Sedum und Sempervivum gekauft - welche sind das?gelöst

 
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Hallo zusammen,

ich hab mir heute 2 Sedum und 6 Sempervivum gekauft. Leider stand da nur Sedum Mix bzw. Sempervivum Mix. Könnt ihr mir sagen, welche das sind?

[attachment=7]IMG_0163k.jpg[/attachment]

[attachment=0]IMG_0164k.jpg[/attachment]

[attachment=6]IMG_0165k.jpg[/attachment]

[attachment=5]IMG_0166k.jpg[/attachment]

[attachment=4]IMG_0167k.jpg[/attachment]

[attachment=3]IMG_0168k.jpg[/attachment]

[attachment=2]IMG_0169k.jpg[/attachment]

[attachment=1]IMG_0170k.jpg[/attachment]
IMG_0163k.jpg
IMG_0163k.jpg (496.6 KB)
IMG_0163k.jpg
IMG_0165k.jpg
IMG_0165k.jpg (426.82 KB)
IMG_0165k.jpg
IMG_0166k.jpg
IMG_0166k.jpg (405.43 KB)
IMG_0166k.jpg
IMG_0167k.jpg
IMG_0167k.jpg (399.57 KB)
IMG_0167k.jpg
IMG_0168k.jpg
IMG_0168k.jpg (378.33 KB)
IMG_0168k.jpg
IMG_0169k.jpg
IMG_0169k.jpg (452.49 KB)
IMG_0169k.jpg
IMG_0170k.jpg
IMG_0170k.jpg (432.03 KB)
IMG_0170k.jpg
IMG_0164k.jpg
IMG_0164k.jpg (366.94 KB)
IMG_0164k.jpg
Avatar
Beiträge: 580
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 280

susi75

Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Bis auf die erste Pflanze sehen die alle so aus, als wären sie lange zu dunkel gestanden.
D. h., selbst wenn man bei SV Sorten unterscheiden kann (und ich kann das nicht), ist das bei Deinen z. Zt. evtl. nicht möglich, weil sie nicht typisch ausgeprägt sind.

Bestimmung bei SV ist aber auch nur Spielerei, weil die Pflege/Ansprüche gleich sind.
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Hm, ich hab die Pflanzen alle in der prallen Sonne gefunden. Wo die vorher standen, weiß ich natürlich nicht.

Klar macht es von der Pflege her keinen Unterschied. Würde mich aber halt trotzdem mal interessieren, falls das jemand sagen kann. Für mich sehen die alle fast gleich aus.
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Da es soooo viele Sempervivum Züchtungen gibt, sagen die Experten immer, einmal No-name, immer No-name. Freu Dich einfach an Deinen hübschen No-names
[attachment=0]MC3822-Sempervivum.jpg[/attachment]
Kuck mal hier... auch alles No-names (hab aber noch über 100 Namenssorten )
MC3822-Sempervivum.jpg
MC3822-Sempervivum.jpg (317.42 KB)
MC3822-Sempervivum.jpg
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Über hundert? Wo hast du die alle???
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Ach ja, @susi75, vielen Dank noch für die Bestimmung der Sedum!
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Das sieht ja toll aus,in der Schublade,Marti !
Hast Du sie so draußen stehen,ohne "Dach" ? Was machst Du im Winter damit,vergammelt die lade nicht bei Wind und Wettet ?
Ich frage so nach,da ich auch noch eine ungenutzte Schublade hier rumstehen habe,und mir das sehr gut gefällt!
Hast Du Löcher in den Boden gebohrt ?
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Hallo Anne, die Schublade ist erst frisch angelegt, also hat noch keinen Winter hinter sich. Ich deke ich werde sie aber geschützt im GH aufstellen.
Die Schublade ist mit wetterfester Lasur gestrichen, allerdings ist der Boden mit einer stabilieren HOlzplatte versehen. Löcher sind selbstverständlich reingebohrt... Zuerst hatte ich nur den normalen Boden der Lade drinnengelassen, als ich sie angehoben habe, ist mir der ganze Schmonz durchgebrochen, bzw, aus den Seiten rausgehüpft. Also lieber einen vernünftigen Boden drunternageln, anstatt dieses Lapperding in den Schienen zu lassen

Inzwischen habe ich noch eine Lade bewurzt
MC3837.jpg
MC3837.jpg (362.86 KB)
MC3837.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Martina,
es sieht genial aus auch die farbliche Auswahl der Pflanzen !!
Bei mir rattert es schon im Oberstübchen,wie ich das bei mir umsetzen kann....
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

So, so langsam muß ich mir mal Gedanken um die Überwinterung machen. Die oben gezeigten Pflanzen sollen ja alle winterhart sein.

Ich hab die zusammen in einen 80cm Balkonkasten gepflanzt. Nachdem, was ich bisher so alles gelesen hab, macht die Kälte denen ja nichts aus, so lange sie trocken sind, brauchen aber ausreichend Licht. Richtig?

Jetzt hab ich mir überlegt, den Kasten unter den Balkontisch zu schieben, der demnächst eine halbtransparente Plane übergezogen bekommt. Da kriegen die Pflanzen zwar die Luftfeuchtigkeit ab, aber keinen Regen, und einigermaßen hell ist es auch. Ist das gut?

Die sollen das auf jeden Fall überleben.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Solange das Wasser aus den Kästen oder Gefässen ablaufen kann, ist auch Regen kein Problem.
Ich mache mit den Semperviven-Kästen und -Schalen im Garten gar nichts. Die bleiben stehen, wo sie sind.
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Na ja, die Ablauflöcher sind bei dem Kasten etwas erhöht, vielleicht 1-1,5cm. Bis knapp über die Löcher hab ich da etwas größeren Kies rein. Ansonsten haben sie ein Gemisch aus Erde, Sand und eben diesem Kies.

Und von wegen Sempervivum brauchen wenig Wasser... Ich hab mehrfach gelesen, wenn die hin und wieder Regen abbekommen, dann müsste man die gar nicht gießen. Ich hab sie Mitte Mai gekauft und nach 3 Wochen waren sie zur Hälfte vertrocknet! Von der einen ist nur noch eine einzige Rosette am Leben. Und das, obwohl es in der Zeit sogar zwei mal geregnet hatte. Und ich lebe nicht in der Sahara.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Du hattest sie doch aber aus dem Torfkram, in dem sie verkauft werden, befreit?
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Ich weiß nicht, ob das Torf ist. Hält Torf nicht das Wasser? Ich hab die anfangs, vor dem Pflanzen in den Balkonkasten, mal gießen wollen. Das Wasser ist einfach so DURCH gefallen. Und da es überall heißt, bei diesen Pflanzen muß das Wasser gut abfließen können usw., hab ich sie so wie sie waren in den Kasten gesetzt und außenrum eben mit der genannten Mischung aufgefüllt.

Seit die damals halb eingegangen sind, gieße ich sie regelmäßig. Aber immer nur Schluckweise in die Zwischenräume, nie direkt an den Pflanzen. Seitdem scheint es ihnen wieder gut zu gehen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.