sempervivum auf stein?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hallo,
könnte man einen sempervivum-ableger auf einen lavastein pflanzen, bißl erde drauf und dauf damit?
hab ein sempi-baby gefunden, was jetzt tatsächlich anfängt zu wachsen und ich will es irgendwie dekorativ unterbringen. es gibt doch in terraristik-/aquaristikläden diese steine mit löchern und spalten...das entspräche doch dem natürlichen lebensraum von sempi, oder? wie schnell breitet sich sempi aus, und würde das so gehen, wie ich mir das vorstelle?
danke schonmal für die hilfe,
lg, pokkadis
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Das sieht sicher gut aus.
Wenn Du Dir im Baumarkt in der Gartenabteilung einen Lavastein kaufst, kannst Du ja ein bißchen in der Drahttonne dort wühlen (paß aber auf, daß Du nicht von einer Steinlawine erschlagen wirst), bis Du einen findest, der ein Delle, bzw. ein Loch hat, wo sich ein bißchen Erde unterbringen läßt - dann geht's sicher einfacher.

Denn so ganz trocken oben auf dem Stein hockend, fast ohne Erde - da mußt Du vielleicht doch im Sommer bei längerer Trockenheit mal sprühen; besonders solange er noch nicht richtig angewachsen ist. Und etwas Dünger braucht er evtl. auch ab und an, wenn es an Erdvolumen mangelt.

Zum Tempo: ich finde das immer sehr unterschiedlich. Manche Sorten brauchen ewig, um mal ein paar Ableger zu produzieren, während andere innerhalb von 2 Jahren ohne weiteres eine Fläche von 25x25cm. Mein persönlicher Eindruck ist, daß sich die kleinrosettigen schneller ausbreiten, während die großrosettigen noch lange Energie in das Wachstum der ersten Rosetten stecken. Ist sicher mehr oder weniger der gleiche Zuwachs an Biomasse, aber im zweiten Fall fällt er halt viel weniger auf.

Zeit hast Du ja keine, da Du schon einen Ableger hast, den Du pflanzen willst - sonst hätte ich Dir vorgeschlagen, eine zeitlang vor jedem Regen eine handvoll lockerer Humuserde auf den Lavabrocken zu legen, damit sie langsam in die Poren gespült wird.



P.S.: à propos Regen: bei uns im Gartencenter und in den Baumärkten sind diese Drahttonnen mit den Lavabrocken immer im Freigelände, und werden nach Gewicht berechnet (so ca. 70-80 Cent pro Kilo?). Folge: Geht man nach drei Wochen Sonne und Trockenheit hin und nimmt sich einen Stein von ganz oben kommt man immer ein Stück billiger weg, als wenn man nach tagelangem Dauerregen einkauft.
Wenn man nur einen einzigen kleinen Stein nimmt ist die Steinwaage im Baumarkt u. U. kaum zu gebrauchen bzw. viel zu ungenau. Hat man diesen Eindruck, kann man auch mal einen Mitarbeiter fragen, ob man die Waage benutzen kann, die in der Kleineisen-Abteilung für Schrauben etc. verwendet wird.
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Pokkadis,

bei uns auf der Grünabfallhalde (da geben wir immer unsere Gartenabfälle hin) habe ich mir eine Baumwurzel geholt, die dort als Gartenabfall abgegeben war. Die kosten (in der Regel) nichts.
Morgen stell ich mal ein Bild davon hier herein, wie toll das aussieht, wenn man da Hauswurz darauf pflanzt. Auch habe ich welche in einer Schale und in einem zerbrochenen Blumentopf stehen.
Ich wollte auch erst so einen Lavastein, aber 1. fand ich nicht die Größe (meine Wurzel ist etwa 60 cm im Durchmesser und auch so hoch) und 2. sind sie nicht gerade billig.
Bin auch ein Fan von Hauswurz (Sempervivum), weil man sich um die überhaupt nicht kümmern muß und sie immer gut aussehen.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

danke ihr lieben für die antworten. dann werd ich mich mal aufmachen und schauen, wo ich sowas krieg.
lg, pokkadis
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Gut ist auch Lochgestein. Da kannste das Sempervivum oder auch mehrere Semperviven
in ein Luuch reinpfriemeln und das wächst dann den ganzen Stein zu.

Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hej dieter,
so hatte ich mir das vorgestellt. wo kriegt man denn so einen stein her?
und ruth, echt schön, aber für meinen balkon zu groß (und zu schwer).
also, hab mein sempi jetzt mal vorübergehend auf eine tonscherbe gesetzt, werd es aber sicher noch umpflanzen. und es scheint blühen zu wollen.
IMG_7868.JPG
IMG_7868.JPG (593.7 KB)
IMG_7868.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Des Gwerch bekommst im Aquarienhandel oder im Baumarkt!

Wobei der Baumarkt billiger sein dürfte!

Preis geht meistens nach Gewicht!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
@pokkadis

das ist keine blüte, sondern ein kindel
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

das ist ja noch besser!!!cool
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
sie wird auch noch mehr produzieren, wenn die mutterrosette blüht, geht sie leider ein , aber für reichlich nachwuchs hat sie dann schon gesorgt

und es gibt so viele schöne sorten

forum/weblog.php?w=9&category=Semperviven
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

bleibt dann quasi ein loch inder mitte, wenn die mutterpflanze weg ist? oder verwächst sich das dann?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
bei mir sind keine löcher (hab bis jetzt noch keine gesehen), denn die kindel, machen ja wieder kindel, das wächst dann zu
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

@Rose:

Das dritte Bild in Deinem Blog - bist Du Dir da sicher, daß das ein Sempervivum ist? Aus der Perspektive sieht das für mich nach Krustensteinbrech aus....
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.