Schlauchpflanze vertrochnet!

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Seit ca. einer Woche habe ich eine Schlauchpflanze in meinem kugelförmigen offenen Glas zusammen mit einer Venusfliegenfalle und einem Sonnentau Drosera capensis nun fängt meine Schlauchpflanze an bei Deckeln der Falle ( Mal nebenbei was bringen diese?) von Innen nach außen an zu vertrocknen (sie werden gelb bis leicht rotbräunlich) . Der Torf ist eigentlich immer feucht, nur Sonnenlicht haben die Pflanzen seit etwa 2 Tagen nicht gesehen weil es geregnet hat.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
wo hast du denn dein Glas stehen???
Was bekommen die PFlanzen an Nahrung???
Ist es ggfls. ein wenig eng in deinem kugelförmigen Glas???
An mangelndem Sonnenlicht kann es eigentlich weniger liegen, es geht in erster Linie um Tageslicht, wenn man von Licht spricht, und die sind ja momentan doch sehr, sehr lang.
Ich vermute einen anderen Pflegefehler...wahrscheinlich konkurieren die in dem Kugelglas...
Ein Photo wäre aber nicht schlecht....
Wenn du die Möglichkeit hast, dann setz die doch bitte in einen Topf ohne Abzugslöcher und baue den ins Erdreich ein, wenn du einen Garten hast...
Da haben sie 1. mehr Platz, um zu wachsen, und können sich 2. noch selbst ihre Nahrung sammeln...
Du gießt mit Regenwasser?? Oder nimmst du Leitungswasser?? Nimmst du Leitungswasser, könnt es auch daran liegen.
Fakt ist aber für mich, dass die zu eng beieinander sind und sich gegenseitig die Nährstoffe wegnehmen...
Weißt du zufällig, welche Schlauchpflanze zu hast??
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich nehme an ihr ists zu warm im Vergleich zu zuwenig Luftfeuchte.

Die Schlauchpflanze ist draußen eigtl besser aufgehoben als drinnen. Braune Deckel sind jedenfalls normaler Weise ein Zeichen für zuwenig Luftfeuchte.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Mein Glas steht am Fensterbrett auf der Westseite so scheint den ganzen Nachmittag die Sonne auf das Glas, die Luftfeuchtigkeit ist eigentlich meiner Meinung in Ordnung, ein Paar Schläuche waren schon beim Kauf etwas vertrocknet ich habe mir aber nichts dabei gedacht weil es die kleinsten waren die vertrockneten.

Upps mir fällt gerade auf das ich mich beim Titel verschrieben habe

Ich gieße mit destilliertem Wasser dem ca. 10% Leitungswasser beigemischt sind.

Nährstoffe??? Soll ich denn die Pflanze extra füttern ich dachte das ist nicht Notwendig.

Meinem Sonnentau und der Venusfliegenfalle denen geht es prächtig, der Sonnentau bildet große Klebetropfen aus was ja auch ein Zeichen für gute Luftfeuchtigkeit ist, und bei der Venusfliegenfalle sind ein Paar Fallen rot.
Da es der Venusfliegenfalle gut geht müsste es der Schlauchpflanze(Sarracenia) eigentlich doch auch gut gehen weil sie beide in Nordamerika beheimatet sind oder??

Kann es sein dass sich die Schlauchpflanze erst eingewöhnen muss weil sie erst eine Woche in dem Glas ist?
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 01 / 2010

deadly nightshade

wie groß ist das glas ca.? es könnte nämlich sein, dass sie zuwenig platz hat, weil schlauchpflazen wachsen sehr schnell zumindest meine und benötigen dadurch viel platz.

was auch noch sein könnte, dass die schläuche vielleicht schon alt sind und deswegen braun werden...
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Hallo. Also, lieber Gast, mach dir mal wegen ein paar brauner Stellen nicht gleich einen Pup ins Hemd
So, wie zB Bäume im Winter ihre Blätter verlieren, "wirft" auch Sarracenia den einen oder anderen Schlauch ab.
Der springende Punkt ist: entwickelt die Pflanze neue Schläuche? Hierfür würde auch ich einmal um ein Bild bitten =)
Kannst du die Frage mit ja beantworten, hast du nichts zu befürchten.
Die Luftfeuchte kannst du als Ursache mit ziemlicher Sicherheit ausschließen. Sarracenia benötigt kaum was davon. Das Glas hält diese schon ausreichend hoch.
Auch eine Konkurrenz unter den kombinierten Pflanzen lässt sich aus eigener Erfahrung ausschließen. Karnivoren lassen sich sehr gut kombinieren.
Die Idee von itschi, dass es in dem Glas zu eng sein könne, ist allerdings plausibel. Auch stimme ich ihrer Meinung, was das rausstellen angeht, voll zu. Ein sonniger Balkon oder eine Terrasse ist für die Pflanzen genau richtig.

Zu deiner Frage, was die Deckel der Sarracenien bewirkt:
Sie dienen in erster Linie dem Anlocken von fliegenden Beuteinsekten. An der Unterseite wird ein Nektar ausgeschieden, der süßlich duftet und schmeckt. Frisst ein Insekt dafon, entfaltet sich die lähmende Wirkung und da Tier kann sich schlecht am Kannenrand halten. Auch der optische Reiz spielt eine große Rolle. Meist sind die Deckel am extremsten ausgefärbt, wie man es beispielsweise von Sarracenia leucophylla kennt.
Außerdem verhindert der Deckel das übermäßige Eindringen von Regenwasser, welches für Fäulnis im Schlauchinneren verantwortlich sein könnte.

Alles in allem empfehle ich dir erst einmal, ein Bild zu machen und abzuwarten.

lg,
Ace
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich wollte schon ein Bild reinstellen nur hat es nicht gefunzt .
Kann mir vielleicht einer erklären wie das geht?
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Klar.

Klick auf folgendes: Bilder hochladen, es öffnet sich darunter ein Untermenü / Durchsuchen / wähle die Datei von deinem PC aus (mit Doppelklick) / Bilder hochladen (rechts daneben) anklicken.

Sorry für kurzes OT, es dient ja trotzem der Sache.

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Das Bild darf hier max. eine Größe von 2000/2000 Pixel haben, viele Digicams überschreiten diese Größe. Notfalls mit IrfanView oder imageshack verkleinern
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hier ein Paar Bilder:

An der Größe des Glases kann es eigentlich auch nicht liegen da ich noch eine zweite in einem Topf habe und bei der ist das Problem auch.
glas2.JPG
glas2.JPG (452.25 KB)
glas2.JPG
glas1.JPG
glas1.JPG (467.56 KB)
glas1.JPG
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Hallo.

Also für mich macht sie keinen kranken Eindruck.
Lediglich etwas Sonne könnte nicht schaden.
Wenn du die Möglichkeit hast, dann stell das Glas raus an die frische Luft. Sarracenia bevorzugt es, wenn diese zirkuliert.

lg,
Ace
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich glaube das Problem hat sich gelöst denn es wachsen neue Schläuche nach.
Ich glaube das die vertrockneten Schläuche einfach zu alt waren.

Die Pflanzen füttere ich nun unregelmäßig mit lebendigen Fliegen (das kann ruhig mal ne halbe Stunde dauern bis ich eine Fliege gefangen habe und die dann an einem Flügel mit der Pinzette erwischt habe um sie dann zu verfüttern ).

Ich bedanke mich recht Herzlich für die Ratschläge und Tipps und freue mich das es meiner Sarracenia gut geht.
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Na klar, immer wieder gerne.

Aber füttern musst du die Pflanzen nicht. Die kommen super ohne Beute zurecht. Die zusätzlichen Nährstoffe erzielen keine sichtbaren Begünstigungen der Pflanze.
Sobald sie draußen stehen, fangen sie echt fleißig alles Mögliche.

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Die scheint gesund zu sein. Besser zum gießen eigent sich Regenwasser, da dieser den Boden noch ein wenig absäuert. Falls du kein Regenwasser zur verfügung hast, dann hole dir doch Wasser aus einem See, Teich, Bach oder Fluss aus der Nähe. Und deine scheinen ein wenig trocken zu stehen. Hast du dir mal so ein Moor angeschaut? Der Boden kann ruhig Nass sein nicht nur feucht. Denn in der Natur stehen die meist auch Nass. Meine Fleischis sehen jetzt im Sommer wieder sehr gut aus und meine Schlauchpflanze bekommt eine Blüte *freu* Und die halte ich immer sehr nass. Sie vertragen Staunässe ganz gut und mehr Wasser gibt mehr Verdunstung also höhrere Luftfeuchtigkeit
MFG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.