Benutzer Beitragsliste

25.02.2021 - 11:29 Uhr  · 

#16

Hallo Nemama,
zu erstens und zweitens halte ich mich etwas zurück :D Du hast dir die Frage ja eigentlich schon selbst beantwortet, aber hier hat sicher noch jemand mehr Ahnung und kann die genauen Hintergründe nennen.
Zu drittens: Ich lasse Stecklinge grundsätzlich ein paar Stunden bis einen Tag an der Luft antrocknen, dann "versiegelt" sich die Schnittstelle von alleine. Ich kenne das so, dass man nur die Mutterpflanze versiegelt. So wie du sagst, können ja sonst bei den Stecklingen unten keine Wurzeln wachsen.
Zu viertens: Du kannst die Stecklinge natürlich auch waagerecht in die Erde stecken. Hauptsache die Wurzeln sind in der Erde und die Blätter an der Luft :D
Hoffentlich konnte ich dir etwas helfen, auch wenn ich noch lange kein Profi bin (eigentlich selbst fast noch Anfänger)
Liebe Grüße
22.02.2021 - 11:04 Uhr  · 

#17

Zitat geschrieben von GrüneVroni

Diese generelle Aussage stimmt definitiv nicht. Blätter können aus diversen anderen Gründen gelb werden: natürliches Lebensende, Wassermangel, Lichtmangel, …


Danke, dann bin ich nun schlauer O-)
natürliches Lebensende ist doch aber ausgeschlossen bei einem neu bewurzelten Steckling, oder?
Liebe Grüße
22.02.2021 - 10:06 Uhr  · 

#18

Hallo Esti,
also bei mir haben 18 von 22 Samen ohne Heizmatte gekeimt. :D Ich habe sie aber auch vorher einen Tag in lauwarmen Wasser vorquellen lassen.
22.02.2021 - 08:29 Uhr  · 

#19

Hallo,
Gelbes Blatt heißt eigentlich immer zu nass. Daher war es wohl ein Fehler noch weiter zu gießen. Eventuell könnten die Wurzeln verfault sein. Die Wurzeln könntest du dir anschauen, aber jedes weitere Ausgraben ist natürlich auch nicht förderlich für die Pflanze...
18.02.2021 - 08:44 Uhr  · 

#20

Hallo Esti,
meistens sind es Cayenne Pflanzen in diesen Mini-Gewächshäusern ( Capsicum annuum var. acuminatum).
Habe auch grade 18 Jungpflanzen davon. Die haben wir wohl gleichzeitig gepflanzt. :D