Benutzer Beitragsliste

18.12.2023 - 08:55 Uhr  · 

#1

Zitat geschrieben von Silberfisch

Treiben die Blätter ohne Stammstück denn überhaupt wieder aus? Bei Hoya ist es so, dass man zwar einzelne Blätter bewurzeln kann, diese aber mangels schlafender Augen keinen Neutrieb mehr bilden können. Bisher dachte ich, bei Monstera ist es genau so. Dann wäre dein (Bauchnabelfussels) Projekt ein sehr kurzes Projekt.

Bei Paola ist noch ein Stammstück grün und lebendig, da gibt es auf jeden Fall noch ein schlafendes gesundes Auge.

Btw: ich bewurzel in feuchter Erde. Klappt zuverlässig.

Es ist durchaus möglich, dass Blätter ohne Stammstücke bei bestimmten Pflanzen wie Hoya oder Monstera keinen neuen Austrieb bilden können, insbesondere wenn es an schlafenden Augen mangelt. Bei meinem (Bauchnabelfussels) Projekt handelt es sich in der Tat um ein Experiment, und die Ergebnisse könnten variieren. In Bezug auf Paola gibt es jedoch noch ein grünes und lebendiges Stammstück mit einem definitiv vorhandenen schlafenden Auge, was die Chancen auf erfolgreichen Neuaustrieb erhöht. Vielen Dank für den Tipp bezüglich des Bewurzelns in feuchter Erde; das werde ich in Betracht ziehen.

Werbelink von der Moderation gelöscht
09.12.2023 - 12:13 Uhr  · 

#2

"Prüfe die Erde, das Licht und die Luftfeuchtigkeit. Gieße gründlich, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Bei Unsicherheiten frage einen Pflanzenexperten vor Ort. Viel Erfolg!"

Werbelink von der Moderation entfernt
30.11.2023 - 07:01 Uhr  · 

#3

Der Afrikanische Tulpenbaum, botanisch als Spathodea campanulata bekannt, ist eine majestätische Baumart, die in den tropischen und subtropischen Regionen Afrikas beheimatet ist. Dieser beeindruckende Laubbaum zeichnet sich durch seine lebhaften, tulpenförmigen Blüten aus, die in leuchtenden Rot-, Orange- oder Gelbtönen erstrahlen. Mit einer imposanten Höhe von bis zu 25 Metern wird der Afrikanische Tulpenbaum oft für seine schattenspendenden Qualitäten geschätzt und dient als prächtiges Zierelement in Gärten und Alleen. Seine robuste Natur macht ihn zu einem widerstandsfähigen Baumpartner, der sich gut an unterschiedliche klimatische Bedingungen anpasst. Der Afrikanische Tulpenbaum verkörpert nicht nur natürliche Schönheit, sondern auch kulturelle Bedeutung, da er in verschiedenen afrikanischen Gesellschaften als Symbol für Stärke und Widerstandskraft gilt.

Werbelink von der Moderation gelöscht