Schon wieder die "Pachira"

 
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2007

Blumenglück

Hallo Ihr alle zusammen,
ich habe schon etliche Beiträge zur "Pachira Aquatica" gelesen und bin nun gänzlich verwirrt. Ich habe mir eine mittelgroße Pflanze dieser Art gekauft und suche nun einen geeigneten Standort. Ausgewählt habe ich gerade sie, weil sie ein Schild in der Erde trug, auf dem stand, daß sie eine Schattenpflanze sei. Nun lese ich zu meinem Entsetzen, daß sie eher Licht, ja sogar viel Licht brauche. Was soll ich denn nun glauben, wo soll sie stehen? Die Frage nach dem Gießen ist für mich klar, ich werde sie wohl aller 2 Wochen tränken. Mal sehen, ob sie damit einverstanden ist. Aber der Standort.... Jetzt steht sie weit weg vom Fenster, also bestimmt 2 Meter weg. Vermutlich muß ich sie da wieder wegholen. Weiß jemand, wieviel Lux sie etwa braucht? Habe einen Lux-Messer und könnte mich ja danach richten... Für Eure aufklärende Informationen wäre ich sehr dankbar
Birgit und Chaco-Der Prinz der Vendée
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

Willkommen Blumenglück

Also im Green24-Shop liest man (http://www.green24.de/gartenshop/nuetzliche-gartenhelfer/interessantes/luxmesser-luxmessgeraet-fuer-pflanzen.html):

Zitat
Erst bei über 1.000 Lux fühlen sich die Pachira, die Zwergbanane und das Elefantenohr (Kalanchoe beharensis) wohl.


Bei mir steht die Pachira 2-3 Meter vom großen Süd-West-Fenster entfernt, und sie gedeiht im Moment ziemlich prächtig

Alles Gute!
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2007

Blumenglück

Zitat geschrieben von Bergfex
Willkommen Blumenglück

Also im Green24-Shop liest man (http://www.green24.de/gartenshop/nuetzliche-gartenhelfer/interessantes/luxmesser-luxmessgeraet-fuer-pflanzen.html):

Zitat
Erst bei über 1.000 Lux fühlen sich die Pachira, die Zwergbanane und das Elefantenohr (Kalanchoe beharensis) wohl.


Bei mir steht die Pachira 2-3 Meter vom großen Süd-West-Fenster entfernt, und sie gedeiht im Moment ziemlich prächtig

Alles Gute!


Danke sehr Bergfex,
so schnell hatte ich keine Antwort erwartet. Prima, jetzt kann ich ja sehen, bei wieviel Lux sie steht. Ich hoffe, ich werde ihren Wünschen gerecht...
Bis dann
Birgit und der Prinz
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

So ein Luxmesser ist ein praktisches Ding, hätte ich auch gern

Ich mach es notgedrungen nach Gefühl, aber als "Schattenpflanze" würd ich die Pachira auf keinen Fall behandeln. Ich glaube, es gefällt ihr ganz gut, wenn sie ab und zu ein paar Sonnenstrahlen abbekommt - wenns nicht grade die pralle Mittagssonne ist.
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2007

Blumenglück

Zitat geschrieben von Bergfex
So ein Luxmesser ist ein praktisches Ding, hätte ich auch gern

Ich mach es notgedrungen nach Gefühl, aber als "Schattenpflanze" würd ich die Pachira auf keinen Fall behandeln. Ich glaube, es gefällt ihr ganz gut, wenn sie ab und zu ein paar Sonnenstrahlen abbekommt - wenns nicht grade die pralle Mittagssonne ist.


Hallo Bergfex,

habe die Pachira umgestellt und warte nun, wie sie sich entwickelt. Sie ist im Moment fur...trocken, aber das soll ihr ja gefallen. Bis bald
Bi+Cha
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
in www.wikipedia.de habe ich folgendes zu dieser interessanten Pflanze gelesen:

"Die Pachira mag viel Licht, verträgt jedoch auch zeitweise Halbschatten, bei Raumtemperaturen zwischen 12°C und 25°C.
Die Pflanze bevorzugt das Austrocknen zwischen den Gießgängen. Die beste Haltbarkeit lässt sich erzielen, wenn sie eher trocken gehalten wird. Besonders im Winterhalbjahr ist darauf zu achten, nicht zu reichlich zu gießen. Trockene Heizungsluft ist zu vermeiden, am besten besprüht man sie täglich, sonst kann sie mit Blattwurf reagieren. Im ersten Jahr sollte die Pflanze nicht gedüngt werden. Danach kann im Sommer alle 2-3 Wochen beim Gießen etwas Dünger zugesetzt werden.
Bei guten Wachstumsbedingungen wächst die Pflanze recht schnell. Wird sie zu groß, kann sie einfach auf die gewünschte Größe zurückgeschnitten werden. Nach ca. 1-2 Wochen bilden sich seitlich der abgeschnittenen Stellen neue Triebe aus."
(Zitat Ende)

Vielleicht hilft das weiter. Bin auch gerade im Begriff, eine solche anzusäen.
Wünsche Euch jedenfalls, daß Eure Pflanzen gut gedeihen.
Lg Ruth

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.