Schusterpalme

 
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

Moin an alle greenes,
ich habe ein problem mit einer Aspidistra elatior. die pflanze zählt eurer meinung nach zu den omapflanzen, meine ist ein geschenk die ich um jeden preis zu einem prachtstück weiterpflegen möchte. Ich habe die pflanze seit gut 1 1/2 jahren in meinem besitz. sie steht zur zeit im hellen kühlen keller und bekommt auch nur sehr wenig wasser. im sommer steht sie im hausschatten und sieht nie die sonne. seit ca. 8 monaten hat sie aber blätter mit pergamentartigen braunen flecken.
die schusterpalme ist ja absolut pflegeleicht, mir gefallen aber diese flecken nicht. was habe ich falsch gemacht und schneide ich einfach die ominösen blätter ab?
vilen dank für eure ratschläge
hier kommen die schadbilder

Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

so groß wie diese Pflanze ist, würde ich behaupten, das es einfach alte Blätter sind, die absterben. Auch immergrüne Pflanzen behalten ihre Blätter nicht ewig. Schneid sie einfach ab, so richtige Sorgen musst Du dir um die Pflanze, glaube ich, nicht machen.

Ciao
Stefan
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

wenn dir die braunem Blätter nicht gefallen, schneid sie doch einfach ab
(mach ich auch immer so, wenn braune Blätter auftauchen)
Sie macht ja immer wieder neue Blätter

Düngen sollte man sie übrigens auch mal ein wenig
(im Winter vielleicht alle 4 Wochen - im Sommer jede 2. Woche)
Es kommt ganz auf den Standort drauf an, wie oft/in welchem Abstand man sie düngen sollte.
Insbesondere Temperatur und Licht sind ausschlaggebend dafür, wie viel die Pflanze für ein gesundes Wachstum braucht.
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

Vielen dank an Plantsman und baki.
das ist auch wirklich ein prachtbursche bis auf die 3/4 blätter. ich nehme auch gleich die Schere und befolge eure ratschläge. ja die pflegehinweise beachte ich auch so. im winter bekommt sie nur wenig wasser und im freiland quartier dann auch mal ne düngung. dabei arbeite ich bevorzugt mit brennesseljauche, die pflanzen danken es mit frischeren grün. es ist zwar ein anrüchiges verfahren, aber meine blumen und vor allem tomaten und paprika sind sehr dankbar. ihr könnt euch gern in meinem album mal umsehen, wenngleich es erst im aufbau ist.
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

so schaut meine schusterpalme jetzt aus.


leider kann ich meinem bekannten die bilder nicht mehr zeigen, weshalb die pflanze so wertvoll für mich ist.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.