Benutzer Beitragsliste

20.06.2023 - 10:09 Uhr  · 

#1

Hallo zusammen,

ich habe eine ca. 5 Jahre alte Zamioculcas, der es die ganze Zeit ziemlich gut ging. In letzter Zeit habe ich sie zu viel gegossen, weswegen sich manche Blätter gelb verfärbten. Ich habe sie daraufhin zum ersten Mal umgetopft und dabei bemerkt, dass sie total durchwurzelt ist und vielleicht 10% der Fläche der Rhizome matschig waren. Diese Teile habe ich mit einem desinfizierten Messer abgeschnitten und die Pflanze für einen Tag trocknen lassen. Danach habe ich die Zemi in einen etwas größeren Topf mit Palmen- und Grünpflanzenerde (Compo Sana) umgetopft, wobei die Erde aus der Packung kam und noch wenig feucht war. Nach dem umtopfen habe ich nicht gegossen, das ist ca. 2 Wochen her. Die Blätter verfärben sich aber immer noch gelb, vor allem die kleinen dünnen Stängel. Gestern habe ich zwei gelbe Blätter entfernt. Sind das noch Nachwirkungen der schlechten Pflege und die Pflanze wird sich noch erholen oder muss ich noch was machen? Aktuell ist die Erde fast komplett trocken.

Fotos: https://share-your-photo.com/2154dc9b54/album

liebe Grüße :)
13.06.2023 - 16:43 Uhr  · 

#2

Hi Schokokis,

ja kann sein, dass ich überreagiert habe :D

Der Umzug ist bereits 2 Monate her weswegen ich eher von Schädlingen oder Pflegefehlern ausgegangen bin. Tierchen kann ich allerdings nicht entdecken, mit bloßen Auge sieht man aber nicht alles nehme ich an. Ich dachte ich sprühe sie preventiv an, die Pflanze wurde nämlich noch nie mit etwas behandelt, so schnell wird sie nicht resistent gegen das Lizetan oder? Kannst du etwas als Präventivmaßnahme gegen Schädlinge empfehlen?
13.06.2023 - 12:05 Uhr  · 

#3

Update: ich habe gerade an den Blättern weiße Flecken entdeckt, könnte das Thripse sein? https://share-your-photo.com/9eea49e7a0/album
Habe gerade die Pflanze komplett mit PROTECT GARDEN Lizetan Orchideen-Spray AF abgesprüht und isoliert. Habt ihr noch Ideen?
13.06.2023 - 09:09 Uhr  · 

#4

Hi zusammen,

ich habe heute auf meinem Gummibaum braune Flecken entdeckt. Auf der Unterseite sind zusätzlich kleine weiße Punkte zu sehen, die sich etwas hart anfühlen (also eher nicht wie Tiere aussehen). Dem Baum ging es die ganze Zeit sehr gut, es bilden sich neue Blätter und Triebe, die nicht befallen sind. Die Anzeichen sind bisher auf ein Paar nicht-benachbarten Blättern zu sehen.

Wegen Umzug wird die Ursache schwer zu finden sein, denn:
  • neuer Standort (sonnig, großes Südfenster)
  • Umgetopft (in Grünpflanzen und Palmenerde von Compo Sana mit einer Schicht Pflanzton)
  • Wasser ist in der neuen Wohnung viel härter (ich gieße aber nicht allzu viel, die Erde ist aktuell trocken )

Was könnte das sein? Sonnenbrand? Mangel? Pilz?

Die Bilder habe ich hier hochgeladen: https://share-your-photo.com/f94f3a409a/album

Liebe Grüße und vielen Dank für die Hilfe