Hallo, also ich habe nun seit geraumer Zeit mit der Rapsölmischung besprüht und täglich die Blattunterseite kontrolliert. Sieht alles sauber aus. Sicher, ich habe kein Mikroskopenblick, aber für mich sieht es gut aus. Die Pflanzen haben sich auch ein wenig erholt, aber die Blätter an sich sind alle sehr angegriffen. Die schlimmsten hab ich schon raus genommen. Ich lasse ihnen nun ein wenig Zeit um sich zu erholen und kontrolliere natürlich immer noch weiter, ob ich iwas ungewöhnliches entdecke, ansonsten muss ich sagen, hat diese Behandlung gut funktioniert.
PS: An einerPflanze hängen allerdings immer noch die Hälfte der Blätter abgeknickt nach unten, ich vermute dass das einen anderen Grund hat. Kann mir da jemand helfen?
es scheint mir, du hast das Problem mit den braunen Rändern bei beiden deiner Calathea Sorten. Das gleiche schriebst du bei deiner White Fusion.
Generell würde ich für Calathespflanzen keine normale Erde nehmen sondern zB Kokoserde. Diese Pflanzen mögen es nicht zu trocken, aber auch nicht mit nassen Füßen da zu stehen. Normale Erde, besonders wenn du sie nur ein mal die Woche tunkst, ist zunächst super nass und trocknet dann recht schnell aus. Kokoserde hat den Vorteil, dass sie das Wasser recht lang speichert und gleichmäßig aufnimmt. So kann man besser kontrollieren, ob die Pflanzen noch feucht genug ist oder schon zu trocken.
Braune Blätter an den Calatheas weisen oft darauf hin, dass sie zu trocken ist (der Wurzelballen austrocknet). Bei normaler Erde solltest du sie lieber öfters, aber nicht zu stark wässern. Mache immer den Fingertest in der Erde.
Zudem brauchen Calatheas eine hohe Luftfeuchtigkeit. Wo stehen deine Pflanzen? Stehen sie allgemein in einer trockenen Umgebung? Auch dass lässt die Blätter oftmals braun werden.
Auch können Lichtschäden an den Blättern entstehen, da die Calathea ehr eine Schattenpflanze ist.
Insbesondere Zugluft bzw heftige Temperaturwechsel sollten vermieden werden.
Allerdings sollte man bei diesen Angaben nun nicht in das Gegenteil verfallen!
Versuche immer ein gesundes Mittelmaß einzuhalten. Die Pflanze reagiert sehr schnell auf Veränderungen und zeigt dir in ihrem Verhalten, was sie mag oder was sie nicht mag bzw wie es ihr geht.
Hallo, ich weiß, dieser Beitrag ist schon etwas älter, aber ich habe genau das gleiche Problem mit meiner Calathea. Die Fotos könnten auch von meiner Pflanze sein.
Wurde herausgefunden was es ist und wie man es behandeln kann?
Ich habe auch zunächst auf Spinnmilben getippt und behandel sie momentan mit einer Lösung aus Regenwasser und Rapsöl. Es könnten aber auch Läuse sein oder Mehltau. Ich bin mir da nicht sicher. Drei meiner Pflanzen haben das, die andern elf sind momentan noch sauber Was mir zudem aufgefallen ist, dass genau diese drei auch nicht mehr das typische schlafen gehen veranstalten. die Blätter hängen ehr um 45Grad nach innen gebogen. Manche kräuseln sich auch, so wie Papier, was nass geworden ist.
Wenn jemand da was weiß, bitte lasst es mich auch wissen.