Hallo in die Runde!
Ich habe bereits dieses Forum und auch andere Seiten abgesucht, konnte aber bisher keine gescheiten Hinweise zu dem finden, was ich scheinbar mit meinen Grünlilien (Chlorophytum comosum vittatum) falsch mache... Ich habe bereits verschieden Kindel "verschlissen", bin dem Rätsel der angeblich pflegeleichtesten Zimmerpflanze noch nicht auf die Schliche gekommen.
Bei mir ist das Problem das Wachstum. Anfangs, nach dem Bewurzeln und Eintopfen wächst die Mutterpflanze phantastisch und üppig. Dann kommen die Kindel und es wird umgekehrt proportional: je mehr und üppiger die Kindel, desto kleiner und trauriger das Wachstum der Mutterpflanze bis zum vollständigen ausdünnen.
Nach kurzer Zeit habe ich mehr Grün unter der Blumenampel als auf dem Topf. Mit mehr Düngen und Gießen konnte ich bisher das Problem nicht in den Griff bekommen, auch Umtopfen in frische Erde hat das Phänomen bisher nicht behoben.
Frage: Müssen die Kindel regelmäßig entfernt werden? Ich dachte immer, man könne die an der Mutterpflanze belassen... Oder mache ich etwas anderes falsch?
Über Tipps würde ich mich freuen!
Ich habe bereits dieses Forum und auch andere Seiten abgesucht, konnte aber bisher keine gescheiten Hinweise zu dem finden, was ich scheinbar mit meinen Grünlilien (Chlorophytum comosum vittatum) falsch mache... Ich habe bereits verschieden Kindel "verschlissen", bin dem Rätsel der angeblich pflegeleichtesten Zimmerpflanze noch nicht auf die Schliche gekommen.
Bei mir ist das Problem das Wachstum. Anfangs, nach dem Bewurzeln und Eintopfen wächst die Mutterpflanze phantastisch und üppig. Dann kommen die Kindel und es wird umgekehrt proportional: je mehr und üppiger die Kindel, desto kleiner und trauriger das Wachstum der Mutterpflanze bis zum vollständigen ausdünnen.
Nach kurzer Zeit habe ich mehr Grün unter der Blumenampel als auf dem Topf. Mit mehr Düngen und Gießen konnte ich bisher das Problem nicht in den Griff bekommen, auch Umtopfen in frische Erde hat das Phänomen bisher nicht behoben.
Frage: Müssen die Kindel regelmäßig entfernt werden? Ich dachte immer, man könne die an der Mutterpflanze belassen... Oder mache ich etwas anderes falsch?
Über Tipps würde ich mich freuen!