Seerose bleibt nicht am Teichgrund

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 471
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 20

Illy-Billy

Hallo Zusammen,

Alle zwei Jahre löst sich die Seerose vom Teichboden. Ich weiß nicht mehr was ich noch machen soll. Jedesmal teile ich die Pflanze und setze sie in einen Korb den ich mit schweren Steinen bestücke. Aber zwei Jahre später kommt sie wieder hoch. Am Grund des Teiches müsste Sie eigentlich genügend Möglichkeiten haben, um sich festzusetzen.

Hat vielleicht einer von Euch einen Tip? Ich weiß echt nicht mehr, was ich noch machen könnte!

LG
Illy-billy
Avatar
Herkunft: Herrenberg, Deutschl…
Beiträge: 1331
Dabei seit: 03 / 2008

Dulda

Hallo,

Kommt die denn mitsamt dem Korb und den Steinen hoch?
Meine bringt das auch alle paar Jahre mal...aber dann ist es eh schon wieder an der Zeit die Pflanze zu teilen, da die mir sonst den Teich zuwuchert

LG, Julia
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 471
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 20

Illy-Billy

Morgen Dulda,

ja genau. Die kommt mit Korb und Steinen hoch.

LG
Illy-billy
Avatar
Herkunft: Herrenberg, Deutschl…
Beiträge: 1331
Dabei seit: 03 / 2008

Dulda

Außer die Pflanze noch besser zu beschweren fällt mir keine Lösung ein...dass sie ab einer gewissen Größe irgendwann auftauchen, weil der Korb sie nicht mehr unten halten kann, ist aber wahrscheinlich normal...
....ist wie gesagt zumindest bei meinem Exemplar auch so.
Ne andere Möglichkeit als zu teilen und ein Teilstück wieder - beschwert - einzusetzen, fällt mir jetzt leider auch nicht ein

LG, Julia
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 471
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 20

Illy-Billy

Ich finde es halt lässtig und jedesmal gehen eine Menge Libellenlarven und andere Kleintiere kaputt!
Aber Danke für Deine Hilfe!

LG
Illy-billy
Avatar
Beiträge: 89
Dabei seit: 05 / 2010

Praktiker

Bereits bei der Neupflanzung lege ich in den Korbboden einige Stücke einer alten Bleiwasserleitung.
Wenn der ganze Korbboden damit belegt wird, reicht dies in der Regel aus. Zusätzlich lege ich oben noch einige gerundete Steine auf. Spitze Steine könnten die Teichfolie beschädigen wenn der Korb doch mal umkippen sollte. Bei stark wachsenden Pflanzen (Schilf z.B.) ist eine Teilung und Neupflanzung
notwendig. Die Körbe werden mit der Zeit so leicht, dass sie eines Tages an der Wasseroberfläche schwimmen.
Gruß Roland
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Bei mir steht die Seerose nicht allein, sondern dahinter stehen noch irgendwelche (ich weiß nicht mehr was es für Pflanzen sind ) und die ganze Sache ist ein wunderbares Wurzelstockkonglomerat, der fest zusammen hält.

Ich würde auch sehr schwere Steine (Granit) als Grundlage in den Pflanzkorb legen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

vielleicht ist der korb auch zuklein und kommt durch das gewicht der pflanze immer nach oben, wenn das alle 2 jahre passiert, würde ich da mal drauf tippen

vielleicht solltest du einen doppelt so grossen korb nehmen, da passen dann auch mehr steine zum beschweren rein

und alte Bleiwasserleitungen in den teich
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich habe so Hasendrahtgitter genommen und über einen umgestülpten Eimer zu einem Korb gebogen und zusammengebunden, dann Steine rein und die Erde mit der Pflanze und nochmal Steine. Dann alles mit nem Draht zusammengerötelt und versenkt. Da kommt nix mehr hoch

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 471
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 20

Illy-Billy

Danke für Eure Ratschläge.
Einen zu kleinen Korb habe ich nicht, weil ich jedesmal einen Größeren genommen habe, aber die geteilte Pflanze recht klein gehalten habe.

LG
Illy-Billy
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 471
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 20

Illy-Billy

Ist der Hasendraht denn ummantelt?
Ansonsten rostet der doch mit der Zeit durch.

LG
Illy-billy
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Hasendraht gibt es vollverzinkt.

Alternativer Weise: Bei mir gehen Wassereimer gelegentlich auch kaputt. Die Brauchbaren nehme ich einfach als Pflanzkübel/-eimer, wenn ich noch ein paar zusätzliche Löcher reinbohre. Damit spare ich in doppelter Hinsicht, keine Kosten für den Pflanzkübel, keine Entsorgung nötig ...
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2011

release

Also normalerweise sollte das mit Steinen schon ganz gut funktionieren.... Vielleicht nimmst du mal ein bis zwei Steine mehr oder größere? Es ist auf jeden Fall machbar, dass sie nicht wieder hochkommt...
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 08 / 2016

herhoe

Haben Sie das Problem gelöst?
Mein Nachbar hat zur Zeit das gleiche Problem.
Wie tief ist denn der Teichgrund, also die Folie bei Ihnen?
Ich vermute, dass er zu tief für die Seerose ist (beim Nachbar: 1,40 m).
Dadurch verursachen die Stengel, die leichter sind als Wasser, einen zu hohen Auftrieb.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Das Problem ist da eher die Folie. In einem natürlichen Teich würden die Pflanzen sich im Teichgrund verwurzeln und es bestünde keine Gefahr, dass der Auftrieb zu stark würde. In einem künstlichen Teich sind die Optionen begrenzt - regelmäßiges Auslichten und Wählen möglichst großer Töpfe mit möglichst viel Ballast. Einen richtigen Teichgrund wird wohl niemand in einem Folienteich ausbringen wollen.
Werden Seerosen zu tief gepflanzt, erreichen sie nicht in voller Pracht die Oberfläche. Ist das bei deinem Nachbarn der Fall?
Wir haben die Seerosenpflege aufgegeben, unsere Wasserschildkröten finden leider, dass die sich nur als aufschwimmende Deko eignen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.