Schopflavendel noch zu retten?

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2012

humanVTEC

Hallo Pflanzenfreunde.

Seit gut einem Jahr bin ich dem Pflanzenwahn verfallen und habe mir nun vor ca. 3 Wochen ein Schopflavendel geholt den ich im Schlafzimmer halte, an einem sonnigen Platz.

Leider war ich scheinbar so blöd und bin falsch damit umgegangen. Ich dachte er braucht jede Menge an Wasser, so dass ich ihn alle paar Tage in die Dusche stellte und so viel Wasser mit der Brause einlaufen ließ bis es überquilte. Ließ es dann ablaufen und hab ihn wieder in den Übertopf zum alten Ort gestellt. Als ich ihn kaufte, sah er fantastisch aus aber inzwischen nimmt der Grünanteil ab, er hängt schlaf und die Blüten verkümmern.

Er stang zwar leicht im Wasser wie ich heute sah aber die Erde fühle sich gar nicht übermäßig nass an, eher leicht feucht.

Wie gehe ich am besten mit ihm um, damit er mir erhalten bleibt?

Meinen anderen Pflanzen (Orchideen, Kakteen, Sukkulente) geht es hingegen super.

Ein paar Fotos hänge ich an, damit ihr sehen könnt wie schlecht es ihm geht.
http://imageshack.us/g/220/110720123989.jpg/
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Lavendel gehört eigentlich nach draußen. Ich bezweifle, daß man die Pflanze dauerhaft im Zimmer halten kann.
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

schließe mich Scrooge an. Du kannst den Lavendel retten in dem Du ihn unverzüglich raussetzt. Nicht nur den Topf rausstellen, sondern die Pflanze auspflanzen.
Schneid das alte Zeug das sowieso nicht mehr schön ist ab und setz den direkt raus. Du wirst sehen daß er nach kurzer Eingewöhnungszeit wieder austreibt. Blüten wirst Du dieses Jahr nicht mehr bekommen. Aber sehr wahrscheinlich nächstes Jahr.
Der Schopflavendel ist bedingt winterhart, wenn du abdeckst kannst den draußen lassen.

Es gibt Pflanzen die brauchen die natürliche Witterung um gesund zu bleiben. Der Lavendel gehört dazu.

viel Erfolg

Uli
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2012

humanVTEC

Oh man, was hat man davon ihn draussen zu lassen wenn der Duft so gut tut?
Zu ärgerlich. Und es ist sicher, dass es drinnen nicht klappt?
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 503
Dabei seit: 04 / 2012

garten_fee_1958

Hallo,

Lavendel hat normalerweise einen recht starken duft, wenn du ihn in der Nähe vom Haus pflanzt, kannst du ihn im gut riechen, mein Lavendel steht direkt an der Terrasse und wenn ich draußen sitze, dann schickt er seinen Duft über die ganze Terrasse.
Viele Grüße
gartenfee
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Du wirst sehen, dein Lavendel wird dich mit hunderten von Blüten belohnen wenn Du ihn artgerecht hältst.
Du kannst dann Blüten abschneiden und ins Haus holen. Nicht alle, denn den Bienen und Hummeln machst du damit auch eine sehr große Freude. An meinen Lavendelbüschen machen die da Party, das ist eine helle Freude das zu sehen.

viele Grüße
Uli
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

leider bin ich nicht so optimistisch wie meine Vorschreiber. Für mich ist die Pflanze eindeutig vergossen und tot, sie dürfte keine einzige lebende Wurzel mehr haben. Die Substrate des Produktions-Gartenbaus sind für trockenheitsliebende/verträgliche Pflanzen wie Lavendel über kurz oder lang immer tödlich, vor allem bei zu viel Wasser.
Fast alle Lavendel-Arten sind Pflanzen des Mittelmeer-Raumes. Sie wachsen dort auf vollsonnigen, steinigen Standorten, vor allem in der Macchie (mediterraner Trockenbusch). Die Hauptwachstumszeit ist der Winter (Winter-Regengebiet) und im Sommer Leben sie etwas auf Sparflamme. Deshalb sind sie auch keine Zimmerpflanzen. Sie brauchen volle Sonne, sehr mäßige Bewässerung, viel frische Luft, einen sehr durchlässigen Boden und die nicht winterharten trotzdem eine kalte Überwinterung (so ca. 0 - 5° C).
Der einzige Lavendel, der es evtl. einige Zeit an einem sonnigen Zimmerfenster aushält ist Lavandula multifida oder andere, seltenere Arten von den Kanaren. Dort ist es im Winter nämlich wärmer und sie könnten in einem kühlen Zimmer überwintern.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.