Schnee Eucalyptus richtig züchten

 
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 07 / 2011

Pauci

Hi!
Bin neu hier, komme aus Österreich, bin Student und habe vor ein Projekt zu starten.
Da ich Anfänger bin, hoffe ich ihr könnt mir helfen.
Und zwar möchte ich über den Winter Eucalyptus pauciflora ssp. niphophila im Zimmer
heranzüchten, um einen im kommenden Frühling, im Garten, auszusetzen.

Zum Thema Keimen u Anzucht habe ich bereits folgendes im Web gefunden:
ausgeplanzte Eucalypten nicht düngen, australische Böden sind viel nährstoffärmer als unsere.
Sehr wichtig: Eucalypten früh sähen (mit Zusatzbeleuchtung Dezember, ohne Ende Januar/Anfang Februar), schon kleine Pflanzen (zwei Blattpaare) in tiefe Töpfe eintopfen und sobald sie 30-40 cm hoch sind, auspflanzen (April bis Juni).
5-10 cm tiefer pflanzen, als sie im Topf standen.
Für Klima und Boden geeignete Arten auswählen.
Möglichst windgeschützt pflanzen.
Im Winter gut mulchen.
Schneidarbeiten nur im Frühjahr, nie im Herbst.
von: Helmut

Ich würde sie gerne über den Winter mit einer starken Tageslichtlampe bescheinen,
damit auch kräftig wächst.
Ist ansonsten das Zimmerklima von der Luftfeuchtigkeit in Ordnung oder müssen sie in ein Gewächshaus?

Habt ihr Tipps oder Erfahrungen?

LG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24386
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51280

gudrun

 [M]
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 07 / 2011

Pauci

Ja, danke, habe ich schon gelesen.
Welche Lampe würdet ihr mir empfehlen.
Eine UV-Lampe die ordentlich an Wärme abstrahlt oder eher eine kalte.
Beinflussen die Bedinungen unter welche ich sie züchte. eigentlich die spätere winterhärte?

lg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24386
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51280

gudrun

 [M]
Die spätere Winterhärte wird durch die Aufzucht nicht beeinflusst, kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen.

Und zu Pflanzenlampen schau mal hier

forum/ftopic70630.html

eine Zusammenfassung dazu
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 07 / 2011

Pauci

Wow danke,
das hat mir echt weitergeholfen.
LG
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 07 / 2011

Pauci

Hi,

Hab jetzt Samenpäckchen von zwei unterschiedlichen Verkäufern gekauft
und obwohl ich nächste Woche in den Urlaub fahre, ca. 20 Samen eingepflanzt.

Vorgehensweise: Samen für zwei Tage in den Kühlschrank.
Torfbecher und Anzuchterde gekauft.
gesäht und gegossen. Folie darüber.
wieder zurück in den Kühlschrank.
Dort bleibt er jetzt die nächsten drei Wochen
und sollte bereits im Kühlschrank keimen.

Ein Forenmitglied hat es zumindestens auch im Kühlschrank keimen lassen.
Hat jemand einwende oder kann es funktionieren.
Soll ich die restlichen Samen auch, trocken, in den Kühlschrank legen,
obwohl auf der Verpackung steht nur für 5 Tage?

LG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24386
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51280

gudrun

 [M]
Warte doch erst mal ab, was aus denen im Kühlschrank wird, bevor du die nächsten verkühlst.
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 07 / 2011

Pauci

Also meine ersten Samen sind jetzt gekeimt.
Sind jezt vier Stück.
Weitere habe ich schon ausgesäht.
Jetzt wollte ich mal fragen, ob denn schon jemand einen in seinen Garten
ausgepflanzt hat.
Fotos würden mich auch sehr interresieren.

LG
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 07 / 2011

Pauci

Wo nun der Herbst kommt und die Tage immer kürzer werden,
möchte ich die künstliche Lichtquelle installieren.
Erreichen möchte ich einen guten Wachstum meiner Eukalypten.

Reicht eine CoolWhite Leuchtstoffröhre aus dem Baumarkt aus?
Dazu muss gesagt werden das die Eukalypten direkt an einem Südfenster aufgestellt sind.
Oder vielleicht zwei?

Wie schaut es von der Temperatur aus.
Soll ich sie in ein Terrarium setzen, mit einer erhöhten Temp.
und Luftfeuchtigk.?

LG
Danke schon mal für eure Antworten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.