Die Wurzeln sehen noch gut aus. Und die Pflanze wurde, wie gesagt, für den Transport in Anzuchterde gesetzt. Mir wurde gesagt, wenn die da ist, soll ich die in ein Substart setzen, wo viel Rinde ist, mit Perlit... Hab mich natürlich auch bisschen über die Pflanze informiert und es ist nicht falsch. In Erde würde sie ersticken.
Ich denke es war lange zu feucht? Und mein Fehler war ja, dass ich die von oben gegossen habe und der Topf keine Löcher hatte. Habe es geändert und hoffe es passt jetzt alles .
Wieso sie gelbe Blätter kriegt und zwei Blätter hängen...keine ahnung. Weil es zu feucht war? Vielleicht. Weil sie nicht genug Luft bekam? Kann sein.
Aber danke für die Hilfe! Hoffe dass es jetzt passt
Ich habe mir vor paar Tagen eine Anthurium zugelegt. Aber keine normale die wie jede andere Pflanze in Erde kommt, nein, sondern eine Anthurium Hookeri und sie ist ein Epiphyt.
Am Anfang ging es ihr voll gut. Die Blätter wuchsen nach oben und hatte schöne grüne Blätter. Bevor ich so bekommen habe, wurde sie in anzuchterde geliefert. Da aber Epiphyten nicht in Erde wachsen und es luftig brauchen, habe ich sie in ein Topf mit Rinde, Perlit, kleines bisschen von der Erde auch noch rein (2% also wirklich fast gar nichts). Aber das halt in einen kleinen Topf, ohne Löcher.
Dann habe ich für die erste Wasseraufnahme, das Wasser von OBEN reingegossen. Zweiter Fehler. Dann hat sich, wie man sich denken konnte, dass Wasser unter gestaut da es nicht abfließen konnte. Da mir heute die Blätter aufgefallen sind, hab ich so schnell in ein Untertopf (mit Löchern) eingetopfg. Zur Sicherheit eine Drainage aus Perlit gemacht und sonst wieder normal in die Rindemischung eingetopf. Hab die Pflanze noch kurz besprüht und die Rinde ist jetzt noch feucht und lasse sie jetzt so auf der Fensterbank stehen.
Hab ich am Ende noch richtig gehandelt oder doch noch was falsch genacht? Bitte um Hilfe und Ratschläge.
Kurz nochmal zusammengefasst. Pflanze war vorher in Topf ohne Loch, Wasser hat sich gestaut und Blätter wurden gelb und hengen runter.
Dann in Untertopf eingetopft, Drainage aus Perlit, aber selbe Rinde die noch feucht war, wiederverwendet. Pflanze steht jetzt auf Fensterbank.
Soll ich die jetzt erstmal so stehen lassen und gar nicht was mit Wasser machen und warten bis es trocken wird?
Bitte nochmal um Hilfe. Danke!
[Hab zwei Bilder wie sie direkt nach dem Kauf aussah, und wie jetzt]
Vor paar Wochen (3. ungefähr) hab ich mir ein Monstera Steckling gekauft, dieser wurde mir geliefert und alles war gut-
Der Steckling befand sich in Sphagnummoos, was auch gut befeuchtet war. Die hab ich dann, nicht direkt auf der Fensterbank, aber nah am Fenster, so stehen lassen und die hat dann an paar Stellen erstens gelbe Flecken bekommen. Da es sehr sonnig war gehe ich mal davon aus dass eine geringe Luftfeuchtigkeit vorhanden war und daher die Verfärbungen kommen.
Heute jedoch wollt ich das Moos entfernen, da ich schauen wollte, ob sich paar Wurzeln gebildet haben um den Steckling dann in Substrat zu pflanzen. Doch dann ist mir das Blatt vom Stamm abgefallen. In kurzer Panik wusste ich nicht was ich wirklich machen soll, hab den Stamm erstmal vom Moos abgewaschen, das Blattstück auch und an die Stelle, wo das Blatt sich befand, zusammen gebunden und dann in sauberes Wasser getan. Was ich dazu erwähnen muss, ich weiß nicht, ob es Fäulnis ist, aber der Stamm ist auf der einen Seite braun und auf der anderen nicht. Ich hab bisschen gelesen und machen sagen es ist normal. [Siehe Bilder]
Kann mir einer helfen? Hab ich richtig gehandelt? Was soll ich lieber tun, im Wasser so erstmal stehen lassen, oder in Substrat pflanzen?