Schnecken im Kakteenbeet

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt, Hall…
Beiträge: 59
Dabei seit: 04 / 2008

Dommy_P

Ich hoff das jetzt Ruhe ist.

Hat schonmal jemand vom Schnegel etwas gehört?

Niemand hätte dem Schnegel, wie diese weißschwarz marmorierte Art auch genannt wird, Invasivität zugetraut. Es ist sicher, dass der Schnegel gleich mehrfach nach Mitteleuropa kam. Sei es versteckt in Gemüseimporten, sei es durch wärmere Sommer. Diese Schnecke ist absolut winterhart, und genau das macht sie gefährlich. Ich meine auch, dass irgendwo stand, ihr Vermehrungszyklus bringe eine höhere Rate als die der heimischen Wegschnecken.

Dennoch verdrängt sie keine der mitteuropäischen Arten. Zum Glück scheint es nicht zu Kreuzungen mit unseren Wegschnecken zu kommen, denn das würde die Bekämpfung erschweren.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

"......Der Tigerschnegel ist 2005 zum Weichtier des Jahres gewählt worden....."
so eine Frechheit

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt, Hall…
Beiträge: 59
Dabei seit: 04 / 2008

Dommy_P

Ich frage mich sowieso wie manche zu ihren Titeln kommen, ob Tier oder Mensch.
Avatar
Herkunft: Georgsmarienhütte
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2008

oflittlediamonds

Das mit dem Moos kann ich nicht glauben. Viele Achatschneckenhalter haben Moose im Terra und die Schecken kuscheln da drin.

Salz als Abgrenzung hilft auch. Keine Schnecke kriecht freiwillig über Salz und wenn doch, ist sie hin. Gibt auch Schneckenzäune, die mit Salz bestrichen sind.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

mit salz wäre ich vorschtig,wenn das in den boden gespült wird,bei regen,gehen die wurzeln der pflanzen kaputt
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt, Hall…
Beiträge: 59
Dabei seit: 04 / 2008

Dommy_P

Salz ist keine vorteilhafte Lösung.

Da ich an meinen Pflanzen noch etwas Freude haben möchte ist Schneckenkorn da schon die einfachere Lösung. Und auch die schonendere, wenn auch nicht für die Schnecken.

Ich ahbe seit 4 Tagen keine Schnecken mehr in meinem Beet feststellen können und auch keine neuen Frassspuren.
Avatar
Herkunft: Schalksmühle
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2008

Kirstin

Hallo@all

Da ich ein totaler Neuling im Gartenbereich bin, blättere ich noch sehr viel in Fachzeitschriften wie Flora-Garten, oder ähnlichem.

Da fand ich in einem Artikel um die Schneckenvertreibung/Plage, ein Mittel angegeben, das Nematoden heist.

Es handelt sich dabei wohl um winzige Fadenwürmer, die, in Wasser aufgelöst und über die Beete gegossen, nur auf Jungschnecken gehen.

Sie dringen in die Jungschnecken ein und töten sie ab.

Bildlich mag ich mir das natürlich nicht vorstellen.

Vielleicht habt ihr ja schon mal davon gehört?!

Liebe Grüße, Kirstin
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vor ein paar Tagen habe ich diese Webseite gefunden: www.spanischewegschnecke.de
Ich hätte nicht gedacht, daß es so schlimm ist.

Grüße an alle
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Irgendwie schaffens die 'Nackerten' immer wieder auf meinen Kakteen rumzulaufen
Die spitzen Stacheln machen denen nix aus.




vlG Lapismuc
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.