schnellste einjährige Kletterpflanze...

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 95
Dabei seit: 02 / 2011

flowerdotty

Hallo,

es gäbe da auch noch die Kanarienkresse ( die pluten sehen aus wie kleine Vögel ) und die Sternwinde.
Wächst auch beides sehr schnell und sieht ziemlich ungewöhnlich aus.

Gruß
Flowerdotty
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 02 / 2011

vroni25

Kanarienkresse klingt spannend!

Wegen dem Befestigen an der Fassade - keine Sorge das hab ich schon mit der Hausverwaltung abgeklärt

wieviele Pflanzen brauche ich generell pro Meter Fassade?

Danke nochmal für alles ihr seid super
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 95
Dabei seit: 02 / 2011

flowerdotty

Kanarienkresse habe ich bisher als Pflanze noch nicht gesehen - wird ab März einfach ausgesäht - was zuviel ist wieder ausreissen
- habe ich jedenfalls so gemacht.

Gruß Flowedotty
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

die wachsen eigentlich alle ganz gut auch in die Breite
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,

hab letztes Jahr zum erstenmal Tropaeolum peregrinum (Kanarische Kresse) gesät und bin begeistert.
Man kann mehrere Pflänzchen in einen Kübel oder in den Boden geben, was sie noch dichter macht. Hat bei mir ca. 1/2 Jahr bis in die ersten Fröste geblüht und ist über 2 Meter hoch gewachsen. Erreicht eine Höhe bis 4 Meter, wenn man sie zeitig aussät. Meine Samen habe ich von Sperling
Aber schau selbst.
DSC03112.jpg
DSC03112.jpg (100.92 KB)
DSC03112.jpg
DSC03111.jpg
DSC03111.jpg (148.7 KB)
DSC03111.jpg
Avatar
Beiträge: 285
Dabei seit: 03 / 2009

Malveny

Wow!!!! Die will ich auch!!!

Verträgt sie denn viel Sonne? In welcher Lage war sie denn bei Dir? Und war sie wirklich in einem Kübel??
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Malveny,

bei mir stand sie süd/west in einem 30-cm Kübel. In der Beschreibung steht "sonnig bis Halbschatten". Am besten, Du säst sie in einem 10cm-Topf im April an (die Keimzeit beträgt 8-14 Tage). Mitte Mai kannst du sie dann schon rausstellen (sofern das Wetter nicht nochmal auf "Winter" dreht )
Wenn Du sie ranken lassen willst, benötig sie nur ein leichtes Gitter und ein paar Klammern oder Schnur, mit denen Du die Ästchen am Gitter fixierst.
Ansonsten ist sie sehr pflegeleicht.
Avatar
Beiträge: 285
Dabei seit: 03 / 2009

Malveny

Das ist ja ein Traum!
Ist schon notiert und ich guck heute abend gleich einmal ob ich diese Samen zu kaufen finde.
Vielen, vielen Dank auch für die super Beschreibung. Wenn ich sie also in einen Balkonkasten pflanze ist sie glücklich.
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
schau mal [url=http://www.google.de/search?q=Tropaeolum+peregrinum+&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla🇩🇪official&client=firefox-a]HIER[/url] sind ein paar Bezugsquellen. Habe meine Samen bei De..er gefunden. Kann aber auch sein, daß Du die Samen in Gärtnereien findest.
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 10

Amur

Die Glockenrebe wurde noch gar nicht erwähnt. Die wird auch einige Meter lang. Allerdings wüßte ich nicht, dass man die essen könnte
Avatar
Herkunft: 93336 Sandersdorf
Beiträge: 21
Dabei seit: 01 / 2011

Laudica

Hallo,
mache auch jedes Jahr ein Beet mit einjährigen.
Hab mir da immer die schwarzäugige Susanne, Kapuzinerkresse und ein Päckchen Schlingpflanzenmix geholt. Günstige Samen gibts zurzeit fast in jedem Supermarkt.
Schlingpflanzenmix ist immer sehr zu empfehlen, da leuchtet es fast das ganze Jahr über in den verschiedensten Farben und immer wieder sind andere Pflanzen dran mit dem Blühen. Ein wahres Fest fürs Auge
Von der Kapuzinerkresse hab ich mir jetzt auch mal ein Päckchen mitgenommen, auch ein Mix mit unterschiedlichen Blüten. Bin ja mal gespannt, wie das dieses Jahr wird. Kapuzinerkresse soll ja angeblich kein Ranker sein, aber bei mir wars bisher immer so, dass die ganz gern zum Nachbarn rübergekrabbelt ist.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Bei der Glockenrebe ist es am Besten sie schon recht bald auszusäen. Die wächst am Anfang erstmal ordentlich bevor sie Blüten macht. Bei mir hat die nicht selten erst mit drei Metern Höhe im September die ersten Glocken drangehabt. Dann aber dafür bis in den November hinein.

@Ruth
Deine Fotos sind ein Traum: Bei mir hat sie sich nie so üppig entwickelt, weil früher oder später die Raupen des Kohlweislings kamen und erhebliche Fraßschäden anrichteten.

lg Robert
Avatar
Beiträge: 285
Dabei seit: 03 / 2009

Malveny

Zitat geschrieben von Ruth
Hallo,
schau mal [url=http://www.google.de/search?q=Tropaeolum+peregrinum+&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla🇩🇪official&client=firefox-a]HIER[/url] sind ein paar Bezugsquellen. Habe meine Samen bei De..er gefunden. Kann aber auch sein, daß Du die Samen in Gärtnereien findest.



Gefunden!!! Und natürlich auch gleich gekauft...
Nun kanns los gehen!
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Na dann, hau rein
und: wir freuen uns auf wunderschöne Fotos von deiner berankten Fassade
Avatar
Beiträge: 285
Dabei seit: 03 / 2009

Malveny

Aber natürlich... *verbeug*
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.