Benutzer Beitragsliste

02.02.2023 - 15:50 Uhr  · 

#1

Hallo liebes Forum,

ich habe eine Goldfruchtpalme, die immer wieder einen Pilz bekam - also so echte Pilze mit Hut (nicht nur einen Schimmelpilz o.Ä.). Also wollte ich diese umtopfen und das auch direkt in mineralisches Substrat. Dabei fiel mir auf, dass der komplette Erdballen von einem schimmligen Pelz umgeben war - nicht schön.
Also habe ich die Wurzeln komplett von der Erde befreit und gut abgespült. Allerdings fangen die Wurzeln im neuen Substrat ebenfalls immer wieder zu schimmeln an - auch wenn ich diese kaum gieße. Wasser steht generell nie im Topf. Ich spüle den Hydrotopf mit Wasser durch, damit die Steinchen nass werden aber lasse kein Wasser im Reservoir stehen.

Hat damit jemand Erfahrungen und kann mir eine Hilfestellung geben, ob ich die Pflanze zurück in Erde pflanzen kann oder ob sie komplett verloren ist ? Mit einem Anti-Pilz-Mittel behandeln ? Aktuell ist es egal wo sie steht - der Schimmel bildet sich immer wieder :(

Danke.
22.11.2022 - 14:18 Uhr  · 

#2

Da hast du Recht. Ganz ohne Schäden geht das nicht. Ich wollte damit Aussagen, dass ich nichts groß auseinanderschneiden oder -reißen musste und der Wurzelballen an sich noch überwiegend komplett ist ;)

Umgetopft habe ich sie vor 1,5 Wochen und seit einer Woche färbt sie immer mehr Blätter gelb und wirft diese ab.

Die Fensterbank hat übrigens direkt den Heizkörper darunter, der bereits läuft. Sie hat es auf dieser eher muckelich warm, als kalt 🤷 vielleicht auch falsch ?
22.11.2022 - 12:44 Uhr  · 

#3

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe schon in diversen Themen gelesen, dass meine Symptome auf Lichtmangel, Wurzelschaden, Staunässe, Umtopfschock deuten können. Dennoch das neue Thema, um den Expertenrat mit einem Bild nach meiner konkreten Situation zu befragen :)

Es handelt sich um eine junge Spuckpalme, die ich von Erde nach mineralischem Substrat umgezogen habe. Ich habe sie dazu komplett von Erde befreit und 2 Tage in Wasser stehen lassen, um die restliche Erde an den Wurzeln zu lösen (am Küchenfenster Nordseite. Eigentlich steht sie am sonnigen Fenster der Südseite).
Dann in ein eigen zusammengestelltes Stein-Substrat und auf halbe Wasserstandsanzeige gegossen. Und wieder zurück zur Südseite gestellt.
Das ich die Wurzeln beschädigt habe, glaube ich nicht, da die Erde sehr gut abging. Bilder im Anhang mit der bitte um eure Meinungen, was sie haben könnte :)

Besten Dank schonmal und VG
Basti