Serissa foetida Ganz neu

 
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 10 / 2010

wildcherryberry

Hallihallo,
ich habe mir vor 2 Tagen eine Serissa foetida auch bekannt als "Junischnee" zugelegt. Dies war ein Baumarktkauf. Da ich nun gelesen habe das von solchen Einkäufen im Baumarkt eher abzuraten ist, will ich aber nun trotzdem all mein Können an diese Pflanze legen. So und jetzt beginnts. Also als ich die Pflanze gekauft habe, es war ein spontan Kauf, hatte ich den Eindruck das es der Pflanze sehr gut ging die Erde war feucht, die Pflanze üppig mit Blättern bestückt, und die Temperatur in etwa die selbe wie bei mir zu Hause. Ich habe natürlich auch gelesen das die Pflanze einen Standortwechsel eher mit dem Abwurf der Blätter beantwortet wird. Wann kann ich ungefähr damit rechnen, und könnte es auch sein das bei einer möglichst guten Haltung der Abwurf der Blätter erspart wird??? Die Pflanze steht nun bei mir am Fenster in Richtung Nordseite. Es ist dort in etwa 21 Grad warm. Kann meine Pflanze das gut aushalten, und wie siehts mit dem Zurechtschneiden und Umtopfen aus. Soll ich das meiner Pflanze tatsächlich jetzt schon antun? Laut Pflegehinweise ist diese Pflanze ca. 3 Jahre alt. Würdet ihr mir da ein Umtompfen empfehlen, und soll ich das auch mit Bonsaierde machen? Vielen Dank für Antworten, Tipps und hoffe das meine Pflanze alles Überlebt!

PS: Soll ich Stecklinge abschneiden und versuchen ,falls die Mutterpflanze stirbt, trotzdem alles aufrecht zu halten und den Bonsai zu vermehren.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo wildcherryberry

herzlich wilkommen

nordseite und 21 grad, ist verkehrt

umgetopft wird im frühjahr und in bonsaierde, das selbe gilt für das in form schneiden, wenn du den baum den richtigen standort gibst und die pflegeanleitung im unteren link durch ließt, wirst du lange daran freude haben


http://www.yamadori-bonsai.de/c/05/Art/Ser.htm
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 10 / 2010

wildcherryberry

Und wie ist das so mit dem Vermehren
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

steht alles im link

Vermehrung:

Stecklinge bewurzeln in Wasser oder direkt in die Erde gesteckt sehr gut. Leicht verholzte Stecklinge vom Frühsommer geignen sich besonders. Werden sie direkt in Erde gesteckt, scheint Bodenwärme sowie das Giessen mit Superthrive die Wurzelbildung noch zu fördern. Es ist aber nicht unbedingt notwendig


http://www.yamadori-bonsai.de/c/05/Art/Ser.htm
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 10 / 2010

wildcherryberry

Dankeschön.

Du hast mir sehr geholfen! Dann werde ich es im Frühjahr einfach mal versuchen. Und vielleicht sollte ich mir echt überlegen mir Fachliteratur darüber zu besorgen. Kannst du mir ein gutes empfehlen wo die Serissa Foetida gut beschrieben wird, also mit der ganzen Pflege und so?

Gruß Yvonne
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
druck dir doch, das was im link steht aus, mehr infos bekommt man wohl auch nicht in einem buch
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 10 / 2010

wildcherryberry

Ja gut stimmt eig ja auch schon wieder wird halt nur oft empfohlen das man sich als anfänger bücher holt, aber wie gesagt es war halt ein spontan Kauf xD. Und da konntge ich leider nicht wissen das meine Serissa eine ganz schön schwierige Pflanze sein kann. Aber ich denke meine Fragen sind nun geklärt bis auf ein paar Milben, also ich schätze das es Milben sind, machen sich da im Topf breit. Und die Viecher krabbeln auch nur auf der Erde... Sie sind ca. 1mm klein und manche weißlich, beige die sind noch kleiner und die rötlichen Dinger. Ich habe gelesen, das es evt. Wurzelmilben sind es könnten aber auch Raubmilben sein. Tja jetzt stellt sich mir die Frage: Was sind das für Viecher? Und wie beseitigt man die? Ach ja Fotos kann ich nicht machen weil meine kamera keine so hohe Auflösung hat : (
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 10 / 2010

wildcherryberry

Wow, gute Arbeit mit den Schädlingen. Naja ich werde mal Streichhölzer ausprobieren und wenn es dann nicht klappt werde ich wohl die Erde austauschen müssen, und die Wurzeln ein bisschen kürzen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.