Schmetterlingsflieder Flower Power

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 252
Dabei seit: 09 / 2007

Blue

so einen habe ich auch noch nicht gesehen ich kenne den nur in Fliederfarben und in weiß.

Sieht aber toll aus so zweifarbig
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, ich habe den schon gesehen. Sieht spektakulär aus. Allerdings sagt mir persönlich die Farbkombi nicht so zu...
Avatar
Herkunft: Detern / Ostfrieslan…
Beiträge: 123
Dabei seit: 03 / 2008

trixi28

Boah, haaaaben muß! Habe nur den hell- und dunkellilanen. Brauche noch unbedingt rosa und nun den hier *g*
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Hallo,

ich habe diesen Schmetterlingsflieder gestern gesehen. Der hatte seinen Namen wirklich zu recht. So viele Schmetterlinge auf einem Haufen, ich war ganz begeistert. Hatte leider keinen Fotoapp. mit. Werde es das nächste Mal probieren. einfach toll.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

das was man mir für meine Gärtnerei als Flower-Power angeboten hat, fand ich in der Blüte eher schmuddelig. Es ist ja eine Rückkreuzung von Buddleja x weyeriana x B. davidii und die Sämlinge scheinen unterschiedlich auszufallen. Die abgebildete Pflanze scheint nach meinen Erfahrungen entweder ein besonders guter Sämling oder eine gute Retouche zu sein.... aber ich will ja nichts gesagt haben.
Reine B. x weyeriana, z.B. ´Sungold´ oder die reinfarbigen B. davidii-Sorten sind meiner Meinung nach schöner.

Ciao
Stefan
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Mal eine Frage, die mir schon seit Tagen durch den Kopf spukt

Ich habe 4 Farben, theoretisch könnte ich doch auch versuchen einige Äste auf eine Pflanze zu "veredeln,profen" oder wie auch immer das heißen mag. Dann hätte man einen 4farbigen Schmetterlingsflieder oder geht das nicht
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Mel, probier Du das mal, ich habe mir den Flower Power bestellt und werde berichten, wie er dann aussieht.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Hi Mel,

einfacher ist es, sich jetzt von jeder Farbe Stecklinge zu bewurzeln (echt leicht) und diese dann im Abstand von 20 - 30 cm zusammenzupflanzen, das gibt dann Deinen 4-farbigen Busch.

Ciao
Stefan
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Stefan, bitte erklär mir das mal, mit den Steckis. Ich habe da nie Erfolg.


Danke
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

@ mel

Das was du meinst dürfte aber auch funktionieren. Jedenfalls kann man es so bei den Hibiscus rosa sinensis machen. Da kann man auf eine Unterlage auch mehrere Pflanzen draufveredeln vorausgesetzt die Unterlage hat mehrere Triebe aber soweit ich das weiß ist das bei den Hibis eher ein Problem denn es gibt schnell wachsende Sorten und langsam wachsende Sorten. Da kann dann die schnellere die andere unterdrücken und die langsamere Sorte könnte sich nicht entfalten. Ich denke bei Flieder dürfte es aber gehen. Heutzutage kann man ja alles irgendwie miteinander kreuzen oder veredeln. Ich denke es wäre ein Versuch wert. Du kannst z.B. die Veredelungsmethode nehmen, die renabiskus für die Hibis ins Forum gestellt hat. Ich habe diese auch mal bei einer Rose probiert und es scheint zu funktionieren jedenfalls ist es noch nicht verschimmelt.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Ganz einfach,

man schneidet sich jetzt (Mai bis August) Triebspitzen nichtblühender Triebe ab. Diese sollten ca. 3 Blattpaare haben. Mit einem scharfen (!) Messer schneidet man den Steckling dicht unter dem 3. Blattpaar ab (ca. 1 - 2 mm). Diese Stecklinge werden in ein lockeres, feuchtes Torf-Sand-Gemisch gesteckt oder, wenn man ein Zimmer-Gewächshaus hat, gehen auch Torfquell-Töpfe sehr gut. Hell aber nicht sonnig aufstellen. Danach wird für gespannte Luft gesorgt (Topf in Klarsichtfolie, Zimmer-Gewächshaus oder ähnliches) und nach ca. 8 - 10 Wochen sollten die Stecklinge Wurzeln gebildet haben. Buddleien bewurzeln sich gut und recht schnell.

Ciao
Stefan
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

@ Martin 89

echter Flieder (Syringa) wird oft veredelt, Sommerflieder (Buddleia) verhärten aber sehr schnell und sind brüchig und viel einfacher durch Stecklinge zu vermehren.

Ciao
Stefan
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

@ Plantsman

das wusste ich nicht. Ich bleibe da lieber bei meinen Hibis. Ich wusste nur das irgendeine Art Flieder veredelt wird.

Also wäre es zu umständlich Sommerflieder zu veredeln.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Mein Flower Power blüht, je länger die Blüten offen sind, je mehr gehen sie ins orange.

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.