Benutzer Beitragsliste

07.06.2023 - 17:50 Uhr  · 

#1

Zitat geschrieben von Carl-Ludovique

Wie weit von welchem (Himmelsrichtung? Gardinen? Bäume davor?) Fenster steht sie denn?


Im Osten, mit Gardinen, keine Bäume o.ä.
Jetzt steht sie nicht wie auf dem eben gesendeten Gesamtbild direkt vor dem Fenster sondern darunter auf einem kleinen Tisch. Also nur ein Höhenunterschied und dadurch im Schatten. Etwa ein halber Meter vom Tischchen zum Fenster.
07.06.2023 - 15:13 Uhr  · 

#2

Zitat geschrieben von GrüneVroni

Das Substrat sollte zwischendurch abtrocknen können – abhängig von der jeweiligen Pflanzenart kürzer oder länger. Entferne unbedingt das Giessdings und giesse bei Bedarf von Hand.

Ich habe den Eindruck, dass an den Palmen Trocken- wie auch Nässeschäden zu erkennen sind. Ich würde alle abgestorbenen Blätter entfernen.


Danke! Das mache ich, ich suche auch bereits nach größeren Übertöpfen für meine Pflanzen.

Zitat geschrieben von GrüneVroni

Ausserdem scheint es mir, dass die Pflanzen unter saugendem Getier zu leiden haben (vermutlich Milben, eventuell Thripse). Täuscht das auf den Fotos?


Das täuscht, ich sehe keine Tierchen.

Zitat geschrieben von GrüneVroni

Die Bestimmung der Palmen fällt mir mit den gezeigten Ausschnitten und ohne Grössenverhältnis schwer. Kannst du vielleicht auch eine Gesamtansicht und die Stämmchen zeigen?


Ja
03.06.2023 - 12:41 Uhr  · 

#3

Hallo, leider habe ich schon das nächste Problem mit meiner anderen Zimmerpflanze.
Es ist eine Art Palmengewächs. Anfangs dachte ich es wäre eine Goldfruchtpalme, jetzt denke ich es könnte auch eine mexikanische Bergpalme sein. Eigentlich habe ich keine Ahnung, welche Pflanze das nun ist.

Allerdings hat sie seit einigen Wochen (möglicherweise auch schon ein paar Monate...) zum Teil vertrocknete Blätter. Anfangs lag es daran, dass sie wegen eines Missverständnisses für ein paar Wochen nicht gegossen wurde.

Jetzt gieße ich sie aber schon eine längere Zeit wieder, ich habe ihren Standort auch verlegt, dass sie am Fenster stand. Doch ihr Zustand bessert sich nicht. Sie lebt noch, aber einige Blätter sind Teils braun und/oder wirken sogar etwas verbrannt... (Fotos)
Ich habe sie vor ein paar Tagen deshalb nochmal umgestellt, nicht mehr direkt am Fenster sondern schattiger, aber immer noch in der Nähe, dass ab und zu die Sonne vielleicht hinkommen könnte.
Nach dem was ich von den beiden oben genannten Pflanzenarten gelesen habe, sollte die Erde feucht sein. Das ist sie auch, ich habe einen Wasserspender drin und gieße auch so noch immer wieder. Ich bin mir aber unsicher ob das nicht doch zu viel ist, weil die Erde nie nicht feucht ist, allerdings läuft auch kein Wasser ab..

Bevor Sie nicht gegossen wurde, ging es der Pflanze sehr gut, sie stand etwas über einem Meter vom Fenster entfernt, eher schattig und ich habe sie regelmäßig gegossen, immer dann wenn die Erde wieder trockener war. Ihre Blätter waren zu dem Zeitpunkt kräftig grün.

Ich habe die Befürchtung, dass die Pflanze ganz vertrocknen könnte, wisst ihr was ich tun kann, damit das nicht passiert und sie wieder kräftig grün wird?
03.06.2023 - 11:15 Uhr  · 

#4

Zitat geschrieben von GrüneVroni

Ich würde in diesem Fall die Pflanzen aus dem Substrat holen, alles Faulige, auch den Wurzelanteil, gründlich entfernen und die verbleibenden Pflanzen in neues, gutes Substrat topfen.


Danke! Das werde ich machen. Ich finde es zwar etwas schade um die Pflanzen, aber glücklicherweise haben diese beiden Stämme auch kaum Blätter, sodass da kaum etwas verloren geht. Ich bin froh dass es die anderen Stämme nicht betrifft und werde auch mal nach einem größeren Übertopf schauen.
02.06.2023 - 21:03 Uhr  · 

#5

Zitat geschrieben von Schokokis

Wenn sich dir Rinde sowieso löst würde ich die mal abkratzen( vorsichtig). Ich gehe davon aus das da Fäulnis drunter ist. Die Pflanzen sind Verflochten? Das ist nicht gut....


Danke für die Antwort. Ich habe die Rinde etwas abgemacht, darunter ist der Stamm dunkelgrün und feucht. Ich denke, dass das grüne normal ist, weil ein paar der Stämme oben auch grün werden, ich weiß es allerdings nicht. (Vergleich auf Bildern) Das feuchte bestätigt mich in der Annahme, dass es am gießen liegt. Wird die Pflanze wieder?
Sie ist nicht wirklich verflochten, das sieht auf dem Bild schlimmer aus. Die Stämme gehen zwar etwas untereinander durch, aber nur locker, da ist genügend Freiraum, wie ich das sehe.
01.06.2023 - 16:50 Uhr  · 

#6

Meiner Zimmerpflanze, eine Pachira aquatica ging es bisher immer sehr gut, aber jetzt habe ich gesehen dass zwei ihrer fünf Stämme zum Teil etwas schrumpelig sind. (Das sieht man auf den Fotos.) Die oberste Rinde ist weich und auch etwas locker, diese würde sich vermutlich entfernen lassen.
Nach etwas Recherche gehe ich davon aus, dass dies vom zu vielen Gießen kommt. Allerdings frage ich mich, ob das jetzt sehr schlimm ist, muss ich die Stämme entfernen oder abschneiden?