Hallo Kiwiissai,
bei Bananen ist das so ne sache - ich selbst versuche diese zum fruchten zu bringen:
Musa Dwarf Red
(Die Frucht ist etwas kleiner als Halb so groß wie die Europäischen Bananen, hat eine Rote Schale und wird in den Süd-Ost Asiatischen Ländern im vergleich zu gelben Bananen sehr teuer verkauft. Leider sind auch die Jungpflanzen nicht ganz billig zu bekommen so um die 30,- Euro)
Es ist eine Banane die die mit einer Wuchshöhe von unter 2 Metern im Topf recht klein bleibt, und sie soll rote kleine Bananen bilden. Ich selbst habe eine Staude die nun drei Jahre alt wird, jedoch zeigt sich hier noch weit und breit keine Blüte.
Diese Banane mag im Sommer durchaus drausen sein im Winter sollte die Temperatur nich unter 18 C° fallen. Darunter stellt Sie das Wachtum, das im Winter sowieso beträchtlich nachlässt, ein.
Der hacken, bei Bananen ist, das die Pflnazen eben aus den Tropen / Subtropen kommen, und daher möglichst diese Bedingen vorfinden möchten.
Rein aus neugier hab ich mir diesen Sommer eine Veluta gekauft - soll angeblich nach nur einem Jahr fruchten und ebenfall gerade so die 1,50 Meter Marke erreichen. Mal schauen ob diese Banane Im Sommer 2010 fruchtet.
Das problem wird sicher irgend wann der liebe Winter . . . .
Ich hoffe ich konnte Dir ein klein weing weiter helfen.
MP