Benutzer Beitragsliste

13.09.2024 - 09:46 Uhr  · 

#1

Es wäre interessant zu wissen, welche Art von Rasensamen angeboten wird. Ich bin es leid, jedes Jahr die kahlen Stellen in meinem Rasen aufzufüllen
10.09.2024 - 15:10 Uhr  · 

#2

Es klingt so, als ob deine Hainbuchenhecke unter mehreren möglichen Krankheiten leidet. Hier sind einige mögliche Ursachen und Empfehlungen, um das Problem zu identifizieren und zu behandeln:

1. Pilzerkrankung mit aufgeplatzter Rinde und orangem Pilzkörper
Mögliche Krankheit:

Hainbuchen-Schmierfleckenkrankheit (Phytophthora): Phytophthora ist ein häufiger Pilz, der bei Hainbuchen zu Schädigungen führen kann. Der Pilz verursacht oft Schimmel- oder Schleimstrukturen, die manchmal orange sein können.
Behandlung:

Luftzirkulation verbessern: Sorge dafür, dass die Hecke gut belüftet ist, um das Wachstum des Pilzes zu minimieren.
Krankes Material entfernen: Schneide die betroffenen Teile der Hecke sorgfältig ab und entsorge sie sicher, um die Verbreitung des Pilzes zu verhindern.
Fungizid anwenden: Überlege, ein geeignetes Fungizid anzuwenden, das speziell für die Bekämpfung von Phytophthora geeignet ist. Achte darauf, die Anwendungshinweise genau zu befolgen.
2. Pflanze mit Längsrissen in der Rinde
Mögliche Ursache:

Trockenheit oder Wassermangel: Längsrisse in der Rinde, die bis tief in den Stamm reichen, können oft durch unzureichende Wasseraufnahme verursacht werden. Die Rinde kann sich bei unzureichender Feuchtigkeit schälen oder reißen.
Frostschäden: Obwohl du Frostschäden ausschließt, können auch plötzliche Temperaturänderungen oder unregelmäßige Bewässerung eine Rolle spielen.
Behandlung:

Wasserzufuhr regulieren: Stelle sicher, dass die Pflanze regelmäßig und ausreichend bewässert wird. Vermeide jedoch Staunässe.
Bodenpflege: Mulche den Boden rund um die Pflanze, um die Feuchtigkeit zu halten und Temperaturwechsel zu dämpfen.
Rindenpflege: Wenn die Rinde beschädigt ist, versuche, die betroffenen Stellen zu reinigen und ggf. mit einem Wundverschlussmittel zu behandeln, falls empfohlen.
3. Rotpusteln auf einigen Pflanzen
Mögliche Ursache:

Hainbuchenschmierflecken (Hyalodendriella): Diese Flecken sind häufig bei Hainbuchen und können als rote oder braune Pusteln erscheinen.
Behandlung:

Entfernung und Entsorgung: Entferne betroffene Blätter oder Zweige.
Prävention: Achte darauf, die Hecke in einer Umgebung mit gute
05.06.2024 - 11:49 Uhr  · 

#3

Zitat geschrieben von Schokokis

Hallo in die Runde,

ich hab hier eine Monstera, die ich wohl nicht gut genug ans draußen gewöhnt habe. Sie hat sich fast alle Blätter verbrannt und fängt von unten her an sie abzuwerfen. nun frage ich mich ob es Sinn machen würde, die Blätter direkt entfernen.
Auch ist sie mangels Stütze "eeeeetwas" schief gewachsen. Nur ein ganz klein wenig... :o
Bekomme ich sie nochmal aufgerichtet oder muss ich sie dafür köpfen und nochmal topfen?

das sie schief ist stört mich erstmal nicht, aber irgendwann wird sie ja umfallen...


Die Pflanzen sehen nicht sehr gesund aus, ich würde sie aus dem direkten Sonnenlicht nehmen.
10.11.2023 - 09:32 Uhr  · 

#4

Das ist die Farbe, die ich brauche
08.11.2023 - 12:47 Uhr  · 

#5

Hallo Forum,

nach langem suchen mit mäßigem Erfolg hab ich mir überlegt mal hier nachzufragen.
Ich bin auf der Suche nach einer etwas größeren und vielleicht schon blühfähigen Pflanze von
Michelia champaca !
Hat jemand eine gute Idee wo ich zu einem fairen Preis eine Pflanze bekomm?
Würde mich über eine Antwort freuen