Benutzer Beitragsliste

24.03.2023 - 18:08 Uhr  · 

#1

Moin!

Ich habe grade diesen merkwürdigen Trieb an meiner Thai Constellation gefunden. Ich kenne mich mit dieser Pflanzen noch nicht so wirklich aus, und frage mich jetzt, was genau ihr Plan ist. Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen? Ist das normal?
Für mich sieht das aus wie eine neue Wurzel, aber eine in der Blattachsel wächst habe ich noch nie gesehen. Für Luftwurzeln ist sie eigentlich noch ein bisschen zu klein.

Ich wünsche euch einen guten Start ins Wochenende, viele Grüße,

Agatha
15.07.2022 - 14:08 Uhr  · 

#2

Kleiner Nachtrag für alle mit dem selben Problem: Ich habe sie aus purer Verzweiflung noch einmal gegen Thripse behandelt, seitdem stehen die Veränderungen glücklicherweise still :)
15.07.2022 - 14:05 Uhr  · 

#3

Das würde ich auch denken. Ich würde ihr eine hohe Luftfeuchtigkeit gönnen, damit sie sich gut einlebt :)
15.07.2022 - 14:03 Uhr  · 

#4

Hey! Steht sie denn in Erde und im Wasser am selben Ort? Ich habe meinen nach dem Gießen mal auf der Fensterbank vergessen, offenbar war es ihm da viel zu heiß - er sah dann ähnlich aus wie deiner.

Welches Substrat verwendest du denn? Ich habe beim Einpflanzen von Stecklingen sehr gute Erfahrung mit einer Mischung aus Kokoserde und Perlite gemacht. Die Kombination sorgt dafür, dass immer ausreichend Wasser zur Verfügung steht.
24.06.2022 - 11:32 Uhr  · 

#5

Hallo liebe Pflanzenexperten,

seit einigen Wochen muss ich nun einen langsam voranschreitenden Verfall meiner kleinen Bergpalme beobachten. Wie auf den Bildern zu sehen ist, sterben einige Wedel langsam von der Blattspitze zur Sprossachse hin ab, auf den Blättern selber sind kleine, schwarze Punkte zu sehen. Neue Wedel schiebt sie tzotzdem.

Vor zwei Monaten hatte ich einen leichten Thripsebefall bei einigen meiner Pflanzen. Daraufhin habe ich alle umgetopft, und mit einem systemischen Mittel behandelt. Tierchen habe ich keine mehr gefunden, aber wie ich hören musste, heißt das ja auch nicht immer was. Anzeichen auf Spinnmilben kann ich ebenfalls nicht feststellen, die schwarzen Punkte sind klar abgegrenzt und zeigen keine Sporenbildung.

Da sich die schwarzen Flecken und die Nekrosen zwar langsam, aber stetig auszubreiten scheinen, würde ich mich über einen Tipp zur Ursache freuen! In anderen Forenbeiträgen habe ich von Staunässe, Thripse oder Pilzen gelesen - was kommt eurer Meinung nach am ehesten in Frage?

Vielen Dank,
Agatha