Selbstgezogener Mandelbaum

 
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 06 / 2011

cassie

Hallo zusammen,

hoffentlich bin ich in diesem Unterforum richtig mit meiner Frage.

Ich habe irgendwann hier im Forum die Anleitung zum "großziehen" einer Backmandel entdeckt und es einfach ausprobiert.

Experiment geglückt. Das Bäumchen ist nun 1,5 Jahre alt. Allerdings treibt es schon seit Weihnachten in der fast dunklen Waschküche bei 2-4 Grad fröhlich aus. Von daher wüsste ich nun gerne, ob es vielleicht winterhart sein könnte und im Frühjahr in den Garten ausgepflanzt werden kann. Was meint ihr?

Danke im voraus.

LG,

Cassie
Avatar
Beiträge: 90
Dabei seit: 02 / 2012

plumia

Hallo Cassie,

also ich kann soviel dazu sagen, dass mein Nachbar einen Mandelbaum im Garten hat und immer viele Mandeln erntet. Also müsste er winterhart sein.

lg plumia
Avatar
Herkunft: Brilon
Beiträge: 335
Dabei seit: 09 / 2011

tobiasf13s

Woher hast du denn die Samen?
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 06 / 2011

cassie

Aus dem Supermarkt .

Das waren ganz normale Mandeln, die man zum Backen verwendet. Also so eine Tüte. Ungeschält.
Avatar
Herkunft: Brilon
Beiträge: 335
Dabei seit: 09 / 2011

tobiasf13s

Ach echt?
Aus welchen Supermarkt denn?
Ich wundere mich das sie nicht gespritzt waren...
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Tobias, so sehen die aus

http://www.duden.de/rechtschre…1100286340

etwas nach unten scrollen das erste Bild, die braunen Kerne

da ist nichts gespritzt, die gibts in Tüten in jedem Supermarkt im Regal der Backzutaten
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Soweit ich weiß sind Mandelbäume winterhart. Hier haben viele welche im Garten. Was die wohl nicht mögen, ist später Frost. Der schadet den jungen Blättern und Blüten.

Aber daß man die aus einer normalen Backmandel ziehen kann, das wußte ich nicht. Das werde ich wohl mal meiner Kleinen sagen. Als Bäumchen auf dem Balkon würde sich das bestimmt gut machen.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 06 / 2011

cassie

Ok, danke euch. Dann werde ich das Risiko im nächsten Winter einfach mal eingehen.... Und vorsorglich nochmal Ersatz in den Kühlschrank legen, falls es doch nichts wird .

Es sei denn, es meldet sich noch jemand mit Erfahrung in der Richtung?
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Wenn Du ihn im Kübel rausstellst, kannst Du ihn ja in eine geschütze Ecke stellen und den Topf dick mit Noppenfolie oder ähnlichem einpacken. Das Bäumchen selbst ggf auch noch mit Vlies schützen.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 06 / 2011

cassie

Hallo zusammen,

ich wollte mich doch glatt mal mit neuen "Erfahrungen" zu meinem Mandelbaum zurückmelden.

Ich hatte es wirklich gewagt und den Baum ausgepflanzt. Er hat zwar in diesem Jahr noch nicht geblüht und hat im Winter seltsamerweise die meisten Blätter behalten, ist aber dafür heute schon über 1,8m groß. Jetzt lasse ich mich überraschen, ob er irgendwann mal blüht und einem "echten Winter" (der letzte war ja eher ein Witz) auch gewachsen ist.

LG,

Cassie
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hallo Ihr Lieben,

auch ich habe in diesem Sommer eine Backmandel gesät, erfolgreich

Mein Bäumchen ist grade mal 18 cm hoch, und ich bin im Zweifel, ob es auf dem Balkon bleiben kann, also auch eventuellem Frost ausgesetzt werden kann.

Natürlich weiß ich, dass Mandelbäume winterhart sind, aber so ein "Kleiner" ????

Hat jemand von Euch sein kleines Bäumchen erfolgreich in der Wohnung über den Winter gebracht ??
Ich könnte als einzige Alternative zum Balkon mein immer kühles Schlafzimmerfenster als Winterquartier benutzen...

Was meint Ihr ? Notfalls kann ich ja schließlich im Frühjahr erneut säen, trotzdem täte es mir leid, wenn es auf dem Balkon Frost abbekäme und eingeht.

LG Gerda
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Hmm, wenn du den Kübel richtig warm mit Noppenfolie einpackst und einen warmen Fuß (Styroporboden) machst, sollte auf Balkonienen nicht viel passieren. Und bei sehr strengen Frost eben etwas überwerfen. Windgeschützt stellen.
Bei frostfreiem Wetter mäßig gießen ...
Und hoffen, dass das Bäumchen durchkommt.

Ich denke, dass die allgemeinen Bedingungen zum Überwintern der Kübelpflanzen auch hier gelten, wenn es noch ein "Baby" ist.
Und falls der Frost sehr streng werden sollte, kann man noch die Option "Schlafzimmer" haben.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Loony Moon,

danke für Deine hilfreiche Antwort, eigentlich hätte ja auch ich auf diese glorreiche Idee des Warmverpackens kommen können, bin aber nicht.
Allerdings steht mein Bäumchen noch im 12er Topf, nicht im Kübel, also bekommt der Topf 2 Decken drum, sicher ist sicher...

LG Gerda
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Liebe Gerda,

ich habe im letzten Nichtwinter so meine Pötter samt Inhalt durchgekriegt und vielleicht haben wir dieses Jahr einen ähnlichen Winter.
Im Augenblick reicht der Styroporboden ... so richtig von Nöten ist er aber (noch) nicht. Aber weil ich faul bin ... habe ich ihn nie entfernt.

Und mach dir nix draus, gelegentlich stehen wir doch alle mal auf dem Schlauch ...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.