Schwalben noch da, trotz Schnee

 
Avatar
Beiträge: 239
Dabei seit: 07 / 2009

edergritschen

Hallo,
in diesem Jahr haben es wieder 3 Schwalben übersehen rechtzeitig los zu fliegen. Jetzt sitzen sie erstmal wieder im Stall fest. Bei dem Schneegestöber bei uns in den letzten Tagen trauen sie sich kaum aus dem warmen Stall.
Ich hoffe, dass sie nächste Woche fortfliegen und nicht so wird wie letztes Jahr wo wir im Winter eine tote Schwalbe im Stall gefunden haben.

Wie ist es bei euch? Sind die Schwalben schon weg?
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

Hallo,

in Gegenden mit viel Landwirtschaft, wo die Ställe warm und das Futterangebot durch das Nutzvieh gesichert ist, kommt es öffters vor, das Schwalben sich entscheiden den Winter hier zu verbringen. Hatten das früher regelmäßig.
Avatar
Beiträge: 239
Dabei seit: 07 / 2009

edergritschen

Das geht aber nur, wo der Winter nicht so streng ist wie bei uns. Selbst die Fliegen verschwinden bei uns von ca. Nov. bis Apr.. Da ist für Schwalben keine Überlebenschance.
Bist du auch aus der Landwirtschaft bzw. auf einem Hof aufgewachsen?
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

ja, ich komm von nem bauernhof aus dem schwarzwald. da war im winter auch kalt und immer viel schnee.
Avatar
Beiträge: 239
Dabei seit: 07 / 2009

edergritschen

Die Schwalben haben sich endlich entschlossen in den Süden zu fliegen
Avatar
Herkunft: Hessenland
Beiträge: 68
Dabei seit: 06 / 2009

LookingForClues

Bei uns sind sie auch schon im Winterurlaub
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Bei uns sind 2001, 2003 und auch letztes Jahr einige Schwalben dageblieben, das ist auch relativ "normal". Im Stall ist es immer warm und Futter ist auch genug da. Nur die Katzen mussten in die etwas kältere Scheune umziehen...
Was mir da aber aufgefallen ist, sind die überdurchschnittlich vielen Bäder in der Wasserschale, die wir immer mal mit warmem Wasser befüllt haben und der rege Nestbau. Die Schale haben wir dann durch ein kleines, schmales Gläschen ersetzt, denn das Baden ist relativ risikoreich, weil die Schwalben in der Kälte auch rausfliegen. Mit etwas Pech hat man dann ganz schnell fliegende Eiszapfen, auch wenn das Wasser größtenteils abperlt... Dann lieber nen Platz zum Sandbaden schaffen, ist ungefährlicher.
An so Sachen sieht man ganz leicht, dass der Biorhythmus der Tiere doch sehr aus der Bahn geworfen wird...
Avatar
Herkunft: Lübeck
Beiträge: 91
Dabei seit: 09 / 2008

wayoutwest

Hallo,

da es bei uns ja mittlerweile immer länger dauert, bis der erste Schnee fällt und die Temperaturen in den Keller gehen, könnte ich mir schon vorstellen, dass einige Schwalben sich den weiten Weg in den Süden sparen wollen.

Haben sie erst mal ein warmes Plätzchen, ist das auch üblich.

Grüße
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

seit einigen jahren treten die stuttgarter störche nicht mehr ihren flug nach süden an. die lassen sich, wie andere auch, im örtlichen zoo mitfüttern, & man sieht sie dann an schönen tagen auf dächern, mitten auf einer bundesstraßenbrücke auf laternenmasten etc. oder sie spazieren durch die neckarauen. auch eine horde graugänse hat sich stuttgart als winter- sowohl sommerquartier ausgesucht.

nicht nur die pflanzenwelt wird durch die winter beeinflusst, auch die tierwelt.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Is zwar ganz schön, wenn die ganzen Tiere hier überwintern, aber das stört ziemlich deren Biorhythmus.
Die gleiche Geschichte habe ich hier in der Nähe auf nem Gutshof mitbekommen, Papa Storch hats leider nich überlebt...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.