es dennoch nicht.

Vielleicht tauschen wir uns in den kommenden Wintermonaten darüber noch aus. Ich habe auch nur noch Balkon und mußte akzeptieren, daß es ein anderes Überwintern als im Garten ist.

Grüsse
Avatar
Herkunft: Bad Kreuznach
Beiträge: 320
Dabei seit: 05 / 2011

MellRingsTheBell

Oh, dann habe ich ja noch zusätzliche Probleme mit der Winterbepflanzung, damit habe ich nicht gerechnet
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
die beste Winterbepflanzung ist eigentlich Besenheide. Die sieht von November bis März gut aus, wenn sie gefriergetrocknet im Balkonkasten steht. Echt so mit farbigen Blütchen und grün-aber da lebt sie nach dem ersten Frost nicht mehr wirklich und sieht aber Klasse aus. Das ist jetzt keine Spinnerei und ich möchte auch nicht falsch verstanden werden.

Winterhart gilt eigentlich immer nur als Angabe für Freiland. Balkon ist schon anders, aber die Besenheide funktioniert.

Grüsse
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Habe noch mal überlegt, was es an hängenden Pflanzen gibt, die unter den beschriebenen Umständen winterhart sind, aber bis auf das Pfennigkraut ist mir nichts eingefallen.

http://www.google.de/search?q=…d=0CFIQsAQ

Eventuell wäre bei Gräsern etwas dabei, was etwas überhängt.

Im Herbst gibt es ja auch immer wieder Zwergkoniferen, dabei auch kriechende Formen. Aber auch die haben den Winter bei mir im Kübel selten überstanden. Und wenn doch, machen sie sich im nächsten Jahr so breit, das die anderen Pflanzen keinen Platz mehr haben.

Daher kommen bei mir in die Kübel vor der Haustür 3x im Jahr frische Pflanzen (im Frühjahr Frühblüher wie Stiefmütterchen, Primeln, Zwiebelgewächse o.ä., im Sommer immer wieder eine andere Bepflanzung mit "Balkonblumen", im Herbst häufig Hebe in Kombi mit etwas Blühendem und im Winter schlicht und ergreifend Zweige von Immergrünen gesteckt. Die können nicht erfrieren.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.