Schneckenbekämpfung

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

"Fernsehen"?? jetzt weiß ich endlich wie die Sendung "DSDS" entstanden ist

guck mal wech:
ich vermehre sie mit der Rosenschere, aus eins mach zwei

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Zitat geschrieben von Lapismuc
"Fernsehen"?? jetzt weiß ich endlich wie die Sendung "DSDS" entstanden ist

guck mal wech:
ich vermehre sie mit der Rosenschere, aus eins mach zwei

vlG Lapismuc


Käsekuchenquatsch - wolltstn Link haben????

Kannste heute auch noch angucken.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Hab' mir sagen lassen das mit dem Zerschneiden sei normal.

Es sei nur eklig dass dann so grünes Zeugs dabei rauskömmt.

Uuuch ich glaub' ich muß mal wohin...................................
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Marcu

das grüne ist dann mein Salat etc. gewesen

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: hatting
Beiträge: 65
Dabei seit: 03 / 2008

hildegard

So und das war die Schneckenplage bei mir im vergangenen Jahr..... Ich war blos noch mit Salzstreuer und Schneckenkorn unterwegs. Einige gingen ein, aber viel mehr kamen wieder. Ich denke, heuer werde ich gleich mit Maßnahmen beginnen, bevor diese Biester kommen. Da werde ich gleich mal ums Beet eine Rinne machen, in der ich Kaffeesud gemischt mit Schneckenkorn streuen werde. Und dann werde ich mich sicher mit vieeeeell Salz eindecken, um endlich dieser Biester Herr zu werden.
Hilde
DSCN1238.JPG
DSCN1238.JPG (519.12 KB)
DSCN1238.JPG
DSCN1279.JPG
DSCN1279.JPG (507.77 KB)
DSCN1279.JPG
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii, das ist ja wiederlich.

Zu was sind diese Tiere eigentlich nütze
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo hildegard
mit salz streuen, wäre ich vorsichtig, das versalzt, die erde und das mögen die pflanzen garnicht,die gehen kaputt

und das ist für die schnecken, ein wirklich jämmerlicher tot ich mag sie zwar nicht,aber das bringe selbst ich nicht übers herz
Avatar
Herkunft: hatting
Beiträge: 65
Dabei seit: 03 / 2008

hildegard

ich weiß auch nicht wofür diese Viecher gut sein sollen. Die Tomaten hatte ich in einem großen Topf, sogar da sind die hochgekrochen, obwohl überhängende Seitenränder da sind, die angeblich diese Schnecken nicht überwinden können. Ich glaube schon langsam, dass diese Viecher vom Himmel fallen und immer genau auf die Leckerlis, die wir auch so mögen......
Hilde
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich möchte zu bedenken geben, dass manche Mittel auch durchaus nützliche Gehäuseschnecken, Blindschleichen, Vögel und anderes Getier bedrohen.

Ich weiß, dass jeder Gärtner etwas gegen Nacktschnecken unternehmen muss, um seine heißgeliebten Pflanzen vor ihnen zu retten. Ich möchte nur anregen, dass man sich vielleicht vorher umfassend informiert, inwiefern chemische Keulen oder andere Mittel ihre Wirkung auf Nacktschnecken begrenzen oder eben nicht.
Es gibt auch käufliche Mittel, die nicht für alles giftig sind, was mit ihnen in Berührung kommt.

Manchmal ist es auch einen Gedanken wert, wenn man sich Mühe gibt, seinen Garten so naturnah zu gestalten, um den natürlichen Feinden der Nacktschnecken Unterschlupf zu gewähren. Zu denen gehören unter anderem Ameisen, Amseln, Blindschleichen, Eidechsen, Spitzmäuse, Igel und viele mehr. Einen klinisch reinen, perfekt durchgestylten Garten mögen diese jedoch nicht.
Avatar
Herkunft: Herrenberg, Deutschl…
Beiträge: 1331
Dabei seit: 03 / 2008

Dulda

Ferramol wirkt immer noch am besten bei unserer jährlichen Schneckenplage...allerdings habe ich gehört, dass Kupferdraht um die Beete ausgelegt auch helfen soll. Dazu müsste ich aber erst mal alle Schnecken loswerden, die eh schon in meinem Garten sind
Gruß, Julia
Avatar
Herkunft: hatting
Beiträge: 65
Dabei seit: 03 / 2008

hildegard

Canica, Du hast wohl recht. Auch ich versuche meinen Garten so biologisch wie irgendwie möglich zu halten. Und ich liebe es, wenn die Amseln am Abend zu einem Stell dich ein trillern. Aber die Amseln klopfen sich lieber Engerlinge und Würmer aus der Erde, als diese ekligen Schnecken zu vertilgen. Ein Igel wäre da schon was Anderes, aber diese kleinen Stachler ergreifen immer recht schnell die Flucht wenn sie mit meinen anderen Haustieren Bekanntschaft machen. Und wenn gar nichts mehr nützt, dann muß man halt doch ab und an auf Chemie zurückgreifen. Oder hast Du einen guten Vorschlag was man gegen die schleimige Masseninvasion sonst noch machen kann? Selbst Schneckenfallen locken diese Viecher ja nur an, genauso wie Bier. Salz zerstört diese Biester zwar, ist aber auch nicht die ideale Lösung für den Boden, und auf eine getötete Schnecke kommen hunderte zur Beerdigung.....
Also was tun?
Hilde
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von Canica
Es gibt auch käufliche Mittel, die nicht für alles giftig sind, was mit ihnen in Berührung kommt.


Wie gesagt, ich wollte zum Nachdenken anregen, bevor man einfach zum billigsten Mittel greift.
Habe hier zum Beispiel eine ganz interessante Info gefunden:
http://www.oekotest.de/cgi/ot/otgs.cgi?doc=30516

Für was man sich letztendlich entscheidet, ist natürlich jedermanns eigene Angelegenheit.

Zum Thema Igel, Blindschleichen und andere Nützlinge: Ich kenne die Problematik mit Haustieren und habe selbst nur einen kleinen Garten - also auch nicht unbegrenzt Platz. Aber auch in meinem kleinen Garten habe ich eine Ecke, die ich "unordentlich" in Ruhe lasse. Sie stellt einen Rückzugsraum für "schüchterne" Gartenbewohner dar.
Avatar
Herkunft: hatting
Beiträge: 65
Dabei seit: 03 / 2008

hildegard

so unordentliche Ecken habe ich mehrere aber leider finden meine Hunde Alles, manchmal könnte ich sie..... aber Du hast hilfreiche Links eingefügt, werde mich mal durchlesen
Danke - Hilde
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von hildegard
aber leider finden meine Hunde Alles


Ehrlich? Mmhh, da kann ich ja froh sein, dass meine solche Trantüten sind.
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hallo zusammen,

und falls jetzt jemand nicht gleich verstanden hat, welches Produkt vom Ökotest als empfehlenswert oder zumindest akzeptabel eingeschätzt wurde, es handelt sich dabei um das in diesem Thread schon mehrfach erwähnte Ferramol.
Ökotest schreibt ja: "Inzwischen können Hobbygärtner auch ein Präparat mit Eisen-III-Phosphat einsetzen. Dieser Stoff kommt ohnehin im Boden vor, verschont aber andere Lebewesen. Daher plädiert die Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau für Eisen-III-Phosphat."
Auf der Homepage von Neudorff findet man dann den Hinweis, dass Ferramol als Wirkstoff eben Eisen-III-Phosphat enthält.

Lieben Gruß
orlaya

PS: Ich hoffe, ich werde jetzt nicht wegen Schleichwerbung abgemahnt.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.