Schrotschusskrankheit?

 
Avatar
Herkunft: Westerwald
Beiträge: 20
Dabei seit: 08 / 2009

Muckel

Hallo,
bei meiner Kirschlorbeerhecke ( letztes Jahr gepflanzt) werden viele Blätter gelb und fallen dann ab.

In anderen Beiträgen hab ich noch was von einem Dickmaulrüssler gelesen, deshalb hab ich hab die Pflanzen untersucht, die haben aber keine Tierchen an den blättern oder der Blattunterseite und an den Wurzeln hab ich auch keine Maden oder Käfer gefunden.

Gegossen hab ich eigentlich auch genug.

Nun wollt ich von Euch wissen, ob es sich hierbei um die Schrotschußkrankeit handelt, damit ich richtig handeln kann.

Alice
IMG_1282.JPG
IMG_1282.JPG (198.2 KB)
IMG_1282.JPG
IMG_1284.JPG
IMG_1284.JPG (230.75 KB)
IMG_1284.JPG
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Schrotschuß - passt
Allerdings werfen Kirschlorbeer auch ab und zu Blätter ab, die gelb werden.
Ein paar gelbe Blätter sind normal, allerdings sollte man die Pflanzen 2 mal im Jahr düngen, um dem vorzubeugen.

Jetzt zum Herbst nicht mehr düngen, außer Patentkali/Kalimagnesia zur Ausreifung/Aushärtung der Blattknospen - dann kommen sie besser über den Winter.

Im Frühjahr vielleicht mal mit "Bodenaktivatoren" arbeiten (meistens eine Mischung mit Urgesteinsmehl und anderen organischen Materialien zur Bodenverbesserung)
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich würde mal darauf tippen, daß es mindestens zwei verschiedene Ursachen sind. Einige der kreisrunden Löcher sind klassische Schrotschuß-Löcher; aber andere Schäden sehen für mich eher nach Fraßspuren aus.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich bin momentan am gleichen Problem dran und hab mich vom Fachmann beraten lassen. Die Blätter die hier abgebildet sind zeigen zum Einen die Schrotschusskrankheit (das sind die braunen Löcher in der Mitte) und zum anderen den Fraß von Dickmaulrüsslern (das sind die halbrunden abgefressenen Stellen am Blattrand). Um ganz sicher zu gehen wurde mir folgendes empfohlen:
Ein weisses Tuch am Abend unter die Sträucher legen und am abends wie morgens die Blätter sachte abklopfen, dann müsste man Käfer sehen können. Die Käfer sind anscheinend nicht tagaktiv. Aber die Käfer legen Eier aus denen dann fast Daumen-dicke helle Maden mit dunklem "Gesicht" werden (so wie Engerlinge), und die findet man in der Erde beim Umgraben.
Gegen Dickmaulrüssler gibt es Nematoden von Neumann, das sind Spiralwürmer die ins Gießwasser kommen und über die betroffenen Stellen gegossen werden. Im Fachhandel kostet das ein irre Geld, aber über Google hab ich die dann zu einem Bruchteil dessen bekommen. Einfach suchen und Preis vergleichen!
Soviel zu Dickmaulrüssler
Die Schrotschusskrankheit ist dagegen eine Pilzerkrankung, gegen die es momentan noch keine Keulen gibt. Ratsam sei es aber, die Pflanzen zu stärken, damit sie besser damit zurecht kommen. Guter Rat, ich weiß, aber anscheinend gibt es da wirklich nichts, hab nicht mal über Suchmaschinen was dagegen gefunden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.