Setzlinge gehen ein! Warum?

 
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 06 / 2011

green_fips

Hallo,

ich habe vor kurzem mal begonnen statt aus Samen, einzellne kleine Pflanzen auszugraben (natürlich nur dort, wo ein unbeschwertes Pflanzenleben quasi unmöglich wäre ) und bei mir daheim wieder ein zu pflanzen.
Das Problem ist das alle Pflanzen nach relativ kurzer Zeit eingehen...
Woran könnte das denn liegen?

Grüße
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

was für pflanzen sind das denn

wo hast du sie ausgegraben

wo sind die jetzt
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 06 / 2011

green_fips

also ich hab das mit Ahorn, Linde, irgend einer Art von Eiche (rote Blätter) und noch einer Pflanze mit Nadeln... Ausgegraben hab ich sie entweder auf Wiesen, nähe Straßen oder im Garten...

hab es mit zwei Varianten probiert, entweder gleich in den Topf mit Erde oder erst in ein Glasgefäß und erstmal bisschen wurzeln lassen... beides ging nach hinten los.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hm ich hab auch schonmal versucht buchenbabys im topf weiterzukultivieren...aber die sind leider auch eingegangen. ich vermute, daß ich beim ausgraben die wurzeln zu stark verletzt habe und /oder daß sie den wechsel in gedüngte blumenerde nicht geschafft haben.vielleicht haben die auch ihre kleinen und großen artgenossen vermisst...
ich denke, manche pflanzen sind einfach nur für draußen gedacht und nicht für die kübelkultur auf dem balkon.
übrigens solltest du dir genau überlegen, wo du sowas ausgräbst...da gibts strenge vorschriften, wo man sowas nicht darf
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 06 / 2011

green_fips

Hab mir auch schon gedacht das es womöglich an der Erde liegt... sehr schade, wär echt schön, so paar kleine Bäumchen auf den Balkon stehen zu haben.

Ich weiß schon das es verboten ist Bäume irgendwo aus zu graben, bei mir waren es jedoch echt nur ganz kleine, die beim nächsten rasenmähen eh den Kopf verloren hätten kann mir nicht vorstellen das es jemand stören würde...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

so kleine sämlinge klappen leider nicht immer, da muss man wirklich sehr sehr vorsichtig sein beim ausgraben (wo es erlaubt ist )

aber alle von dir genannten lassen sich auch sehr gut, gleich im topfaussäen, dann hat man erstmal mindestens zwei bis drei jahre zeit, bevor man die umtopfen muss, da ist die ausfallquote geringer

einfach die samen in einen topf geben, über winter draussen lassen, im frühjahr sollten die dann gekeimt haben

und man muss sie drausseneweiter kultivieren, das sind keine pflanzen/bäume für drinnen, die werden auf dauer eingehen
Avatar
Herkunft: weibern
Beiträge: 115
Dabei seit: 01 / 2011

eklaus

Hab selber auch ein paar Ahörner. Solltest sie vielleicht anfangs etwas schattiger und kühler stellen, mit der Erde hab ich gute Erfahrungen mit normaler Komposterde oder der Erde von Maulwurfshügeln gemacht.
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

ich mache es immer im "frühstem Frühjahr", wo die Setzlinge noch nicht wachsen, weil sonst ist der Wachstum der Pflanze gestört und sie stirbt ab. Und grossräumig mit der Erde ausgraben - natürlich nur das, was erlaubt ist.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.