Hallo liebe Leute!
Vielleicht geht es nur mir so, vielleicht bin ich auch zu pingelig.
Was hier aber teilweise für "die Ewigkeit" im www niedergeschrieben wird, treibt mir die Blässe ins Gesicht.
Groß-, Kleinschreibung... egal.
Leerzeichen nach dem Komma... auch Schnuppe.
Großschreiben nach `nem Punkt... was solls.
Punkt und Komma... braucht kein Mensch... kostet scheinbar nur Zeit.
Damit ist nur das Gröbste genannt...
Ist es denn so schwer, sich als multimedialer Mensch ein wenig zu bemühen, diesen (kulturellen) Werten ein bisschen mehr Stellenwert einzuräumen. Oder sind das die Folgen der verordneten Rechtschreibreformen, welche sich in jahrelangem Wandel über unsere Schulen ergossen. Teilweise scheint Gleichgültigkeit aufzukommen.
Warum sollte z. B. nicht in der gegenseitigen Ansprache das "Dich", "Du", "Ihr"oder "Euch" groß geschrieben werden? Auch wenn es in der heutigen Rechtschreibung nicht so ausgewiesen ist, es signalisiert dem Gegenüber ein Zeichen der Wertschätzung.
Sicher, es gibt Menschen mit krankheitsbedingten Rechtschreibschwächen, aber um die geht es hier nicht. Es geht auch nicht darum, dass man perfekt sein sollte (wer ist das schon...).
Ich meine die Leute, die zu denken scheinen: "ich tacker das `mal so ein, die werden hier schon raffen, was ich meine..."
Ich habe hier schon Beiträge gelesen, die ich nach mehrmaligem Lesen nicht verstanden habe.
Meine Bitte an alle Teilnehmer des Forums: Nehmt Euch die Zeit und schreibt bewusst Eure Zeilen. Was hier geschrieben wird, kann theoretisch weltweit gelesen werden. Auch wenn der "Nick" Anonymität suggeriert, seid Euch bewusst, dass Ihr Euch hier verewigt.
In diesem Sinne, nichts für Ungut, Gute Nacht, Christian
Vielleicht geht es nur mir so, vielleicht bin ich auch zu pingelig.
Was hier aber teilweise für "die Ewigkeit" im www niedergeschrieben wird, treibt mir die Blässe ins Gesicht.
Groß-, Kleinschreibung... egal.
Leerzeichen nach dem Komma... auch Schnuppe.
Großschreiben nach `nem Punkt... was solls.
Punkt und Komma... braucht kein Mensch... kostet scheinbar nur Zeit.
Damit ist nur das Gröbste genannt...
Ist es denn so schwer, sich als multimedialer Mensch ein wenig zu bemühen, diesen (kulturellen) Werten ein bisschen mehr Stellenwert einzuräumen. Oder sind das die Folgen der verordneten Rechtschreibreformen, welche sich in jahrelangem Wandel über unsere Schulen ergossen. Teilweise scheint Gleichgültigkeit aufzukommen.
Warum sollte z. B. nicht in der gegenseitigen Ansprache das "Dich", "Du", "Ihr"oder "Euch" groß geschrieben werden? Auch wenn es in der heutigen Rechtschreibung nicht so ausgewiesen ist, es signalisiert dem Gegenüber ein Zeichen der Wertschätzung.
Sicher, es gibt Menschen mit krankheitsbedingten Rechtschreibschwächen, aber um die geht es hier nicht. Es geht auch nicht darum, dass man perfekt sein sollte (wer ist das schon...).
Ich meine die Leute, die zu denken scheinen: "ich tacker das `mal so ein, die werden hier schon raffen, was ich meine..."
Ich habe hier schon Beiträge gelesen, die ich nach mehrmaligem Lesen nicht verstanden habe.
Meine Bitte an alle Teilnehmer des Forums: Nehmt Euch die Zeit und schreibt bewusst Eure Zeilen. Was hier geschrieben wird, kann theoretisch weltweit gelesen werden. Auch wenn der "Nick" Anonymität suggeriert, seid Euch bewusst, dass Ihr Euch hier verewigt.
In diesem Sinne, nichts für Ungut, Gute Nacht, Christian