Benutzer Beitragsliste

04.06.2021 - 09:54 Uhr  · 

#1

Unser Leitungswasser ist sehr kalkhaltig und ich hab bis jetzt die Erfahrung gemacht, dass die Pflanzen auf das entkalkte Wasser besser reagieren...
03.06.2021 - 12:35 Uhr  · 

#2

Hallo zusammen,

ich hab schon öfter Ableger von Grünlilien herangezogen und das hat auch immer gut geklappt. Jetzt hat eine Ableger von mir an den Wurzeln rote Stellen und ich kann mir nicht vorstellen, wo das her kommen kann und, ob das überhaupt ein Problem ist. Wasser habe ich erst vor ein paar Tagen gewechselt und auch gefiltertes Wasser benutzt.

Vielleicht weiß ja jemand Bescheid, was das ist und, ob das überhaupt schlimm ist :)

Liebe Grüße
Sophie
28.03.2021 - 23:08 Uhr  · 

#3

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Das beruhigt mich erstmal! Sonst kommt er im Notfall halt im Kübel zu meinen Eltern in den Garten :D Stadtleben mit Pflanzen ist manchmal gar nicht so einfach... Vor allem wenn man versuchen muss Blumenerde in einer Wohnung ohne Balkon und Keller zu lagern. Hast du da vielleicht noch einen Tipp was man da machen kann? Meine Zuchterde ist wie gesagt inzwischen trocken...
28.03.2021 - 21:28 Uhr  · 

#4

Hallo zusammen,

ich habe mir vor einer Woche einen Eukalyptus gunnii gekauft und die Verkäuferin hatte damals zu mir gesagt, dass ich die Pflanze zu Hause so schnell wie möglich umtopfen sollte, da sich unten am Plastiktopf schon die Wurzeln gewunden haben. Man muss dazu sagen, ich hab den Euka in Hamburg gekauft und bin daraufhin mit ihm 4 Stunden mit der Bahn gefahren. War wahrscheinlich auch nicht so super für ihn, aber eigentlich wurde er erst unglücklich, als ich ihn umgetopft habe. Hierzu: Ich habe relativ trockene Anzuchterde benutzt, diese aber auch nach dem Umtopfen leicht gewässert. Außerdem waren die Wurzeln schon in einem so festen Ballen, dass ich sie mehr oder weniger einfach aus dem Topf geholt und dann direkt in einen Plastiktopf eingesetzt und mit Erde ausgefüllt habe, der einen Größe größer war. Hat ihn auch nicht glücklicher gemacht. Gewässert habe ich ihn auch nur mit einer Sprühflaschen und nur direkt an der Erde von oben.

Ich habe den Eukalyptus jetzt noch ein zweites Mal umgetopft und den Wurzelballen soweit es ging aufgelockert. Außer, dass er innen kühl und höchstens klamm war, kann ich ihn auch nicht übergossen haben. Aktuell steht er noch in meinem nordwestlichem, also eher halbsonnigen Zimmer, deshalb versuche ich es jetzt mal mit dem südöstlichen Zimmer...

Wie ihr seht: Ich weiß nicht weiter. Vielleicht war dieses Umtopfen jetzt besser, aber wirklich vorstellen kann ich mir das nicht...

Ich hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann!

Liebe Grüße
Sophie